PORTO-
FREI

Schlafen

von Enzensberger, Theresia   (Autor)

Das Leben lesen: Theresia Enzensbergers Buch ist ein philosophischer Streifzug durch die Nacht - und eine persönliche Erkundung der Schlaflosigkeit. Theresia Enzensberger kann nicht schlafen. Also schreibt sie ein Buch über den Schlaf und folgt dabei den verschiedenen Stadien, die wir in der Nacht durchleben. So beginnt sie in der zähneknirschenden Leichtschlafphase mit einem Essay über die Moralisierung von Schlaf, Traum als politische Metapher und die Folgen allgemeinen Schlafmangels. Fast unmerklich wird ihr Text in der Tiefschlafphase privater, innerlicher, und eröffnet uns eine intensivere, persönlichere Sicht auf die Welt, die Kunst, die Literatur. Der Traum kommt erst in der REM-Phase, hier verlässt sie den Raum des Realen und wagt etwas Neues. Ein aufregender, kluger, anregender Versuch, die Essenz eines menschlichen Grundbedürfnisses zu begreifen, das sich so sehr unserer Macht entzieht.

Buch (Gebunden)

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Das Leben lesen: Theresia Enzensbergers Buch ist ein philosophischer Streifzug durch die Nacht - und eine persönliche Erkundung der Schlaflosigkeit. Theresia Enzensberger kann nicht schlafen. Also schreibt sie ein Buch über den Schlaf und folgt dabei den verschiedenen Stadien, die wir in der Nacht durchleben. So beginnt sie in der zähneknirschenden Leichtschlafphase mit einem Essay über die Moralisierung von Schlaf, Traum als politische Metapher und die Folgen allgemeinen Schlafmangels. Fast unmerklich wird ihr Text in der Tiefschlafphase privater, innerlicher, und eröffnet uns eine intensivere, persönlichere Sicht auf die Welt, die Kunst, die Literatur. Der Traum kommt erst in der REM-Phase, hier verlässt sie den Raum des Realen und wagt etwas Neues. Ein aufregender, kluger, anregender Versuch, die Essenz eines menschlichen Grundbedürfnisses zu begreifen, das sich so sehr unserer Macht entzieht. 

Kritik

"Dieses Buch ist eine bestechende Phänomenologie gesellschaftlicher Unruhezustände. Der schlimmste Albtraum: immer wach zu sein und seine Augen nicht vor dem verschließen zu können, was einen quält." Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung, 28.05.24 "Theresia Enzensberger hat tiefschürfende Antworten parat ... und erweist sich in dieser klugen Reflexion als politische Autorin." Karin Cerny, Profil, 26.05.24 "Enzensberger mäandert geschickt zwischen Privatem, Kultur, Politikgeschichtlichem und auch medizinischen Fakten." Andi Hörmann, Deutschlandfunk, 13.05.24 "Enzensberger ist eine voltenreiche Erzählerin, ... der Schlaf wird in ihrem Essay tatsächlich erfahrbar als eine Form von Freiheit." Nico Bleutge, Deutschlandfunk Büchermarkt, 14.05.24 "Ein sehr vielschichtiges, erhellendes und immer wieder überraschendes Buch!" Andrea Gerk, WDR3, 14.06.24. "Zwischen Wissenschaft, Fiktivem und Autobiografischem ... Leicht zu lesen in einer schlaflosen Nacht." Sabine März-Lerch, BR24, 19.05.24 "Enzensberger spinnt ihre Gedankenfäden schnell, zitiert sich durch diverse Studien und Referenztexte, während ihre eigene Sprache aber angenehm unakademisch - und trotz des Schlafmangels der Autorin - luzide bleibt." Amira Ben Saoud, Der Standard, 08.06.24. "Ein philosophischer Streifzug durch die Nacht. ... Das ist nicht nur ein Buch für Schlaflose, da stecken so viele erhellende Gedanken drin, ... das ist eher eine Lektüre zum Aufwachen." Anne-Dore Krohn, Bücherpodcast Orte und Worte, 29.07.24 "Ein kleiner essayistischer Streifzug durch Aspekte des Schlafs, der ... wissenswerte historische und wissenschaftliche Fakten enthält. Insgesamt sehr kurzweilig und unterhaltsam!" Sophie Weigand, Buchkultur, 03/24. 

Autoreninfo

Theresia Enzensberger wurde 1986 geboren und lebt in Berlin. Sie studierte Film und Filmwissenschaft am Bard College in New York studiert und schreibt als freie Autorin Prosa, Essays, Reportagen und Kritiken. 2014 gründete sie das preisgekrönte BLOCK Magazin. Bei Hanser erschien 2017 ihr erster Roman Blaupause, der in mehrere Sprachen übersetzt und mit der Alfred Döblin-Medaille ausgezeichnet wurde, sowie zuletzt ihr Roman Auf See (2022), der für den Deutschen Buchpreis nominiert war. 

Mehr vom Verlag:

Hanser Berlin

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Enzensberger, Theresia

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 110
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2024
Sonstiges: 516/27962
Maße: 208 x 128 mm
Gewicht: 214 g
ISBN-10: 3446279628
ISBN-13: 9783446279629
Verlagsbestell-Nr.: 516/27962

Herstellerkennzeichnung

Hanser Berlin
Lehrter Straße 57 Haus 4
10557 Berlin
E-Mail: info@hanser.de

Bestell-Nr.: 36993991 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 9261
Libri-Relevanz: 250 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 516/27962

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,54 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,70 €

LIBRI: 3007737
LIBRI-EK*: 12.15 € (35%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11500 

KNO: 96977481
KNO-EK*: 12.15 € (35%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 47

KNO-SAMMLUNG: Hanser Berlin LEBEN
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2024. 112 S. 208 mm
KNOSONSTTEXT: 516/27962
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie