PORTO-
FREI

Et cetera

von Derrida, Jacques   (Autor)

»... das leere Flickwort und, das wir gar nicht verstehen, und welches überhaupt das unverständlichste und durchaus durch keine bisherige Philosophie erklärte Wort in der ganzen Sprache ist ...« (Johann Gottlieb Fichte: Die Wissenschaftslehre 1804) Und am Anfang steht das Und. »Und ...«, sagen Sie? Was steckt in einem »Und«? Und wenn ich »ein und« sage, wird dann die Konjunktion »und« zu einem Namen? Was steckt in einem Namen, in diesem Namen? Und ich frage mich, was eine Dekonstruktion aus einem so kleinen und fast unbedeutenden Wort machen kann. Ein kurzes Nachwort des Übersetzers weist auf die philosophische Fragwürdigkeit - und den Wert - der sprachlichen Konjunktionen hin.

Buch (Kartoniert)

EUR 14,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 16. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

»... das leere Flickwort und, das wir gar nicht verstehen, und welches überhaupt das unverständlichste und durchaus durch keine bisherige Philosophie erklärte Wort in der ganzen Sprache ist ...« (Johann Gottlieb Fichte: Die Wissenschaftslehre 1804)

Und am Anfang steht das Und. »Und ...«, sagen Sie? Was steckt in einem »Und«? Und wenn ich »ein und« sage, wird dann die Konjunktion »und« zu einem Namen? Was steckt in einem Namen, in diesem Namen? Und ich frage mich, was eine Dekonstruktion aus einem so kleinen und fast unbedeutenden Wort machen kann.

Ein kurzes Nachwort des Übersetzers weist auf die philosophische Fragwürdigkeit - und den Wert - der sprachlichen Konjunktionen hin. 

Autoreninfo

Jacques Derrida (1930-2004) war Professor für Philosophiegeschichte an der École Normale Supérieure, Gründungsdirektor des Collège International de Philosophie und Directeur de recherche an der École des Hautes Études en Sciences Sociales. Er gilt als Begründer der Philosophie der Dekonstruktion und zählt zu den einflussreichsten Vertreter_innen der neueren französischen Philosophie. Thomas Schlereth (*1984) ist Akademischer Mitarbeiter für Bildungswissenschaften an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und befasst sich vornehmlich mit Bildender Kunst und Relationstheorien. 

Mehr vom Verlag:

Turia + Kant, Verlag

Mehr vom Autor:

Derrida, Jacques

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 92
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2024
Maße: 206 x 118 mm
Gewicht: 128 g
ISBN-10: 3985141010
ISBN-13: 9783985141012

Herstellerkennzeichnung

Turia + Kant, Verlag
Schottengasse 3A/5/DG1
1010 Wien
E-Mail: info@turia.at

Bestell-Nr.: 37857042 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 304507
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,92 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,08 €

LIBRI: 3057490
LIBRI-EK*: 9.16 € (30%)
LIBRI-VK: 14,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25100 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie