PORTO-
FREI

Klosterland Oberbayern und Schwaben

Landesgeschichtliche Beiträge zu einer katholischen Lebensform

von Liebhart, Wilhelm   (Autor)

"Wer die Geschichte Deutschlands schreiben will, der muss die Geschichte seiner Klöster schreiben" (Georg Ludwig Boehmer). Diese Feststellung mag zugespitzt sein, aber für Bayern hat sie ihre Berechtigung: Gerade im südlichen Bayern zwischen Iller, Donau und Inn haben Klöster in herausragender Weise und in bis heute deutlich sichtbarer Form Landschaft, Kunst und Kultur geprägt. Dabei bildeten in Schwaben Benediktinerklöster wie Kempten, Ottobeuren, Irsee, Elchingen und St. Ulrich und Afra in Augsburg oder die Augustinerchorherren- und Prämonstratenser-Stifte wie Wettenhausen, Roggenburg und Ursberg Klosterstaaten aus, während dies den oberbayerischen Klöstern rechts des Lechs wie Altomünster, Beuerberg, Fürstenfeld, Hohenwart, Indersdorf, Kühbach und Thierhaupten verwehrt war, da sie fest in kurbayerischer Hand waren. Über die vielseitige und oft spannende Entwicklung dieser Klosterwelt bis zu ihrer Unterdrückung in der Säkularisation wollen die hier zusammengestellten Darstellungen informieren und in sie hineinführen.

Buch (Gebunden)

EUR 34,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

"Wer die Geschichte Deutschlands schreiben will, der muss die Geschichte seiner Klöster schreiben" (Georg Ludwig Boehmer). Diese Feststellung mag zugespitzt sein, aber für Bayern hat sie ihre Berechtigung: Gerade im südlichen Bayern zwischen Iller, Donau und Inn haben Klöster in herausragender Weise und in bis heute deutlich sichtbarer Form Landschaft, Kunst und Kultur geprägt. Dabei bildeten in Schwaben Benediktinerklöster wie Kempten, Ottobeuren, Irsee, Elchingen und St. Ulrich und Afra in Augsburg oder die Augustinerchorherren- und Prämonstratenser-Stifte wie Wettenhausen, Roggenburg und Ursberg Klosterstaaten aus, während dies den oberbayerischen Klöstern rechts des Lechs wie Altomünster, Beuerberg, Fürstenfeld, Hohenwart, Indersdorf, Kühbach und Thierhaupten verwehrt war, da sie fest in kurbayerischer Hand waren. Über die vielseitige und oft spannende Entwicklung dieser Klosterwelt bis zu ihrer Unterdrückung in der Säkularisation wollen die hier zusammengestellten Darstellungen informieren und in sie hineinführen. 

Mehr vom Verlag:

Eos Verlag U. Druck

Mehr vom Autor:

Liebhart, Wilhelm

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 535
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2024
Maße: 244 x 169 mm
Gewicht: 1072 g
ISBN-10: 3830682433
ISBN-13: 9783830682431

Herstellerkennzeichnung

Eos Verlag U. Druck
Erzabtei 14a
86941 St. Ottilien
E-Mail: mail@eos-verlag.de

Bestell-Nr.: 39388038 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 312173
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 11,43 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 8,08 €

LIBRI: 3100844
LIBRI-EK*: 21.23 € (35%)
LIBRI-VK: 34,95 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15510 

KNO: 97809675
KNO-EK*: 24.5 € (35%)
KNO-VK: 34,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 2024. 536 S. 24 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie