PORTO-
FREI

Remix Almanya

Eine postmigrantische HipHop-Geschichte

von Güngör, Murat / Loh, Hannes / Kim, Uh-Young   (Autor)

REMIX ALMANYA schreibt die Geschichte von HipHop neu. Murat Güngör und Hannes Loh begraben "Deutschrap" und untersuchen die größte Popkultur des Landes als postmigrantisches Phänomen, das Deutschland für immer verändert hat. Mit Gespür für die Szene und kritischem Blick auf Politik und Gesellschaft zeichnen sie die erstaunliche Entwicklung vom Gastarbeiter zum Rapstar nach - entlang von historischen Umbrüchen, strukturellem Rassismus und Selbstermächtigung gegen alle Widerstände. Dabei kommen diverse Stimmen aus den Communitys selbst zu Wort, u.a. mit Xatar, Eko Fresh, Miriam Davoudvandi, Apsilon, Ebow, Cem Kaya, Dinçer Güçyeter und Megaloh. 'Das ist alles an mir vorbeigegangen. Wahnsinn! Das hätten wir alle wissen müssen, als wir mit Rap angefangen haben.' Xatar 'Dieses Buch verändert den Blick auf HipHop in Deutschland.' Eko Fresh 'Rap steht explizit für migrantische Selbstermächtigung.' Prof. Dr. Naika Foroutan

Buch (Kartoniert)

EUR 27,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

REMIX ALMANYA schreibt die Geschichte von HipHop neu. Murat Güngör und Hannes Loh begraben "Deutschrap" und untersuchen die größte Popkultur des Landes als postmigrantisches Phänomen, das Deutschland für immer verändert hat. Mit Gespür für die Szene und kritischem Blick auf Politik und Gesellschaft zeichnen sie die erstaunliche Entwicklung vom Gastarbeiter zum Rapstar nach - entlang von historischen Umbrüchen, strukturellem Rassismus und Selbstermächtigung gegen alle Widerstände. Dabei kommen diverse Stimmen aus den Communitys selbst zu Wort, u.a. mit Xatar, Eko Fresh, Miriam Davoudvandi, Apsilon, Ebow, Cem Kaya, Dinçer Güçyeter und Megaloh. 'Das ist alles an mir vorbeigegangen. Wahnsinn! Das hätten wir alle wissen müssen, als wir mit Rap angefangen haben.' Xatar 'Dieses Buch verändert den Blick auf HipHop in Deutschland.' Eko Fresh 'Rap steht explizit für migrantische Selbstermächtigung.' Prof. Dr. Naika Foroutan 

Inhaltsverzeichnis

Intro: These Are The Breaks (11) #01 REMIX PIONIER:INNEN Vom Gastarbeiter zum
Rapstar (16) Unsichtbare Skills der ersten Generation #02 REMIX HIPHOP HISTORY
BREAK I: DER DRITTE RAUM 1982-1992 (38) HipHop als Sternentor in den
postmigrantischen Raum BREAK II: ALMANISIERUNG 1992-2000 (52) Deutschland einig
Deutschrapland BREAK III: DIE AGGRO-ÄRA 2000-2010 (73) Ende der Dialogkultur
BREAK IV: STRASSENRAP 2.0 2010-2024 (91) Rückkehr des postmigrantischen
Möglichkeitsraums #03 REMIX INTERVIEWS Xatar - Coole Kanaks, Anerkennung und
Vielfalt (126) Naika Foroutan - Postmigrantische Dimensionen (135) Apsilon -
Wut, Message und sein Baba (141) Miriam Davoudvandi - HipHop, Herkunft und
Heilung (148) Megaloh - Wahrheit und Selbstermächtigung (157) Ebow - Trauma,
Prada und das Neue in der Kunst (167) Heidi Süß - HipHop als Allround-Tool (173)
Eko Fresh - Der German Dream ist real (185) Metin Türköz - Rassismus bei Ford
und der Sound der Rebellion (188) Cem Kaya - Brüche, Opfer und Gutmenschen (195)
Afrob - Heimat und Gegenliebe (203) Melissa Kolukisagil - Kollektive und
Korrektive (208) Engin - Späte Idole und eine neue Bewegung (213) Dinçer
Güçyeter - Lyrisches Ich und Rapper-Ego (217) Jeannette Petri - Intersektionale
HipHop-Stories (221) Julia Rieger - Straßenrap im Jugendhaus (224) Tice -
Befreiung aus der Fremdbestimmung (227) #04 REMIX COMMUNITYS Fear of a Black
Germany (234) Fragmente einer Schwarzen HipHop-Geschichte in Deutschland
Import-Export (264) Die Geschichte von Rap auf Türkisch "Immigrant, Herkunft
Kurdistan" (274) Rap aus der kurdischen Diaspora Der Drache aus Anatolien (295)
Comeback von Anadolu Rock #05 REMIX KONTROVERSE Die Shisha Bar in Hanau (302)
Das Kontinuum rassistischer Gewalt in Almanya Hinterhofjargon (311) Der Kampf um
Sprache im postmigrantischen Raum Kanak Sprak im Unterricht (327) Migration und
Rassismus im Schulbuch Der Verrat an Baha Targün (335) Wie der Türküola-Chef den
Kölner Ford-Streikführer hinter Gitter brachte Schwarze Musik und weiße
Schreiber (341) HipHop-Journalismus in einer postmigrantischen Gesellschaft
Rap-Journalismus vs. Rap-Forschung (351) Über ein kompliziertes Verhältnis in
noch komplizierteren Zeiten #06 REMIX REVIEWS Dokus, Filme, Serien und Podcasts
(360) #07 REMIX UTOPIA Postmigrantische Perspektiven (375) Outro: Bigger Than
HipHop (386) Shout-Outs (388) Literatur (389) Index (393) 

Kritik

¯Die erste politische Geschichte über HipHop in Deutschland.® Bayerischer Rundfunk 

Autoreninfo

Murat Güngör (* 1969) ist Mitbegründer des antirassistischen Netzwerks "Kanak Attak" und hat u. a. eine internationale Konferenz zu Gangsta- und Queerrap kuratiert. Anfang der 1990er Jahre war er an der Entstehung von Rap in türkischer Sprache beteiligt. Mit Hannes Loh verfasste er das Sachbuch Fear of a Kanak Planet - HipHop zwischen Weltkultur und Nazirap. Er ist Lehrer und pädagogischer Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt. 

Mehr vom Verlag:

Hannibal Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 400
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2024
Maße: 218 x 143 mm
Gewicht: 478 g
ISBN-10: 3854457774
ISBN-13: 9783854457770

Herstellerkennzeichnung

Hannibal Verlag
Gewerbegebiet 2
6604 Höfen
E-Mail: info@hannibal-verlag.de

Bestell-Nr.: 37904755 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 46528
Libri-Relevanz: 14 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,57 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,73 €

LIBRI: 3060941
LIBRI-EK*: 17.66 € (30%)
LIBRI-VK: 27,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11600 

KNO: 97449301
KNO-EK*: 17.66 € (30%)
KNO-VK: 27,00 €
KNO-STOCK: 1

P_ABB: mit zahlreichen s/w-Abbildungen und Fotos
KNOABBVERMERK: 2024. 400 S. mit zahlreichen s/w-Abbildungen und Fotos. 22 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie