PORTO-
FREI

ZERO-Kunst und Mode: Avantgarde der 1960er - Kunst, Design und Performance im Dialog

von Vinken, Barbara   (Autor)

- Bislang gänzlich unbeleuchteter Einfluss der ZERO-Kunst auf Mode- Renommierte Expertin für Modetheorie und -geschichte - Kunsttheorie und Kunstpraxis - Bislang gänzlich unbeleuchteter Einfluss der ZERO-Kunst auf Mode- Renommierte Expertin für Modetheorie und -geschichte - Kunsttheorie und Kunstpraxis

Buch ()

EUR 18,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 04. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

ZERO war ein Neuanfang. Ende der 1950er-Jahre stellten Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker die tradierte Kunst infrage. Das gilt auch für die Mode. Die renommierte Expertin Barbara Vinken zeigt, dass beide unter einer Decke stecken, ein konzeptuelles Interesse teilen und mal spielerisch und witzig, mal verrückt und verschoben Konventionen über den Haufen werfen. Stets das Performative in der Kunst betonend, zeigt sich hier die Verbindung von Objekten aus Licht und Bewegung: von den Modekreationen von Lucio Fontana und Yves Klein bis hin zum »ZERO-Kleid«. Die 2008 in Düsseldorf gegründete ZERO foundation widmet sich mit dieser Publikation dem gänzlich unerforschten Thema. Aus interdisziplinärer Perspektive werden Kunst und Dokumente der ZERO-Avantgarde zusammengetragen, kontextualisiert und vorgestellt.

BARBARA VINKEN (*1960, Hannover) ist seit 2004 Professorin für Allgemeine und Französische Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die prominente Modetheoretikerin veröffentlichte zuletzt u. a. Ver-kleiden. Was wir tun, wenn wir uns anziehen (2022) und Diva. Eine etwas andere Opernverführerin (2023). 

Inhaltsverzeichnis

CoverSchmutztitelTitelseiteInhaltVorwort - Antonia Lehmann-TolkmittLichtgeist, Rotor, ZERO-Kleid - Barbara KönchesLichtzauber - Barbara VinkenAnmerkungenBildnachweisImpressum 

Mehr vom Verlag:

Hatje Cantz Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Vinken, Barbara

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 72
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2025
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. 0005607
Maße: 212 x 151 mm
Gewicht: 150 g
ISBN-10: 3775756078
ISBN-13: 9783775756075
Verlagsbestell-Nr.: 0005607

Herstellerkennzeichnung

Hatje Cantz Verlag GmbH
Mommsenstraße 27
10629 Berlin
E-Mail: Berlin@hatjecantz.de

Bestell-Nr.: 37109388 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 0005607

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,55 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,71 €

LIBRI: 3019798
LIBRI-EK*: 11.27 € (33%)
LIBRI-VK: 18,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 25860 

KNO: 97021006
KNO-EK*: 12.47 € (33.3%)
KNO-VK: 18,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Hatje Cantz Text 33
P_ABB: 25 Fotos
KNOABBVERMERK: 2025. 72 S. 47 Abb. 210 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. 0005607
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Könches, Barbara;Mitarbeit:ZERO; Holt, Neil
Einband:
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie