PORTO-
FREI

Kinder in Notfällen

Psychische Erste Hilfe und Psychosoziale Akuthilfe bei Unglücken, Krisen und Katastrophen

von Karutz, Harald   (Autor)

Für direkt und indirekt - z.B. als Augenzeugen - betroffene Kinder sind Notfälle meist etwas völlig Neues. Selten verfügen sie über die notwendigen Bewältigungsstrategien, mitunter hilflos stehen sie dem Ereignis gegenüber. Welche psychischen Folgen Kindern aus einer Notfallsituation erwachsen, hängt nicht nur von den Belastungen durch das eigentliche Notfallgeschehen ab, sondern auch von dem Verhalten der Personen, die sich in und unmittelbar nach einem Notfall um die betroffenen Kinder kümmern. Wie die psychische Begleitung von Kindern in bzw. nach Notfällen konkret gestaltet werden kann, zeigt Harald Karutz auf. Ausführlich geht er auf das besondere Notfallerleben von Kindern ein und stellt den Einfluss günstiger psychischer und situativer Variablen bzw. Risikofaktoren heraus. Schwerpunkte sind daher die kindliche Wahrnehmung sowie kurz- und langfristige Notfallfolgen, aber eben auch Ressourcen zur Bewältigung. Aus wissenschaftlichen Studien und jahrelanger Einsatzerfahrung werden fundierte Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Kindern gegeben. Dabei werden konkrete Fallbeispiele und zahlreiche Zahlen und Fakten eingebunden und Merksätze gefolgert. Auf Fehler, die im Umgang mit Kindern häufig unbeabsichtigt gemacht werden, wird erklärend hingewiesen. Im Anhang finden sich praktische Handreichungen für Helfer: Informationsbriefe, Regelwerke und Anschriften. Als roter Faden dienen fünf charmante Merkfiguren, die für die wichtigsten Maßnahmen der Akuthilfe stehen. Ebenso dient eine Reihe weiterer Bildelemente als visuelle Marker für das Notfallerleben von Kindern, die verschiedenen Belastungsfaktoren und hilfreiche Institutionen und Maßnahmen. Eine dem Buch beiliegende Taschenkarte vereint diese Bildelemente und dient im Einsatz als praktische Erinnerungshilfe.

Buch (Kartoniert)

EUR 24,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Für direkt und indirekt - z.B. als Augenzeugen - betroffene Kinder sind Notfälle meist etwas völlig Neues. Selten verfügen sie über die notwendigen Bewältigungsstrategien, mitunter hilflos stehen sie dem Ereignis gegenüber. Welche psychischen Folgen Kindern aus einer Notfallsituation erwachsen, hängt nicht nur von den Belastungen durch das eigentliche Notfallgeschehen ab, sondern auch von dem Verhalten der Personen, die sich in und unmittelbar nach einem Notfall um die betroffenen Kinder kümmern. Wie die psychische Begleitung von Kindern in bzw. nach Notfällen konkret gestaltet werden kann, zeigt Harald Karutz auf. Ausführlich geht er auf das besondere Notfallerleben von Kindern ein und stellt den Einfluss günstiger psychischer und situativer Variablen bzw. Risikofaktoren heraus. Schwerpunkte sind daher die kindliche Wahrnehmung sowie kurz- und langfristige Notfallfolgen, aber eben auch Ressourcen zur Bewältigung. Aus wissenschaftlichen Studien und jahrelanger Einsatzerfahrung werden fundierte Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Kindern gegeben. Dabei werden konkrete Fallbeispiele und zahlreiche Zahlen und Fakten eingebunden und Merksätze gefolgert. Auf Fehler, die im Umgang mit Kindern häufig unbeabsichtigt gemacht werden, wird erklärend hingewiesen. Im Anhang finden sich praktische Handreichungen für Helfer: Informationsbriefe, Regelwerke und Anschriften. Als roter Faden dienen fünf charmante Merkfiguren, die für die wichtigsten Maßnahmen der Akuthilfe stehen. Ebenso dient eine Reihe weiterer Bildelemente als visuelle Marker für das Notfallerleben von Kindern, die verschiedenen Belastungsfaktoren und hilfreiche Institutionen und Maßnahmen. Eine dem Buch beiliegende Taschenkarte vereint diese Bildelemente und dient im Einsatz als praktische Erinnerungshilfe. 

Autoreninfo

Harald Karutz ist Diplom-Pädagoge, Professor für Psychosoziales Krisenmanagement an der MSH Medical School Hamburg und engagiert sich für die Entwicklung einer empirisch begründeten Notfallpädagogik, die Psychosoziale Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen sowie die Professionalisierung des Berufsbildes von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern. 

Mehr vom Verlag:

Stumpf + Kossendey GmbH

Mehr vom Autor:

Karutz, Harald

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 372
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2024
Auflage: 3., komplett neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Originaltitel: Kinder in Notfällen
Maße: 213 x 153 mm
Gewicht: 617 g
ISBN-10: 3964610763
ISBN-13: 9783964610768
Verlagsbestell-Nr.: 356B3

Herstellerkennzeichnung

Stumpf + Kossendey GmbH
Rathausstraße 1
26188 Edewecht
E-Mail: service@skverlag.de

Bestell-Nr.: 39296995 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 159959
Libri-Relevanz: 80 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 356B3

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,82 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 3,07 €

LIBRI: 3096384
LIBRI-EK*: 17.45 € (25%)
LIBRI-VK: 24,90 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15350 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: Kartoniert
Auflage: 3., komplett neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie