PORTO-
FREI

Die soziale Frage unserer Zeit

Dissertation

Zwecke gesetzlicher Mietpreisregulation

von Dudeck, Lisa   (Autor)

Bezahlbares Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit. Lösungsversuche konzentrieren sich seit Jahrzehnten auf das Schuldvertragsrecht des BGB, sei es in Form der ortsüblichen Vergleichsmiete, der Kappungsgrenze oder der "Mietpreisbremse". Damit sind Gesetzgeber, Rechtsprechung und Wissenschaft nicht gut beraten. Denn der starke Fokus auf die privatrechtliche Beziehung von Mieter und Vermieter führt dazu, dass das Vertragsrecht mit einer Vielzahl gesellschafts-, sozial-, wirtschafts- und umweltpolitischer Ziele aufgeladen wird, die sich darin kaum sachgerecht abbilden lassen. Sowohl im Zivil- als auch im Verfassungsrecht werden dadurch Schutzrechte des Mieters konstruiert, die dessen Freiheitschancen auf dem Markt tatsächlich nicht erhöhen. Währenddessen bleiben alternative Regelungsmechanismen unberücksichtigt, die ein weitaus größeres Gestaltungspotenzial auf dem Wohnungsmarkt entfalten können - und namentlich im öffentlichen Recht zu finden sind.

Buch (Kartoniert)

EUR 84,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Bezahlbares Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit. Lösungsversuche konzentrieren sich seit Jahrzehnten auf das Schuldvertragsrecht des BGB, sei es in Form der ortsüblichen Vergleichsmiete, der Kappungsgrenze oder der "Mietpreisbremse". Damit sind Gesetzgeber, Rechtsprechung und Wissenschaft nicht gut beraten. Denn der starke Fokus auf die privatrechtliche Beziehung von Mieter und Vermieter führt dazu, dass das Vertragsrecht mit einer Vielzahl gesellschafts-, sozial-, wirtschafts- und umweltpolitischer Ziele aufgeladen wird, die sich darin kaum sachgerecht abbilden lassen. Sowohl im Zivil- als auch im Verfassungsrecht werden dadurch Schutzrechte des Mieters konstruiert, die dessen Freiheitschancen auf dem Markt tatsächlich nicht erhöhen. Währenddessen bleiben alternative Regelungsmechanismen unberücksichtigt, die ein weitaus größeres Gestaltungspotenzial auf dem Wohnungsmarkt entfalten können - und namentlich im öffentlichen Recht zu finden sind. 

Autoreninfo

Geboren 1996; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Münster; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Öffentliches Recht und Politik der Universität Münster; Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin; 2024 Promotion. 

Mehr vom Verlag:

Mohr Siebeck GmbH & Co. K

Mehr aus der Reihe:

Studien zum Privatrecht

Mehr vom Autor:

Dudeck, Lisa

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: XXIII, 317
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2025
Auflage: 1. Auflage
Maße: 230 x 160 mm
Gewicht: 520 g
ISBN-10: 3161637828
ISBN-13: 9783161637827

Herstellerkennzeichnung

Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Wilhelmstraße 18
72074 Tübingen
E-Mail: info@mohrsiebeck.com

Bestell-Nr.: 39508733 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 131215
Libri-Relevanz: 40 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 15,70 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 12,95 €

LIBRI: 3107209
LIBRI-EK*: 62.8 € (20%)
LIBRI-VK: 84,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 27730 

KNO: 97730264
KNO-EK*: 62.8 € (20%)
KNO-VK: 84,00 €
KNO-STOCK: 1

Gattung: Dissertation
KNO-SAMMLUNG: Studien zum Privatrecht StudPriv 133
KNOABBVERMERK: 2025. XXIII, 317 S.
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie