PORTO-
FREI

Nach der Ausbeutung

Wie unser Verhältnis zur Erde gelingen kann

von Stuckrad, Kocku von   (Autor)

Mensch und Natur neu denken Es ist heute kein Geheimnis mehr, dass sich die Erde in einem gewaltigen Transformationsprozess befindet. Die globale Klimakatastrophe hat einen Punkt erreicht, an dem die Lebensfähigkeit vieler Ökosysteme und Arten, und auch das Überleben des Menschen, auf dem Spiel steht. Zunehmend setzt sich die Erkenntnis durch, dass es eine radikale Veränderung im Verhältnis zwischen dem Menschen und der nichtmenschlichen Welt geben muss, wenn wir eine lebendige Zukunft des Planeten sicherstellen möchten. Wie können wir unser Wissen über die Welt erweitern und so gestalten, dass es die Verletzlichkeit des Lebens respektiert und den Menschen als Teil einer planetarischen Lebensgemeinschaft begreift? Welche Konsequenzen hat ein solcher Ansatz für Wissenschaft, Gesellschaft und Politik? Dies sind die Fragen, denen Kocku von Stuckrad in seinem neuen Buch nachgeht. Dabei argumentiert er auf der Grundlage heutigen Wissens und erschließt zugleich Neuland für zukünftige Diskussionen. Das Buch ist in gut zugänglichem Stil geschrieben und bietet im Anhang Hinweise zur weiteren Vertiefung des Gelesenen. Durch die Einbeziehung poetischer "mitweltworte" des Autors und anderer Zeugnisse aus Kunst und Literatur stellt das Buch zudem ein Beispiel dafür dar, wie Wissen entstehen kann, das sich Ausbeutungsregimen verweigert und in seiner Bewegung immer suchend und verletzlich bleibt.

Buch (Gebunden)

EUR 26,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Mensch und Natur neu denken Es ist heute kein Geheimnis mehr, dass sich die Erde in einem gewaltigen Transformationsprozess befindet. Die globale Klimakatastrophe hat einen Punkt erreicht, an dem die Lebensfähigkeit vieler Ökosysteme und Arten, und auch das Überleben des Menschen, auf dem Spiel steht. Zunehmend setzt sich die Erkenntnis durch, dass es eine radikale Veränderung im Verhältnis zwischen dem Menschen und der nichtmenschlichen Welt geben muss, wenn wir eine lebendige Zukunft des Planeten sicherstellen möchten. Wie können wir unser Wissen über die Welt erweitern und so gestalten, dass es die Verletzlichkeit des Lebens respektiert und den Menschen als Teil einer planetarischen Lebensgemeinschaft begreift? Welche Konsequenzen hat ein solcher Ansatz für Wissenschaft, Gesellschaft und Politik? Dies sind die Fragen, denen Kocku von Stuckrad in seinem neuen Buch nachgeht. Dabei argumentiert er auf der Grundlage heutigen Wissens und erschließt zugleich Neuland für zukünftige Diskussionen. Das Buch ist in gut zugänglichem Stil geschrieben und bietet im Anhang Hinweise zur weiteren Vertiefung des Gelesenen. Durch die Einbeziehung poetischer "mitweltworte" des Autors und anderer Zeugnisse aus Kunst und Literatur stellt das Buch zudem ein Beispiel dafür dar, wie Wissen entstehen kann, das sich Ausbeutungsregimen verweigert und in seiner Bewegung immer suchend und verletzlich bleibt. 

Kritik

¯Ein aufrüttelndes, radikales und auch schönes Buch, das zusätzlich poetische Zeilen des Autors enthält sowie Beschreibungen seiner Wanderungen in Nordskandinavien, wo er sich immer wieder tief mit der "nichtmenschlichen Welt" zu verbinden sucht.® Rüdiger Sünner, Info3 Verlag Zeitschrift, September 2024 ¯Stuckrads Buch öffnet die Türen für wichtige, weitreichende Diskussionen, weil es die entscheidenden Fragen behandelt, die die notwendige gesellschaftliche Transformation betreffen, gut auf den Punkt gebracht und verständlich dargestellt. Dieses wirklich wichtige Buch gehört in die Hände all derer, die die Zukunft mitgestalten möchten.® Wolfgang-Andreas Schultz | EVOLVE | Oktober 2024 ¯Kocku von Stuckrads ¯Nach der Ausbeutung® erschafft eine Vision für die notwendige Transformation unserer Beziehung zur Natur. Das Buch fordert ein radikales Umdenken in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft sowie die Überwindung patriarchaler, kapitalistischer und kolonialer Strukturen. Zweifelsohne stehen wir vor einem Großprojekt. Doch der Autor zeigt konkrete Wege in eine nachhaltige und gerechte Zukunft auf [...]. Die Dringlichkeit seiner Anliegen sorgt beim Lesen des Buches für ein unangenehmes Bauchgefühl: Völlig zurecht.® Vivien Schramm, 4-25, Kompass 4-25, Kompass 

Autoreninfo

Kocku von Stuckrad ist ein Religionswissenschaftler, der sich mit zahlreichen Arbeiten zur Geschichte von Philosophie, Religion und Naturwissenschaft in Europa und Nordamerika international einen Namen gemacht hat. Dabei interessiert er sich insbesondere für neue Formen von Spiritualität heute und die Übergänge zwischen Wissenschaft, Religion, Kunst und Politik. Nach Lehrtätigkeiten an den Universitäten Bremen, Erfurt, Bayreuth und Amsterdam ist er seit 2009 Professor für Religionswissenschaft an der Universität Groningen. Kocku von Stuckrad war Präsident der Niederländischen Vereinigung für Religionswissenschaft und ist seit 2018 Co-Direktor der Initiative ¯Counterpoint: Navigating Knowledge®. 

Mehr vom Verlag:

Europa Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Stuckrad, Kocku von

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 272
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2024
Sonstiges: gebunden mit Schutzumschlag. 26000606
Maße: 215 x 141 mm
Gewicht: 470 g
ISBN-10: 3958906060
ISBN-13: 9783958906068
Verlagsbestell-Nr.: 26000606

Herstellerkennzeichnung

Europa Verlag GmbH
Johannisplatz 15
81667 München
E-Mail: sp@europa-verlag.com

Bestell-Nr.: 37939325 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 62418
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 26000606

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,29 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,45 €

LIBRI: 3065575
LIBRI-EK*: 17.01 € (30%)
LIBRI-VK: 26,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 97376365
KNO-EK*: 17.01 € (30%)
KNO-VK: 26,00 €
KNO-STOCK: 2

KNOABBVERMERK: 2024. 272 S. 215 mm
KNOSONSTTEXT: gebunden mit Schutzumschlag. 26000606
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie