PORTO-
FREI
Vorschau & Blick ins Buch

Verlorene Heimat

Das Schicksal der Vertriebenen des Zweiten Weltkriegs - Ein SPIEGEL-Buch - Mit Zeitzeugenberichten und vielen Abbildungen

von DVA Dt.Verlags-Anstalt

Das Schicksal deutscher Vertriebener aus Mittel- und Osteuropa nach 1945 Rund 14 Millionen Deutsche wurden im Zuge des Zweiten Weltkriegs und der NS-Terrorherrschaft aus den einstigen Ostgebieten des Reiches vertrieben. Teils liefen die Evakuierungen ab Anfang 1945 geordnet ab, teils kam es zu überstürzten Fluchten vor der anrückenden Roten Armee. Wer überlebte, wagte oft unter widrigen Bedingungen den Neuanfang. Im Westen ihres Landes blieben Deutsche aus den Ostgebieten lange ausgegrenzt. Doch sie packten tatkräftig mit an bei Wiederaufbau und Wirtschaftswunder. Während ihre Integration in der BRD eine Erfolgsgeschichte wurde, blieb das Schicksal der Vertriebenen in der DDR ein Tabu. Fast eine Million packten bis zum Mauerbau wieder ihre Koffer und flohen erneut. Gemeinsam waren den Vertriebenen in beiden deutschen Staaten die unverarbeiteten Traumata infolge der Flucht. SPIEGEL-Autorinnen und Historiker zeigen in diesem Buch, wie sie bis heute nachwirken und die Haltung vieler Ost- und Westdeutscher gegenüber Migranten aus Syrien oder Afrika prägen. Mit Zeitzeugenberichten und zahlreichen Abbildungen.

Buch (Gebunden)

EUR 24,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Das Schicksal deutscher Vertriebener aus Mittel- und Osteuropa nach 1945

Rund 14 Millionen Deutsche wurden im Zuge des Zweiten Weltkriegs und der NS-Terrorherrschaft aus den einstigen Ostgebieten des Reiches vertrieben. Teils liefen die Evakuierungen ab Anfang 1945 geordnet ab, teils kam es zu überstürzten Fluchten vor der anrückenden Roten Armee. Wer überlebte, wagte oft unter widrigen Bedingungen den Neuanfang. Im Westen ihres Landes blieben Deutsche aus den Ostgebieten lange ausgegrenzt. Doch sie packten tatkräftig mit an bei Wiederaufbau und Wirtschaftswunder. Während ihre Integration in der BRD eine Erfolgsgeschichte wurde, blieb das Schicksal der Vertriebenen in der DDR ein Tabu. Fast eine Million packten bis zum Mauerbau wieder ihre Koffer und flohen erneut. Gemeinsam waren den Vertriebenen in beiden deutschen Staaten die unverarbeiteten Traumata infolge der Flucht. SPIEGEL-Autorinnen und Historiker zeigen in diesem Buch, wie sie bis heute nachwirken und die Haltung vieler Ost- und Westdeutscher gegenüber Migranten aus Syrien oder Afrika prägen.

Mit Zeitzeugenberichten und zahlreichen Abbildungen. 

Kritik

¯Ein wertvolles Kompendium, das vergessene Erinnerungen wieder freilegt.® Westdeutsche Zeitung 

Autoreninfo

Felix Bohr, geboren 1982 in Trier, studierte Geschichte und katholische Theologie in Berlin und Rom und promovierte in Göttingen über die bundesdeutsche ¯Kriegsverbrecherlobby®. Er ist seit 2012 für den SPIEGEL tätig, zunächst als Redakteur im Ressort Deutschland/Panorama und politischer Korrespondent in Baden-Württemberg, aktuell in der Leitung des Geschichte-Ressorts.Solveig Grothe, geboren 1975, absolvierte nach dem Abitur ein Volontariat bei der Altmark Zeitung, wo sie anschließend als Redakteurin arbeitete. Sie studierte Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Soziologie in Magdeburg. Ab 2004 war sie als Redakteurin bei netzeitung mit Schwerpunkt Politik und Medien tätig und übernahm 2006 die Projektleitung der Readers Edition. 2007 entwickelte sie das Zeitgeschichte-Projekt ¯einestages® und gründete das Zeitgeschichte-Ressort auf SPIEGEL ONLINE. Heute arbeitet sie im Geschichte-Ressort des SPIEGEL. 

Mehr vom Verlag:

DVA Dt.Verlags-Anstalt

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 240
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2024
Auflage: 2. Auflage
Maße: 220 x 147 mm
Gewicht: 393 g
ISBN-10: 3421070407
ISBN-13: 9783421070401

Herstellerkennzeichnung

DVA Dt.Verlags-Anstalt
Neumarkter Str. 28
81673 München
E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Bestell-Nr.: 37895165 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 10546
Libri-Relevanz: 200 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,40 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,56 €

LIBRI: 3059317
LIBRI-EK*: 15.03 € (33%)
LIBRI-VK: 24,00 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15590 

KNO: 97301593
KNO-EK*: 15.03 € (33%)
KNO-VK: 24,00 €
KNO-STOCK: 16

P_ABB: 15 schwarz-weiße Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2024. 240 S. 12 SW-Abb. 221 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Bohr, Felix; Grothe, Solveig
Einband: Gebunden
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie