PORTO-
FREI

Alt- und Mittelhochdeutsch

Arbeitsbuch zur Grammatik der älteren deutschen Sprachstufen und zur deutschen Sprachgeschichte

von Bergmann, Rolf / Moulin, Claudine / Ruge, Nikolaus   (Autor)

Ein Klassiker des Germanistik-Studiums liegt jetzt in der 11., durchgesehenen Auflage vor. Anhand ausgewählter historischer Texte erklärt das Buch die grammatischen Besonderheiten des Alt- und Mittelhochdeutschen sowohl diachron als auch an synchronen Schnitten. Es ist modular und dynamisch aufgebaut und setzt kaum Vorkenntnisse voraus. Besonders nützlich sind die Übungsaufgaben mit Musterlösung und die Lerntabellen, die einen Überblick über alles Wissenswerte geben. Ein webbasiertes Trainingstool (www.trainingahd-mhd.de) stellt ca. 600 Fragen zu allen Arbeitsbuchkapiteln mit Schwerpunkten auf historischer Phonologie und Morphologie zur Verfügung.

Buch (Kartoniert)

EUR 22,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 16. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Ein Klassiker des Germanistik-Studiums liegt jetzt in der 11., durchgesehenen Auflage vor. Anhand ausgewählter historischer Texte erklärt das Buch die grammatischen Besonderheiten des Alt- und Mittelhochdeutschen sowohl diachron als auch an synchronen Schnitten. Es ist modular und dynamisch aufgebaut und setzt kaum Vorkenntnisse voraus. Besonders nützlich sind die Übungsaufgaben mit Musterlösung und die Lerntabellen, die einen Überblick über alles Wissenswerte geben. Ein webbasiertes Trainingstool ((...)) stellt ca. 600 Fragen zu allen Arbeitsbuchkapiteln mit Schwerpunkten auf historischer Phonologie und Morphologie zur Verfügung. 

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungen8Siglen9Einleitung111. Sprachgeschichtliche Grundlagen191.1 Deutsch - Germanisch - Indogermanisch191.1.1 Die Sprachstufen des Deutschen191.1.2 Germanisch201.1.3 Die altgermanischen Dialekte211.1.4 Gemeingermanisch - Urgermanisch231.1.5 Indogermanische Sprachverwandtschaft231.1.6 Die indogermanischen Sprachen im Überblick251.1.7 Die Sprachen Europas im Überblick261.2 Erbwort - Lehnwort271.2.1 Etymologie eines Erbwortes271.2.2 Lehnwort und Fremdwort281.2.3 Etymologie eines Lehnwortes291.2.4 Historische Lehnwortschichten291.2.5 Die Wochentagsnamen im Deutschen: Etymologie und Sprachgeographie301.3 Vielfalt des Althochdeutschen341.3.1 Grenzen und Gliederung des Althochdeutschen341.3.2 Ostfränkisch im 2. Viertel des 9.Jahrhunderts351.3.3 Rheinfränkisch am Ende des 9.Jahrhunderts351.3.4 Bairisches Spätalthochdeutsch361.3.5 Schriftlichkeit im frühen Mittelalter371.3.6 Althochdeutsche Schriftlichkeit. Überlieferungsformen und Überlieferungsinhalte391.4 Varianz des Mittelhochdeutschen431.4.1 Das Normalmittelhochdeutsche der Textausgaben431.4.2 Mittelhochdeutsche Klassik und zeitliche Vielfalt des Mittelhochdeutschen471.4.3 Die 'mittelhochdeutsche Dichtersprache'481.4.4 Textsorten des Mittelhochdeutschen482. Einführung in die historische Phonologie512.1 Konsonantismus512.1.1 Die 1. Lautverschiebung und der grammatische Wechsel522.1.2 Germanische Entwicklungen582.1.3 Die 2. Lautverschiebung622.1.4 Vom Althochdeutschen zum Mittelhochdeutschen682.2 Vokalismus692.2.1 Vom Indogermanischen zum Germanischen692.2.2 Vom Germanischen zum Althochdeutschen712.2.3 Vom Althochdeutschen zum Mittelhochdeutschen732.2.4 Die Struktur der Ablautreihen752.2.5 Vom Mittelhochdeutschen zum Frühneuhochdeutschen783. Einführung in die althochdeutsche Flexionsmorphologie843.1 Das Verb843.1.1 Starke Verben843.1.2 Schwache Verben933.1.3 Präterito-Präsentien983.1.4 Besondere Verben1023.2 Die Nomina1043.2.1 Substantive1043.2.2 Pronomen1133.2.3 Adjektive1154. Einführung in die mittelhochdeutsche Flexionsmorphologie1204.1 Das Verb1204.1.1 Starke Verben1204.1.2 Schwache Verben1324.1.3 Präterito-Präsentien1374.1.4 Besondere Verben1424.2 Die Nomina1424.2.1 Substantive1424.2.2 Pronomen1484.2.3 Adjektive1515. Einführung in die Syntax des Mittelhochdeutschen1565.1 Methodische Vorbemerkung1565.2 Die Entwicklung der deutschen Klammersyntax1575.3 Die Satznegation1626. Einführung in die Textphilologie1676.1 Schreibung und Aussprache1676.1.1 Althochdeutsch1676.1.2 Mittelhochdeutsch1706.2 Texterschließung mit Wörterbuch und Grammatik1716.2.1 Althochdeutsch1716.2.2 Mittelhochdeutsch1746.3 Digitales Arbeiten im sprachhistorischen Kontext1776.3.1 Arbeiten im Netz - Arbeiten mit dem Netz1776.3.2 Bibliotheken und übergreifende Portale (eine Auswahl)1786.3.3 Sprachhistorische und mediävistische Angebote (eine Auswahl)1807. Textauswahl1867.1 Althochdeutsche Texte1867.1.1 Tatian 34,61867.1.2 Tatian 87,1-51867.1.3 Otfrid von Weißenburg, Evangelienbuch, IV, 32,1-33,161887.1.4 Ludwigslied1897.1.5 Psalm 1381917.2 Mittelhochdeutsche Texte1927.2.1 Nibelungenlied, 975-9921927.2.2 Nibelungenlied, 2037-20421947.2.3 Berthold von Regensburg, I. Daz etelŒche jehent: tuo daz guote und lƒ daz übele1957.2.4 Berthold von Regensburg, XV. Von den fremeden sünden196Tabellen und Übersichten198Glossar226Literatur237Register241 

Autoreninfo

Prof. Dr. Rolf Bergmann lehrte bis zu seiner Emeritierung 2005 Linguistik des Deutschen in Bamberg. 

Mehr vom Verlag:

UTB GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 246
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2023
Auflage: 11. durchgesehene Auflage
Maße: 211 x 153 mm
Gewicht: 383 g
ISBN-10: 3825261484
ISBN-13: 9783825261481

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 36408634 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 155330
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,14 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,30 €

LIBRI: 2986148
LIBRI-EK*: 15.42 € (25%)
LIBRI-VK: 22,00 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15630 

KNO: 96698418
KNO-EK*: 15.42 € (25%)
KNO-VK: 22,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: 6 Karten
KNOABBVERMERK: 11., überarb. Aufl. 2023. 246 S. 6 Ktn. 215 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.75102734.
Einband: Kartoniert
Auflage: 11. durchgesehene Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie