Das Historische Grüne Gewölbe zu Dresden

Die barocke Schatzkammer

von Syndram, Dirk / Kappel, Jutta / Weinhold, Ulrike   (Autor)

Mit dem Ausbau seines Staatstresors der "Geheimen Verwahrung" im Westflügel des Dresdner Residenzschlosses schuf sich August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, in den Jahren 1723 bis 1729 ein Schatzkunstmuseum, das damals wie heute seinesgleichen sucht. Die acht Schauräume sollten die Besucher durch ihre erlesene Ausstattung und die höchst eindrucksvolle Inszenierung der Sammlung in Staunen versetzen. Die verschwenderische Fülle der Kostbarkeiten aus Gold, Silber, Email und Edelsteinen, die Elfenbeinkunstwerke, Bronzen und Juwelen kündeten von Wohlstand und Kunstsinn des sächsischen Fürstenhauses. Nach der kriegsbedingten Schließung des Museums 1942 präsentieren sich die Schätze seit 2006 wieder in dem eigens für sie geschaffenen Ambiente. Auch heute dürfte die perfekte Symbiose aufwendiger Innenarchitektur mit einer ebenso vielfältigen wie qualitätvollen Kollektion kaum ihre Wirkung verfehlen. Der Band stellt die Meisterwerke dieser faszinierenden Sammlung vor und gibt Einblicke in das geniale Konzept des Museumsgründers, an dem sich die heutige Präsentation orientiert. Ein barockes Gesamtkunstwerk Eine visuelle Zeitreise in den Barock Blick ins Buch

Buch ()

EUR 26,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Mit dem Ausbau seines Staatstresors der "Geheimen Verwahrung" im Westflügel des Dresdner Residenzschlosses schuf sich August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, in den Jahren 1723 bis 1729 ein Schatzkunstmuseum, das damals wie heute seinesgleichen sucht. Die acht Schauräume sollten die Besucher durch ihre erlesene Ausstattung und die höchst eindrucksvolle Inszenierung der Sammlung in Staunen versetzen. Die verschwenderische Fülle der Kostbarkeiten aus Gold, Silber, Email und Edelsteinen, die Elfenbeinkunstwerke, Bronzen und Juwelen kündeten von Wohlstand und Kunstsinn des sächsischen Fürstenhauses. Nach der kriegsbedingten Schließung des Museums 1942 präsentieren sich die Schätze seit 2006 wieder in dem eigens für sie geschaffenen Ambiente. Auch heute dürfte die perfekte Symbiose aufwendiger Innenarchitektur mit einer ebenso vielfältigen wie qualitätvollen Kollektion kaum ihre Wirkung verfehlen. Der Band stellt die Meisterwerke dieser faszinierenden Sammlung vor und gibt Einblicke in das geniale Konzept des Museumsgründers, an dem sich die heutige Präsentation orientiert. Ein barockes Gesamtkunstwerk Eine visuelle Zeitreise in den Barock Blick ins Buch 

Kritik

"Alles an Kostbarkeiten zu erfassen und vorzustellen vermag auch dieses von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) herausgegebene Buch nicht, aber Dirk Syndram sowie die beiden SKD-Kuratorinnen Jutta Kappel und Ulrike Weinhold vermögen es (mehr an geballter Fachkenntnis zu den Schätzen des Grünen Gewölbes geht angesichts des Autorentrios auch kaum), immerhin etliche der Meisterwerke dieser faszinierenden Sammlung vorzustellen und Einblicke in das geniale Konzept des Museumsgründers zu geben, an dem sich die heutige Präsentation orientiert." (Christian Ruf in: Dresdner Neueste Nachrichten, 11.06.2024) 

Mehr vom Verlag:

Deutscher Kunstverlag

Mehr aus der Reihe:

Meisterwerke

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 180
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2024
Auflage: 4. Auflage
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Maße: 276 x 244 mm
Gewicht: 994 g
ISBN-10: 3422802479
ISBN-13: 9783422802476

Herstellerkennzeichnung

Deutscher Kunstverlag
Paul-Lincke-Ufer 34
10999 Berlin
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Bestell-Nr.: 37938897 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 131648
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 8,50 €
Porto: 3,15 €
Deckungsbeitrag: 5,35 €

LIBRI: 3065265
LIBRI-EK*: 15.79 € (35%)
LIBRI-VK: 26,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15840 

KNO: 97342860
KNO-EK*: 15.79 € (35%)
KNO-VK: 26,00 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: Meisterwerke /Masterpieces
P_ABB: 17 b/w and 129 col. illustrations
KNOABBVERMERK: 4. Aufl. 2024. 180 S. 17 b/w and 129 col. ill. 288 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.19284294.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Einband:
Auflage: 4. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie