Produktbeschreibung
- Erweitern Sie Ihre Designfähigkeiten - Entwickeln Sie effektivere Produkte und Dienstleistungen - Treiben Sie Innovationen voran und integrieren und ethische Überlegungen in ihren Designprozess - Mit praktischen Anleitungen und Beispiele zur Lösung realer Probleme - Für den Einsatz in den Bereichen Produktdesign, UX-Design, Servicegestaltung und mehr - Mit aktuellen Trends und neuen Entwicklungen in der Design-Forschung "CX-Design" ist ein umfassendes Werk, das die Welt der Design-Forschung in all ihren Facetten beleuchtet. Es bietet eine solide Grundlage für angehende Forscher und erfahrene Profis gleichermaßen. Das Buch beginnt mit den Grundlagen der Design-Forschung, erklärt die Forschungsmethoden und Ethik und geht dann in die Praxis über. Eine Besonderheit dieses Buches ist die Einführung in eine selbstentwickelte Methode (das empathische Gespräch) und die Betonung des Nutzerzentrierten Ansatzes. Es führt Leser durch Techniken zur Nutzerforschung, Persona-Entwicklung und Usability-Tests, um sicherzustellen, dass Produkte und Dienstleistungen den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzer entsprechen. Das Buch enthält auch Fallstudien aus verschiedenen Bereichen, darunter Produktdesign, Nutzererfahrung (UX) und Servicegestaltung, die die Anwendbarkeit der Konzepte in der realen Welt verdeutlichen. Es beleuchtet Trends und Herausforderungen in der Design-Forschung und gibt einen Ausblick auf die Zukunft dieses aufstrebenden Feldes. Mit einer klaren Struktur, einer leicht verständlichen Sprache und zahlreichen Beispielen aus der Praxis bietet dieses Buch einen wertvollen Leitfaden für Designer, Forscher und Innovatoren, die Design-Forschung als Instrument zur Verbesserung ihrer Produkte und Dienstleistungen einsetzen möchten. Es ist ein unverzichtbares Handbuch für alle, die die Kraft des Designs zur Innovation nutzen wollen
Kritik
"Anhand von Fallstudien und sofort umsetzbarer Ansätze zeigt Ingrid Gerstbach, wie Kundenerlebnisse auf ein neues Level gehoben werden können." QZ Qualität und Zuverlässigkeit, April 2025 "Dieses Buch ist Ihr Wegweiser zu einem durchdachten Customer-Experience-Design - und verwandelt Ihr Unternehmen in einen Magneten für begeisterte Kunden. Ob Führungskraft oder Change-Treiber: Entdecken Sie praxiserprobte Methoden, um die Bedürfnisse Ihrer Kunden wirklich zu verstehen. [...] Anhand inspirierender Fallstudien und sofort umsetzbarer Ansätze zeigt Ihnen Ingrid Gerstbach, wie Sie Kundenerlebnisse auf ein neues Level heben." Projektmagazin, Februar 2025 "Wer in der heutigen digitalen Wirtschaft bestehen will, muss Customer Experience nicht nur verstehen, sondern aktiv gestalten. Customer Experience Design bietet hierfür einen strukturierten, professionellen und hochaktuellen Leitfaden - ein unverzichtbares Buch für alle, die CX nicht als Buzzword, sondern als echten Erfolgsfaktor begreifen. [...] Ein besonderes Highlight ist der praxisnahe Methodenteil, der ein breites Spektrum an CX-Optimierungsstrategien abdeckt. Von der Identifikation von Pain Points über datengetriebene Designentscheidungen bis hin zum effizienten Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Personalisierung - das Buch liefert eine umfassende Toolbox für alle, die ihre Kunden nicht nur zufriedenzustellen, sondern langfristig zu binden und zu begeistern wollen." Philipp, S., Amazon, Februar 2025 "Sind Sie bereit, Ihre Kunden nicht nur zufriedenzustellen, sondern zu begeistern? Dann ist dieses Buch Ihr Schlüssel zum Erfolg. Tauchen Sie ein in die Welt des Customer Experience Design und revolutionieren Sie die Beziehung zur Ihren Kunden!" IT Management, Januar 2025
Autoreninfo
Ingrid Gerstbach hat Betriebswirtschaft, Wirtschaftspsychologie und Erwachsenenbildung in Wien studiert und berät internationale Unternehmen als Innovationsexpertin. Ihre Herzensthemen: Wie Unternehmen ungenützte Potenziale in ¯Soft Skills® wie Mut, Offenheit und Zuversicht nutzen, schlummernde Kreativität in ihren Mitarbeitern wecken, deren Individualität stärken und dadurch wirtschaftlichen Erfolg erreichen.Sie gilt darüber hinaus als die deutschsprachige Koryphäe der aus den USA stammenden Innovationsmethode Design Thinking.