PORTO-
FREI

Kooperation in Virtuellen Unternehmungen

Auswirkungen auf die strategischen Erfolgsfaktoren der Partnerunternehmen

von Ringle, Christian Marc   (Autor)

Die zwischenbetriebliche Zusammenarbeit in Virtuellen Unternehmungen hat sich als neues Kooperationskonzept des Wandels etabliert. Vor allem kleinen und mittleren Unternehmen eröffnet sie die Chance, sich einerseits zu spezialisieren und dabei auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, andererseits durch die virtuelle Größe ihr Ressourcenpotential zu erweitern. Dadurch wird die nötige Flexibilität und Agilität gewonnen, um in einem sich dynamisch verändernden Konkurrenzumfeld operieren zu können. Christian Marc Ringle analysiert den Bedingungsrahmen für eine strategisch erfolgswirksame Zusammenarbeit in Virtuellen Unternehmungen. Er zeigt detailliert, dass Unternehmen, die wiederholt an Virtuellen Verbünden partizipieren, nachhaltig positive Effekte auf die strategischen Erfolgsfaktoren Kosten, Qualität und Zeit erzielen. Der Autor formuliert ein auf dem Verfahren der Partial Least Squares (PLS)-Regressionsanalyse beruhendes Kausalmodell, mit dem er unter Verwendung eigens erhobener Daten die Wirkungszusammenhänge empirisch nachweist.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 69,23

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Lieferzeit ca 3 bis 8 Werktage.
(Artikel fehlt kurzfristig, Lieferzeit ca. 3 - 8 Werktage)

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.

Produktbeschreibung

Die zwischenbetriebliche Zusammenarbeit in Virtuellen Unternehmungen hat sich als neues Kooperationskonzept des Wandels etabliert. Vor allem kleinen und mittleren Unternehmen eröffnet sie die Chance, sich einerseits zu spezialisieren und dabei auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, andererseits durch die virtuelle Größe ihr Ressourcenpotential zu erweitern. Dadurch wird die nötige Flexibilität und Agilität gewonnen, um in einem sich dynamisch verändernden Konkurrenzumfeld operieren zu können.

Christian Marc Ringle analysiert den Bedingungsrahmen für eine strategisch erfolgswirksame Zusammenarbeit in Virtuellen Unternehmungen. Er zeigt detailliert, dass Unternehmen, die wiederholt an Virtuellen Verbünden partizipieren, nachhaltig positive Effekte auf die strategischen Erfolgsfaktoren Kosten, Qualität und Zeit erzielen. Der Autor formuliert ein auf dem Verfahren der Partial Least Squares (PLS)-Regressionsanalyse beruhendes Kausalmodell, mit dem er unter Verwendung eigens erhobener Daten die Wirkungszusammenhänge empirisch nachweist. 

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung.- 1.1. Antriebskräfte für die Entwicklung neuer Konzepte einer
kooperativen Leistungserstellung.- 1.2. Die Virtuelle Unternehmung im Kontext
von Konzepten zur Anpassung der Unternehmensstruktur an externe Dynamik.- 1.3.
Problemstellung.- 1.4. Aufbau der Untersuchung.- 2. Grundlegung.- 2.1. Das
betriebswirtschaftliche Verständnis von "Unternehmung" und "Virtualität".- 2.2.
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Virtuellen Unternehmung.- 2.3.
Definition der Virtuellen Unternehmung.- 2.4. Differenzierte Analyse der
Virtuellen Unternehmung.- 3. Identifizierung und Wirkung strategischer
Erfolgsfaktoren von Unternehmen.- 3.1. Zum Verständnis von Unternehmenserfolg.-
3.2. Erfolgsbezogene Begriffsbilder: Erfolgspotential, Erfolgsfaktor und
strategische Erfolgsposition.- 3.3. Wissenschaftliche Ansätze zur
Identifizierung von Erfolgsfaktoren.- 3.4. Generelle strategische
Erfolgsfaktoren.- 3.5. Implikationen für die Virtuelle Unternehmung.- 4.
Erfolgsfaktorenzentrierter strategischer Managementprozeß Virtueller
Unternehmungen.- 4.1. Grundlegende Aspekte und Charakterisierung des
Prozeßmodells für ein erfolgsfaktorenzentriertes strategisches Management.- 4.2.
Entwicklung strategischer Zielvorstellungen.- 4.3. Unternehmensexterne Analyse.-
4.4. Unternehmensinterne Analyse.- 4.5. Integration verschiedener Sichtweisen im
strategischen Management und deren Relevanz für Virtuelle Unternehmungen.- 4.6.
Generierung wettbewerbsstrategischer Optionen im Kontext eines
erfolgsfaktorenzentrierten strategischen Managements.- 5. Wirkungen der
Virtuellen Unternehmung auf die strategischen Erfolgsfaktoren der
Partnerunternehmen.- 5.1. Wirkung der Virtuellen Unternehmung auf den
strategischen Erfolgsfaktor Kosten.- 5.2. Wirkung der Virtuellen Unternehmungauf
den strategischen Erfolgsfaktor Qualität.- 5.3. Wirkung der Virtuellen
Unternehmung auf den strategischen Erfolgsfaktor Zeit.- 5.4. Multivalenz der
Virtuellen Unternehmung für die strategischen Erfolgsfaktoren.- 6. Empirische
Untersuchung der Virtuellen Unternehmung als erfolgsfaktorenzentriertes
strategisches Managementkonzept.- 6.1. Design und Durchführung der empirischen
Erhebung.- 6.2. Methodische Grundlagen linearer Strukturgleichungsmodelle mit
latenten Variablen.- 6.3. Forschungshypothesen und theoretische Ableitung eines
Kausalmodells.- 6.4. Empirischer Test des Kausalmodells mit dem Partial Least
Squares-Verfahren und Beurteilung der Meßergebnisse.- 6.5. Modifikation und
Erweiterung des ursprünglichen Kausalmodells.- 6.6. Implikationen der
empirischen Untersuchung für das Kooperationskonzept der Virtuellen
Unternehmung.- 7. Schlußbetrachtung.- Anschreiben der empirischen Erhebung.-
Fragebogen der empirischen Erhebung.- Häufigkeitsauswertung in die Untersuchung
einbezogener Fragestellungen. 

Autoreninfo

Dr. Christian Marc Ringle ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Industriebetriebslehre und Organisation (Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann) der Universität Hamburg. 

Mehr aus der Reihe:

Palgrave Macmillan

Mehr vom Autor:

Ringle, Christian Marc

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 426
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2013
Auflage: 2004
ISBN-10: 3322820246
ISBN-13: 9783322820242

Bestell-Nr.: 37428542 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,71 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 7,87 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 55 € (15%)
LIBRI-VK: 69,23 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 015 fehlt kurzfristig am Lager * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 2 
Warengruppe: 87820 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: XXVII, 426 S.
Einband: PDF
Auflage: 2004
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › eBooks

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie