PORTO-
FREI

Inklusion - Exklusion

Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen

von Duncker & Humblot GmbH

Der Tagungsband widmet sich der Analyse gesellschaftlicher Phänomene von Ein- und Ausgrenzungsmechanismen. Interdisziplinäre Diskussionen zur Rolle des Rechts, zu Bildungschancen, zur Rechtspersönlichkeit von Naturentitäten sowie zur Grund- und Wasserversorgung bieten vielseitige Perspektiven auf das Thema. Beiträge zu Armut und Obdachlosigkeit, eine kritische Reflexion der Asylrechtspraxis und zu Inklusionsprozessen in der Kirche runden den Band ab.

Buch (Kartoniert)

EUR 99,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Der Tagungsband widmet sich der Analyse gesellschaftlicher Phänomene von Ein- und Ausgrenzungsmechanismen. Interdisziplinäre Diskussionen zur Rolle des Rechts, zu Bildungschancen, zur Rechtspersönlichkeit von Naturentitäten sowie zur Grund- und Wasserversorgung bieten vielseitige Perspektiven auf das Thema. Beiträge zu Armut und Obdachlosigkeit, eine kritische Reflexion der Asylrechtspraxis und zu Inklusionsprozessen in der Kirche runden den Band ab. 

Inhaltsverzeichnis

I. Soziale Strukturen der Inklusion und ExklusionRudolf StichwehInklusionsrevolutionen der Moderne und die Gegenstrukturen der ExklusionFlorian WeberSimultanität von Inklusion und Exklusion als Stabilisierungsmechanismus funktionaler DifferenzierungII. Inklusion und Exklusion in der BildungEric DiethDie inklusive und exklusive Wirkung intellektueller Macht und GewaltAnna SchwermannVom Spannungsfeld zum Spektrum: Begabungs- und Leistungsverständnisse von Eltern zwischen Inklusion und ExklusionIII. Menschen, Tiere und NaturentitätenSimone ZurbuchenInklusion und Exklusion im Verhältnis zwischen Mensch und TierMarkus Schärli-ReinhardExklusion durch Definition der Inklusion. Das ¯Recht auf Rechte® nicht-menschlicher NaturpersonenCandice MalcottiRechtspersönlichkeit der Natur: Ein erforderlicher Schritt zu einer ökologischen Gesellschaft?IV. Inklusion durch GrundversorgungPhil BaumannInklusion als Herausforderung der GrundversorgungCarolina WüthrichInklusiver Zugang zur Wasserversorgung am Beispiel von Chile und der Schweiz, Analyse der Umsetzung des Menschenrechts auf WasserV. Armut und MigrationBritta-Marie Schenk und Marino FerriJenseits von In- und Exklusion? Historische Perspektiven auf Obdachlosigkeit in der Schweiz (19. bis 20. Jh.)Filippo ContariniDie Atmosphäre im Asylrecht - zwischen Politik und AnerkennungVI. Religion im historischen WandelCarlo RegazzoniVom exklusiven zum inklusiven Katholizismus 

Autoreninfo

Klaus Mathis studierte an der Universität Zürich Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft, wo er auch seine Dissertation zum Thema 'Effizienz statt Gerechtigkeit? Auf der Suche nach den philosophischen Grundlagen der Ökonomischen Analyse des Rechts' verfasste. Anschließend war er in Bern als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) tätig. Ab 2004 war Klaus Mathis zunächst Oberassistent und anschliessend Assistenzprofessor für Öffentliches Recht an der Universität Luzern. Seine Habilitationsschrift verfasste er zum Thema 'Nachhaltige Entwicklung und Generationengerechtigkeit: Eine interdisziplinäre Studie aus rechtlicher, ökonomischer und philosophischer Sicht'. Zum 1. August 2016 wurde er an der Universität Luzern zum Ordinarius für Öffentliches Recht, Recht der nachhaltigen Wirtschaft und Rechtsphilosophie ernannt. 

Mehr vom Verlag:

Duncker & Humblot GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 411
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2024
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: 19184
Maße: 227 x 155 mm
Gewicht: 614 g
ISBN-10: 3428191846
ISBN-13: 9783428191840
Verlagsbestell-Nr.: 19184

Herstellerkennzeichnung

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9
12165 Berlin
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de

Bestell-Nr.: 39116351 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 310801
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 19184

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 23,34 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 20,59 €

LIBRI: 3093095
LIBRI-EK*: 70.02 € (25%)
LIBRI-VK: 99,90 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 27720 

KNO: 97594826
KNO-EK*: 70.02 € (25%)
KNO-VK: 99,90 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: Recht und Philosophie 16
P_ABB: 2 Tabellen, 5 Abbildungen; 411 S., 5 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 2 Schwarz-Weiß- Tabellen
KNOABBVERMERK: 2024. 411 S. 2 Tab., 5 Abb.; 411 S., 5 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab. 233 mm
KNOSONSTTEXT: 19184
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Mathis, Klaus
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie