PORTO-
FREI

Landkarte Westpreußens Ostseeküste und Hinterpommerns Osten 1:100.000

mit Stadtplan Sopt/Zoppot

von Bloch, Dirk   (Autor)

Die Landkarte "Westpreußens Ostseeküste und Hinterpommerns Osten" stellt den Küstenabschnitt zwischen Stolpmünde/Ustka bis zur Putziger Nehrung/Halbinsel Hel und das südlich daran anschließende westpreußische Gebiet mit Gdingen/Gdynia, Zoppot/Sopot und Danzig/Gdansk einschließlich dem pommerschen/kaschubischen/pommerellschen Binnenland um die Städte Karthaus/Kartuzy, Lauenburg/Lebork und Stolp/Slupsk dar. Sie enthält somit neben der Ostspitze der historischen preußischen Provinz Pommern auch Teile der bis 1920 existenten Provinz Westpreußen bzw. des späteren sogenannten "polnischen Korridors". Heute gehört alles zur Woiwodschaft Pomorskie/Pommern. Neben dem Küstenland mit seinen Sandstränden, Dünen, Küstenwäldern und den großen ufernahen Binnenseen wird das Gebiet durch seine sanft hügelige Landschaft mit pilzreichen Wäldern und ruhigen Dörfern geprägt. Von den klassischen Ostsee-Badeorten sind Stolpmünde/Ustka, Leba/Leba und vor allem Zoppot/Sopot besonders bekannt und beliebt. Aber auch vor und auf der zum Teil nur 200 m breiten, aber ca. 35 Kilometer langen Halbinsel Hel/Hela bzw. Putziger Nehrung gibt es in mehreren Badeorten neben breiten hellen Sandstränden vieles weiteres was das Herz der Erholung-Suchenden begeht. Die Karte beinhaltet auch einen aktuellen Stadtplan von Zoppot/Sopot im Maßstab 1:20.000, auf dem neben allem touristisch Sehenswertem die deutschen Straßen- und Stadtteilnamen von 1934 verzeichnet sind, was geschichtliche Forschungen erleichtert. Die bedeutende und wunderschöne westpreußische Hauptstadt Danzig/Gdansk mit ihrer reichen deutsch-polnischen Geschichte ist mit ihrem Umland abgebildet. Dazu zählt neben dem erwähnten Zoppot/Sopot auch das zur sog. Dreistadt gehörende Gdingen/Gdynia, das sich aufgrund der besonderen Lage im kurzen Ostseeküstenabschnitt Polens zur Zwischenkriegszeit in den letzten 100 Jahren rasant vom Fischerdorf zu einer lebendigen Groß- und Hafenstadt entwickelt hat. Im sowohl für Autofahrer, als auch für andere touristisch Interessierte gut lesbaren Maßstab 1:100.000 werden detailliert alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, wichtige und ausgebaute Fahrrad-Routen, ausgewählte Kanu-Routen, alle Fern- und Landstraßen sowie die wichtigsten Stadtstraßen, dazu intakte, stillgelegte sowie abgebaute Eisenbahnstrecken und zur besseren Orientierung geschichtlich interessierter Nutzer neben den aktuellen auch die wichtigsten historischen Verwaltungs- und Staatsgrenzen gezeigt. Alle in diesem Gebiet vorhandenen Orte und Wohnplätze - auch die nach 1945 Verschwundenen - sind mit ihren polnischen und ihren deutschen sowie ggf. den kaschubischen Ortsnamen dargestellt und in 2 Ortsregistern auf der Rückseite verzeichnet.

Buch (Landkarte)

EUR 11,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Landkarte "Westpreußens Ostseeküste und Hinterpommerns Osten" stellt den Küstenabschnitt zwischen Stolpmünde/Ustka bis zur Putziger Nehrung/Halbinsel Hel und das südlich daran anschließende westpreußische Gebiet mit Gdingen/Gdynia, Zoppot/Sopot und Danzig/Gdansk einschließlich dem pommerschen/kaschubischen/pommerellschen Binnenland um die Städte Karthaus/Kartuzy, Lauenburg/Lebork und Stolp/Slupsk dar. Sie enthält somit neben der Ostspitze der historischen preußischen Provinz Pommern auch Teile der bis 1920 existenten Provinz Westpreußen bzw. des späteren sogenannten "polnischen Korridors". Heute gehört alles zur Woiwodschaft Pomorskie/Pommern. Neben dem Küstenland mit seinen Sandstränden, Dünen, Küstenwäldern und den großen ufernahen Binnenseen wird das Gebiet durch seine sanft hügelige Landschaft mit pilzreichen Wäldern und ruhigen Dörfern geprägt. Von den klassischen Ostsee-Badeorten sind Stolpmünde/Ustka, Leba/Leba und vor allem Zoppot/Sopot besonders bekannt und beliebt. Aber auch vor und auf der zum Teil nur 200 m breiten, aber ca. 35 Kilometer langen Halbinsel Hel/Hela bzw. Putziger Nehrung gibt es in mehreren Badeorten neben breiten hellen Sandstränden vieles weiteres was das Herz der Erholung-Suchenden begeht. Die Karte beinhaltet auch einen aktuellen Stadtplan von Zoppot/Sopot im Maßstab 1:20.000, auf dem neben allem touristisch Sehenswertem die deutschen Straßen- und Stadtteilnamen von 1934 verzeichnet sind, was geschichtliche Forschungen erleichtert. Die bedeutende und wunderschöne westpreußische Hauptstadt Danzig/Gdansk mit ihrer reichen deutsch-polnischen Geschichte ist mit ihrem Umland abgebildet. Dazu zählt neben dem erwähnten Zoppot/Sopot auch das zur sog. Dreistadt gehörende Gdingen/Gdynia, das sich aufgrund der besonderen Lage im kurzen Ostseeküstenabschnitt Polens zur Zwischenkriegszeit in den letzten 100 Jahren rasant vom Fischerdorf zu einer lebendigen Groß- und Hafenstadt entwickelt hat. Im sowohl für Autofahrer, als auch für andere touristisch Interessierte gut lesbaren Maßstab 1:100.000 werden detailliert alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, wichtige und ausgebaute Fahrrad-Routen, ausgewählte Kanu-Routen, alle Fern- und Landstraßen sowie die wichtigsten Stadtstraßen, dazu intakte, stillgelegte sowie abgebaute Eisenbahnstrecken und zur besseren Orientierung geschichtlich interessierter Nutzer neben den aktuellen auch die wichtigsten historischen Verwaltungs- und Staatsgrenzen gezeigt. Alle in diesem Gebiet vorhandenen Orte und Wohnplätze - auch die nach 1945 Verschwundenen - sind mit ihren polnischen und ihren deutschen sowie ggf. den kaschubischen Ortsnamen dargestellt und in 2 Ortsregistern auf der Rückseite verzeichnet. 

Mehr vom Verlag:

BLOCHPLAN Stadtplanerei

Mehr vom Autor:

Bloch, Dirk

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Landkarte
Seiten: 2
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2024
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: WHO
Maßstab: 1:100000
Maße: 211 x 126 mm
Gewicht: 75 g
ISBN-10: 398252525X
ISBN-13: 9783982525259
Verlagsbestell-Nr.: WHO

Herstellerkennzeichnung

BLOCHPLAN Stadtplanerei
Elisabethkirchstraße 14
10115 Berlin
E-Mail: info@blochplan.de

Bestell-Nr.: 37563943 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 199613
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: WHO

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,35 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,51 €

LIBRI: 3045770
LIBRI-EK*: 7.82 € (30%)
LIBRI-VK: 11,95 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 13420 

KNO: 97195586
KNO-EK*: 7.82 € (30%)
KNO-VK: 11,95 €
KNO-STOCK: 12

KNOABBVERMERK: 2024. II, 2 S. 21 cm
KNOSONSTTEXT: WHO
Einband: Landkarte
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie