PORTO-
FREI

Wo ein Begeisterter steht, ist der Gipfel der Welt

von Engstler-Barocco, Ludwig   (Autor)

Ludwig Engstler-Barocco ist so ein Begeisterter, der mit Neugier durchs Dasein geht und stehen bleibt, wo andere vorbeigehen, der das Schöne auch im Kleinen sucht und findet. Die Fähigkeit zu staunen spielt ihm vielfältige Freuden zu, die er in seinen Tagebüchern und Gedichten mit den Leserinnen und Lesern teilen möchte. Wie ein buntes Mosaik versammelt dieses Buch tausend festgehaltene Glücksmomente. Wer es durchwandert, begegnet: Eidechsen auf dem Rotweinwanderweg an der Ahr und auf einem Gemälde Jan van Eycks in Rotterdam; einer dunkeläugigen afrikanischen Schönen auf einem ägyptischen Mumienporträt; einer unbekannten, aber alles andere als uninteressanten Frau aus dem Umkreis des jungen Goethe, die ihr zurückgezogenes Leben in Hachenburg im Westerwald fristete und in ihren Briefen ein sehnsuchtsvolles Herz zum Sprechen bringt; dem Maler Leon Spilliaert, der mutterseelenallein durch die dunklen nächtlichen Straßen von Ostende streift; und so vielem anderen mehr. In Leserbriefen aus den Jahren 2021 bis 2023 geht Ludwig Engstler-Barocco auf Themen ein wie »Darf man sich freuen, trotz all des Elends in der Welt?« oder »Ist das Wort >Dschungel< rassistisch?« und äußert sich zur neuesten Entwicklung im Instrumentenbau (die 100-prozentig vegane Geige), zur Antwort von Martin Walser auf die Frage »Worauf freuen Sie sich nach dem Tod?«, zur Bergung eines versenkten Sklavenschiffes in den USA, zu einer politischen Verortung der Welt in rechts und links und zur wärmegedämmten Stadt als kultureller Katastrophe. In zahlreichen Zeichnungen lässt Ludwig Engstler-Barocco den Zufall seine eigenen, überraschenden Geschichten erzählen.

Buch ()

EUR 29,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Ludwig Engstler-Barocco ist so ein Begeisterter, der mit Neugier durchs Dasein geht und stehen bleibt, wo andere vorbeigehen, der das Schöne auch im Kleinen sucht und findet. Die Fähigkeit zu staunen spielt ihm vielfältige Freuden zu, die er in seinen Tagebüchern und Gedichten mit den Leserinnen und Lesern teilen möchte. Wie ein buntes Mosaik versammelt dieses Buch tausend festgehaltene Glücksmomente. Wer es durchwandert, begegnet: Eidechsen auf dem Rotweinwanderweg an der Ahr und auf einem Gemälde Jan van Eycks in Rotterdam; einer dunkeläugigen afrikanischen Schönen auf einem ägyptischen Mumienporträt; einer unbekannten, aber alles andere als uninteressanten Frau aus dem Umkreis des jungen Goethe, die ihr zurückgezogenes Leben in Hachenburg im Westerwald fristete und in ihren Briefen ein sehnsuchtsvolles Herz zum Sprechen bringt; dem Maler Leon Spilliaert, der mutterseelenallein durch die dunklen nächtlichen Straßen von Ostende streift; und so vielem anderen mehr. In Leserbriefen aus den Jahren 2021 bis 2023 geht Ludwig Engstler-Barocco auf Themen ein wie »Darf man sich freuen, trotz all des Elends in der Welt?« oder »Ist das Wort >Dschungel< rassistisch?« und äußert sich zur neuesten Entwicklung im Instrumentenbau (die 100-prozentig vegane Geige), zur Antwort von Martin Walser auf die Frage »Worauf freuen Sie sich nach dem Tod?«, zur Bergung eines versenkten Sklavenschiffes in den USA, zu einer politischen Verortung der Welt in rechts und links und zur wärmegedämmten Stadt als kultureller Katastrophe. In zahlreichen Zeichnungen lässt Ludwig Engstler-Barocco den Zufall seine eigenen, überraschenden Geschichten erzählen. 

Autoreninfo

Ludwig Engstler-Barocco wurde 1937 in München geboren. Nach Abschluss der Juristenausbidung und Promotion trat er in den Bonner Ministerialdienst ein. Er ist verheiratet und hat eine Tochter. 2006 Umzug von Uthweiler, einem Dorf am Siebengebirge, nach Bonn am Rhein. Auf Reisen in Westeuropa, Nordafrika und Lateinamerika bildete sich ein reicher Fundus an Eindrücken und Erlebnissen, die in unzähligen Tagebuchnotizen und in dem Manuskript 'Die Sirenen von Peru' ihren Niederschlag fanden. Zum Schreiben, das ihn von jung auf begeisterte, trat in späteren Jahren das Zeichnen. Mit 'Ergriffene Augenblicke' begann Ludwig Engstler-Barocco 2015 die Veröffentlichung seiner Journale, 2018, 2020 und 2022 folgten drei weitere Bände. 

Mehr vom Verlag:

R.G.Fischer Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

edition fischer

Mehr vom Autor:

Engstler-Barocco, Ludwig

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 431
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2023
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Maße: 206 x 140 mm
Gewicht: 598 g
ISBN-10: 3830119186
ISBN-13: 9783830119180

Herstellerkennzeichnung

R.G.Fischer Verlag GmbH
Sontraer Straße 13
60386 Frankfurt
E-Mail: info@rgfischer-verlag.de

Bestell-Nr.: 37111745 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,78 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 7,03 €

LIBRI: 3019751
LIBRI-EK*: 18.16 € (35%)
LIBRI-VK: 29,90 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 97796874
KNO-EK*: 18.16 € (35%)
KNO-VK: 29,90 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: Edition Fischer
P_ABB: s/w-Abbildungen
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2023. 438 S. s/w-Abbildungen. 21 cm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Einband:
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie