PORTO-
FREI

Hassrede in sozialen Netzwerken

Dissertation

von Seifert, Ricarda Henriette   (Autor)

Gegenstand der Arbeit ist die Regulierung von Hassrede in sozialen Netzwerken, ausgehend von den Grundlagen des Zivil-, Straf- und Verfassungsrechts. Im Fokus stehen dabei das kontrovers diskutierte Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG), verfassungsgerichtlich geprägte Leitlinien zur Abwägung von Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrechten und zuletzt die Auswirkungen der Grundrechte auf die Nutzungsbedingungen sozialer Medien.

Buch (Kartoniert)

EUR 99,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Gegenstand der Arbeit ist die Regulierung von Hassrede in sozialen Netzwerken, ausgehend von den Grundlagen des Zivil-, Straf- und Verfassungsrechts. Im Fokus stehen dabei das kontrovers diskutierte Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG), verfassungsgerichtlich geprägte Leitlinien zur Abwägung von Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrechten und zuletzt die Auswirkungen der Grundrechte auf die Nutzungsbedingungen sozialer Medien. 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung und Umgrenzung des Untersuchungsgegenstandes1. Kurskorrektur? Die Grenzen der Meinungsfreiheit in sozialen NetzwerkenVorbemerkungen - Art. 5 Abs. 1 GG im Überblick - Das allgemeine Persönlichkeitsrecht und der Schutz der persönlichen Ehre - Abwägungslinien in Zeiten der Internet-Kommunikation2. Einfaches Recht, das NetzDG und andere MaßnahmenVorbemerkungen - Zivil- und Strafrecht als Mittel gegen illegale Hassrede - Das NetzDG als Mittel gegen Hassrede? - Hassrede-Regulierung auf Europäischer Ebene - Exkurs: Hassrede-Regulierung im Ausland - Koregulierung / Regulierte Selbstregulierung - Weitere Maßnahmen im Umgang mit Hassrede in sozialen Netzwerken3. Hassrede-Moderation durch AGBBeitragsentfernungen auf Grundlage der AGB von Facebook - Facebook und die Grundrechte - wie weit geht die Bindung?Zusammenfassung der Ergebnisse 

Autoreninfo

Ricarda Henriette Seifert studied law, political science and Islamic studies at the Georg August University in Göttingen, the Wilhelms University in Münster, the Humboldt University in Berlin and the American University in Beirut. She completed her legal clerkship at the Berlin Court of Appeal with stations at the Chancellery, a non-profit association in Berlin and a major international law firm. Since 2021, she has been a lawyer at a major international law firm in Berlin in the field of IP and technology. 

Mehr vom Verlag:

Duncker & Humblot GmbH

Mehr vom Autor:

Seifert, Ricarda Henriette

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 385
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2024
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: 19114
Maße: 232 x 159 mm
Gewicht: 584 g
ISBN-10: 3428191145
ISBN-13: 9783428191147
Verlagsbestell-Nr.: 19114

Herstellerkennzeichnung

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9
12165 Berlin
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de

Bestell-Nr.: 39116350 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 19114

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 23,34 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 20,59 €

LIBRI: 3093094
LIBRI-EK*: 70.02 € (25%)
LIBRI-VK: 99,90 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 27730 

KNO: 97594824
KNO-EK*: 70.02 € (25%)
KNO-VK: 99,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

Gattung: Dissertation
KNO-SAMMLUNG: Internetrecht und Digitale Gesellschaft 60
KNOABBVERMERK: 2024. 385 S. 233 mm
KNOSONSTTEXT: 19114
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie