PORTO-
FREI

Was ist Aufklärung?

Fragen an das 18. Jahrhundert

von Hirmer Verlag GmbH

Zum Kant-Jahr 2024: Von der Suche nach Wissen und der neuen Wissenschaft über Fragen nach der Religion, der Gleichheit und Freiheit der Menschen und der Forderung nach bürgerlichen Rechten bis hin zu Merkantilismus und Weltbürgertum - viele Themen, mit denen sich die Aufklärung befasste, sind heute Basis unserer Gesellschaft. Und nach einigen Zielen streben wir noch immer.Vor 300 Jahren wurde der große Aufklärer Immanuel Kant geboren - ein würdiger Anlass, um das »lange 18. Jahrhundert« in den Blick zu nehmen. Was sind die zentralen Themen dieser Epoche? Welche Widersprüche und Ambivalenzen, welche Konflikte um Konzepte und Forderungen zeigen sich? Die umfassende und von internationalen Fachleuten zusammengestellte Publikation geht auch den veränderten Vorstellungen von Wissenschaft, Gleichberechtigung oder Toleranz im Vergleich von damals und heute nach.

Buch ()

EUR 39,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 02. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Zum Kant-Jahr 2024: Von der Suche nach Wissen und der neuen Wissenschaft über Fragen nach der Religion, der Gleichheit und Freiheit der Menschen und der Forderung nach bürgerlichen Rechten bis hin zu Merkantilismus und Weltbürgertum - viele Themen, mit denen sich die Aufklärung befasste, sind heute Basis unserer Gesellschaft. Und nach einigen Zielen streben wir noch immer.Vor 300 Jahren wurde der große Aufklärer Immanuel Kant geboren - ein würdiger Anlass, um das »lange 18. Jahrhundert« in den Blick zu nehmen. Was sind die zentralen Themen dieser Epoche? Welche Widersprüche und Ambivalenzen, welche Konflikte um Konzepte und Forderungen zeigen sich? Die umfassende und von internationalen Fachleuten zusammengestellte Publikation geht auch den veränderten Vorstellungen von Wissenschaft, Gleichberechtigung oder Toleranz im Vergleich von damals und heute nach. 

Kritik

¯Eine grandiose Schau.®
Süddeutsche Zeitung  

Autoreninfo

Raphael Gross ist Präsident des Deutschen Historischen Museums, Berlin.Liliane Weissberg ist Professor in Arts and Science an der University of Pennsylvania und arbeitet über Literatur und Philosophie vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 

Mehr vom Verlag:

Hirmer Verlag GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 336
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2024
Sonstiges: Klappenbroschur. 4413
Maße: 238 x 172 mm
Gewicht: 870 g
ISBN-10: 3777444138
ISBN-13: 9783777444130

Herstellerkennzeichnung

Hirmer Verlag GmbH
Bayerstraße 57-59
80335 München
E-Mail: info@hirmerverlag.de

Bestell-Nr.: 38335719 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 60913
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,31 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 9,56 €

LIBRI: 3076868
LIBRI-EK*: 24.98 € (33%)
LIBRI-VK: 39,90 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15840 

KNO: 97452208
KNO-EK*: 24.98 € (33%)
KNO-VK: 39,90 €
KNO-STOCK: 3

P_ABB: 130 Abbildungen in Farbe
KNOABBVERMERK: 2024. 336 S. 130 Abbildungen in Farbe. 24 cm
KNOSONSTTEXT: Klappenbroschur. 4413
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Gross, Raphael; Weissberg, Liliane
Einband:
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie