PORTO-
FREI

Vorgehensmuster für Softwarearchitektur

Kombinierbare Praktiken in Zeiten von Agile und Lean

von Toth, Stefan   (Autor)

Arbeiten Sie durch Anforderungen getrieben an Ihrer Softwarearchitektur - Stimmen Sie Architekturaufwand auf den eigenen Kontext ab - Profitieren Sie von aktuellen Erkenntnissen zu Zusammenarbeit und Vorgehen - Verzahnen Sie Architektur wirksam mit Implementierung und Auslieferung von Software - Denken Sie Architekturarbeit in skalierten Kontexten neu - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Herangehensweisen für die Architekturentwicklung sind teilweise Jahrzehnte alt und haben den Wandel hin zu agilen Vorgehen nicht mitgemacht. Im Vergleich zu aktuellen Projektmanagement-Praktiken sieht Architektur schwer und alt aus. Das führt dazu, dass Softwarearchitektur entweder vernachlässigt wird oder sich als Fremdkörper nur schwer in die heutigen, dynamische Umfelder integrieren lässt. Moderne Projekte arbeiten in Teams, hoch flexibel und sehr ergebnisorientiert. Eng verzahnt mit dem Kunden werden qualitativ hochwertige Produkte erstellt. Auch Architektur muss sich hier umstellen und teilweise neu erfinden. In der Praxis ist das bereits beobachtbar. Entwicklungsteams kümmern sich gemeinsam um Architekturaufgaben, Architektur wird "Just-in-time" entschieden und bettet sich in den üblichen Priorisierungsprozeß von Anforderungen und Tätigkeiten. Die Theorie hat an dieser Stelle noch etwas aufzuholen. Dieses Buch stellt kein weiteres Vorgehensmodell für Softwarearchitektur vor. Stattdessen werden leichtgewichtige Bausteine guter Architekturarbeit vorgestellt, die problemorientiert eingesetzt werden können um das eigene Projekt zu verbessern. Es gibt kein "tailoren", keine mehrere hundert Seiten dicke Spezifikation oder unpassende Checklisten. In der bewährten Struktur von Mustern wird ein übliches Problem aus dem Projektalltag geschildert und mit einer methodischen Lösung versehen. Die Lösungen referenzieren aufeinander, sind kombinierbar und ergeben insgesamt das Bild einer neuen Architekturdisziplin. Eine Disziplin, die sich nicht um den einen Architekten dreht, die sich gut in agile Projekte bettet und sich dem Pragmatismus und der Zielorientierung verschreibt. Dabei kann man klein anfangen. Die zeitgemäße Stückelung ermöglicht ein schrittweises Lernen und Adaptieren neuer Praktiken. AUS DEM INHALT // Risikogetriebene Softwarearchitektur/Qualitätsszenarien/Technische Schulden/Kanban und Backlogs/Architekturvision/Architekturprinzipien/NFR-Tests und Chaos/Engineering/Architecture Owner/Architekturcommunities/Architektur-Kata/Agile Skalierung/Evolutionäre Softwarearchitektur

Buch (Gebunden)

EUR 39,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 02. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Arbeiten Sie durch Anforderungen getrieben an Ihrer Softwarearchitektur - Stimmen Sie Architekturaufwand auf den eigenen Kontext ab - Profitieren Sie von aktuellen Erkenntnissen zu Zusammenarbeit und Vorgehen - Verzahnen Sie Architektur wirksam mit Implementierung und Auslieferung von Software - Denken Sie Architekturarbeit in skalierten Kontexten neu - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Herangehensweisen für die Architekturentwicklung sind teilweise Jahrzehnte alt und haben den Wandel hin zu agilen Vorgehen nicht mitgemacht. Im Vergleich zu aktuellen Projektmanagement-Praktiken sieht Architektur schwer und alt aus. Das führt dazu, dass Softwarearchitektur entweder vernachlässigt wird oder sich als Fremdkörper nur schwer in die heutigen, dynamische Umfelder integrieren lässt. Moderne Projekte arbeiten in Teams, hoch flexibel und sehr ergebnisorientiert. Eng verzahnt mit dem Kunden werden qualitativ hochwertige Produkte erstellt. Auch Architektur muss sich hier umstellen und teilweise neu erfinden. In der Praxis ist das bereits beobachtbar. Entwicklungsteams kümmern sich gemeinsam um Architekturaufgaben, Architektur wird "Just-in-time" entschieden und bettet sich in den üblichen Priorisierungsprozeß von Anforderungen und Tätigkeiten. Die Theorie hat an dieser Stelle noch etwas aufzuholen. Dieses Buch stellt kein weiteres Vorgehensmodell für Softwarearchitektur vor. Stattdessen werden leichtgewichtige Bausteine guter Architekturarbeit vorgestellt, die problemorientiert eingesetzt werden können um das eigene Projekt zu verbessern. Es gibt kein "tailoren", keine mehrere hundert Seiten dicke Spezifikation oder unpassende Checklisten. In der bewährten Struktur von Mustern wird ein übliches Problem aus dem Projektalltag geschildert und mit einer methodischen Lösung versehen. Die Lösungen referenzieren aufeinander, sind kombinierbar und ergeben insgesamt das Bild einer neuen Architekturdisziplin. Eine Disziplin, die sich nicht um den einen Architekten dreht, die sich gut in agile Projekte bettet und sich dem Pragmatismus und der Zielorientierung verschreibt. Dabei kann man klein anfangen. Die zeitgemäße Stückelung ermöglicht ein schrittweises Lernen und Adaptieren neuer Praktiken. AUS DEM INHALT // Risikogetriebene Softwarearchitektur/Qualitätsszenarien/Technische Schulden/Kanban und Backlogs/Architekturvision/Architekturprinzipien/NFR-Tests und Chaos/Engineering/Architecture Owner/Architekturcommunities/Architektur-Kata/Agile Skalierung/Evolutionäre Softwarearchitektur 

Autoreninfo

Stefan Toth ist Gesellschafter und Geschäftsführer der embarc GmbH. Er unterstützt Entwicklungsvorhaben und -organisationen als Softwarearchitekt, agiler Coach und Berater. Die Verzahnung von technischen, methodischen und organisatorischen Themen steht dabei oft im Zentrum seiner Arbeit. 

Mehr vom Verlag:

Hanser Fachbuchverlag

Mehr vom Autor:

Toth, Stefan

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 303
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2025
Auflage: 4., aktualisierte Auflage
Sonstiges: 553/47993
Maße: 241 x 172 mm
Gewicht: 693 g
ISBN-10: 3446479937
ISBN-13: 9783446479937
Verlagsbestell-Nr.: 553/47993

Herstellerkennzeichnung

Hanser Fachbuchverlag
Kolberger Str. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de

Bestell-Nr.: 38208113 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 56758
Libri-Relevanz: 80 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 553/47993

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,40 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 5,65 €

LIBRI: 3075772
LIBRI-EK*: 28.03 € (25%)
LIBRI-VK: 39,99 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 16320 

KNO: 97412498
KNO-EK*: 25.2 € (25%)
KNO-VK: 39,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 4. Aufl. 2025. 303 S. 242 mm
KNOSONSTTEXT: 553/47993
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.77738225.
Einband: Gebunden
Auflage: 4., aktualisierte Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie