PORTO-
FREI

Mensch sein heißt Sinn finden

100 Worte von Viktor E. Frankl

von Neue Stadt Verlag GmbH

Mensch sein heißt Sinn finden Wegweisende Worte, ein bewegtes Lebenszeugnis: 100 Worte von Viktor Frankl, jetzt mit biografischer Skizze · Kerngedanken des weltweit geschätzten Begründers der Logotherapie und Existenzanalyse, ausgewählt und herausgegeben von seiner renommiertesten Schülerin, Prof. h. c. Dr. Elisabeth Lukas · Mit einer Einführung von Elisabeth Lukas · NEU: Nach sechs verkauften Auflagen jetzt mit einer biografischen Skizze Viktor E. Frankls von Bernd Aretz Frankls ganzheitliche Sicht des Menschen als geistig-psychophysisches Wesen ist hochaktuell - und vermag in einer Zeit großer Umwälzungen und Herausforderungen Orientierung zu geben, im Großen wie im ganz persönlichen Lebensalltag. Viktor E. Frankl (1905 - 1997), Psychiater und Neurologe, hat zahllosen Menschen geholfen, durch Sinnerfüllung zu reifen und die seelische Stabilität zu wahren oder wiederzufinden. Als Überlebender mehrerer Konzentrationslager wusste er, welche Abgründe Menschen durchschreiten können. »Der Mensch ist das Wesen, das immer entscheidet. Und was entscheidet es? Was es im nächsten Augenblick sein wird.« »Wie oft sind es erst die Ruinen, die den Blick freigeben auf den Himmel.« Viktor E. Frankl

Buch (Gebunden)

EUR 18,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Mensch sein heißt Sinn finden Wegweisende Worte, ein bewegtes Lebenszeugnis: 100 Worte von Viktor Frankl, jetzt mit biografischer Skizze · Kerngedanken des weltweit geschätzten Begründers der Logotherapie und Existenzanalyse, ausgewählt und herausgegeben von seiner renommiertesten Schülerin, Prof. h. c. Dr. Elisabeth Lukas · Mit einer Einführung von Elisabeth Lukas · NEU: Nach sechs verkauften Auflagen jetzt mit einer biografischen Skizze Viktor E. Frankls von Bernd Aretz Frankls ganzheitliche Sicht des Menschen als geistig-psychophysisches Wesen ist hochaktuell - und vermag in einer Zeit großer Umwälzungen und Herausforderungen Orientierung zu geben, im Großen wie im ganz persönlichen Lebensalltag. Viktor E. Frankl (1905 - 1997), Psychiater und Neurologe, hat zahllosen Menschen geholfen, durch Sinnerfüllung zu reifen und die seelische Stabilität zu wahren oder wiederzufinden. Als Überlebender mehrerer Konzentrationslager wusste er, welche Abgründe Menschen durchschreiten können. »Der Mensch ist das Wesen, das immer entscheidet. Und was entscheidet es? Was es im nächsten Augenblick sein wird.« »Wie oft sind es erst die Ruinen, die den Blick freigeben auf den Himmel.« Viktor E. Frankl 

Autoreninfo

Dr. habil. Elisabeth Lukas, geboren 1942 in Wien, österreichische Psychotherapeutin und klinische Psychologin, ist eine international bekannte Schülerin von Viktor E. Frankl, dem Gründer der Logotherapie, der sinnzentrierten Psychotherapie. Elisabeth Lukas spezialisierte sich auf die praktische Anwendung der Logotherapie, die sie methodisch weiterentwickelte. Bis 2003 leitete sie das Süddeutsche Institut für Logotherapie in Fürstenfeldbruck. Ihr Werk ist mit der Ehrenmedaille der Santa Clara University in Kalifornien für herausragende Verdienste auf dem Gebiet der Psychologie und mit dem großen Preis des Viktor-Frankl-Fonds der Stadt Wien ausgezeichnet worden. Ihre zahlreichen Werke wurden in 20 Sprachen übersetzt.Viktor E. Frankl, geb. am 26. März 1905 in Wien, wo er vor 20 Jahren, am 2. September 1997, verstarb, ist weltweit bekannt als Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse. Der KZ-Überlebende hat ungezählten Menschen durch seinen von großer Weisheit und Menschlichkeit geprägten psychotherapeutischen Ansatz neue Wege eröffnet.Bernd Aretz, Jahrgang 1958, Historiker, Politikwissenschaftler und Theologe, arbeitet seit vielen Jahren als Journalist, zunächst als Chefredakteur einer Jugendzeitschrift, seit 2002 für die theologische Fachzeitschrift "Das Prisma". Der Autor mehrerer Biografien, u.a. von Dietrich Bonhoeffer, lebt in einer Fokolargemeinschaft in Köln. 

Mehr vom Verlag:

Neue Stadt Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Hundert Worte

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: IX, 100
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2024
Maße: 193 x 115 mm
Gewicht: 196 g
ISBN-10: 373461340X
ISBN-13: 9783734613401

Herstellerkennzeichnung

Neue Stadt Verlag GmbH
Münchener Str. 2
85667 Oberpframmern
E-Mail: verlag@neuestadt.com

Bestell-Nr.: 37124668 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 110425
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,89 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,05 €

LIBRI: 3021296
LIBRI-EK*: 10.93 € (35%)
LIBRI-VK: 18,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11900 

KNO: 97072562
KNO-EK*: 9.72 € (35%)
KNO-VK: 18,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Hundert Worte
KNOABBVERMERK: 2024. 132 S. 19 cm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.64222335.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Lukas, Elisabeth;Mitarbeit:Lukas, Elisabeth; Frankl, Viktor E.; Aretz, Bernd
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie