PORTO-
FREI

Latente Steuern

Bewertung, Bilanzierung, Beratung

von Meyer, Marco / Zerwas, Peter / Linder, Robert / Loitz, Rüdiger   (Autor)

Natürlich bin ich meiner Frau und zunehmend auch meinem kleinen Sohn die Beantwortung der Frage, was es mit den ¿Latenzen¿ so auf sich hat, schuldig geblieben. Das macht auch insoweit nichts, als dass ich darüber froh bin, dass die Beiden nicht nur ¿latent¿ da sind und mich zum Glück ganz ¿real¿ immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Im November 2009 Rüdiger Loitz 6 Inhaltsübersicht Vorwort zur zweiten Auf age 5 Abkürzungsverzeichnis 14 Literaturverzeichnis 19 § 1 Grundlegende Regelungen für die Bilanzierung, Bewertung und den Ausweis latenter Steuern 33 A. Die Bedeutung latenter Steuern in T eorie und Praxis 33 I. Einleitung 33 II. Überblick über die Bilanzierungspraxis 37 B. Konvergenzprojekt zwischen IAS 12 und FAS 109 42 I. Überblick 42 II. Verabschiedung des Entwurfs ED/2009/2 Income Taxes 44 III. Anwendungszeitpunkt und Übergangsregelungen 45 C. Ansatz von latenten Steueransprüchen und -schulden 47 I. Konzeptionelle Grundlagen 47 II. Die Def nition des Steuerwerts 47 III. Temporäre Dif erenzen zwischen IFRS-Ansatz und Steuerwert 48 IV. Kriterien für den Ansatz latenter Steuern 49 V. Ausnahmen von der Bilanzierung latenter Steuern 51 1. Initial dif erences ¿ Dif erenzen aus dem erstmaligen Ansatz von Vermögenswerten und Schulden 51 2. Goodwill 53 VI. Auswirkungen des Konvergenzprojektes 54 1. Konzeptionelle Unterscheidung 54 2. Auswirkungen des Konvergenzprojektes auf den Ansatz latenter Steueransprüche und -schulden 55 D. Bewertung von latenten Steuern 63 I. Anwendung von Steuersätzen und -gesetzen 63 II. Diskontierung latenter Steuern 66 III.

Buch (Kartoniert)

EUR 84,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Natürlich bin ich meiner Frau und zunehmend auch meinem kleinen Sohn die Beantwortung der Frage, was es mit den ¿Latenzen¿ so auf sich hat, schuldig geblieben. Das macht auch insoweit nichts, als dass ich darüber froh bin, dass die Beiden nicht nur ¿latent¿ da sind und mich zum Glück ganz ¿real¿ immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Im November 2009 Rüdiger Loitz 6 Inhaltsübersicht Vorwort zur zweiten Auf age 5 Abkürzungsverzeichnis 14 Literaturverzeichnis 19 § 1 Grundlegende Regelungen für die Bilanzierung, Bewertung und den Ausweis latenter Steuern 33 A. Die Bedeutung latenter Steuern in T eorie und Praxis 33 I. Einleitung 33 II. Überblick über die Bilanzierungspraxis 37 B. Konvergenzprojekt zwischen IAS 12 und FAS 109 42 I. Überblick 42 II. Verabschiedung des Entwurfs ED/2009/2 Income Taxes 44 III. Anwendungszeitpunkt und Übergangsregelungen 45 C. Ansatz von latenten Steueransprüchen und -schulden 47 I. Konzeptionelle Grundlagen 47 II. Die Def nition des Steuerwerts 47 III. Temporäre Dif erenzen zwischen IFRS-Ansatz und Steuerwert 48 IV. Kriterien für den Ansatz latenter Steuern 49 V. Ausnahmen von der Bilanzierung latenter Steuern 51 1. Initial dif erences ¿ Dif erenzen aus dem erstmaligen Ansatz von Vermögenswerten und Schulden 51 2. Goodwill 53 VI. Auswirkungen des Konvergenzprojektes 54 1. Konzeptionelle Unterscheidung 54 2. Auswirkungen des Konvergenzprojektes auf den Ansatz latenter Steueransprüche und -schulden 55 D. Bewertung von latenten Steuern 63 I. Anwendung von Steuersätzen und -gesetzen 63 II. Diskontierung latenter Steuern 66 III. 

Inhaltsverzeichnis

Grundlegende Regelungen für die Bilanzierung, Bewertung und den Ausweis latenter Steuern.- Einzelfragen zur Bilanzierung latenter Steuern vor dem Hintergrund des deutschen Steuerrechts.- Die Abgrenzung latenter Steuern im Konzernabschlusses.- Quartalsberichterstattung und latente Steuern.- Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die Abgrenzung latenter Steuern.- Der Einfluss latenter Steuern auf die Konzernsteuerquote.- Interne Kontrollsysteme im Tax Accounting. 

Autoreninfo

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Dr. Marco Meyer ist ausgewiesener Praktiker auf dem Fachgebiet und, wie alle anderen Autoren für PricewaterhouseCoopers tätig. Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Certified Public Accountant Dr. Rüdiger Loitz arbeitet langjährig in dem Gebiet der latenten Steuern und leitete als Referent zahlreiche Seminare zu dem Thema. Wirtschaftsprüfer Robert Linder und Rechtsanwalt und Steuerberater Peter Zerwas kennen die wirtschaftlichen und rechtlichen Hintergründe im Detail aus ihrer täglichen Praxis bei PricewaterhouseCoopers. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 312
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2010
Auflage: 2. Auflage 2010
Maße: 240 x 170 mm
Gewicht: 597 g
ISBN-10: 3834917850
ISBN-13: 9783834917850

Bestell-Nr.: 3840096 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 219797
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 19,86 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 17,11 €

LIBRI: 2793385
LIBRI-EK*: 59.57 € (25%)
LIBRI-VK: 84,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17750 

KNO: 19871074
KNO-EK*: 40.96 € (25%)
KNO-VK: 84,99 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2010. 311 S. 311 S. 240 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 2. Auflage 2010
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie