PORTO-
FREI

Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2023

von Hansa Verlag I.Paulsen

Karl May und seine Werke wurden in letzter Zeit im Zuge der "Winnetou-Debatte" viel in der Öffentlichkeit diskutiert. Die Auseinandersetzung mit kultureller Aneignung und Rassismus spiegelt sich auch in den neuesten Beiträgen des 53. Jahrbuches der Karl-May-Gesellschaft wider. Eckehard Koch untersucht z.B. Karl Mays Vorstellungen von "zivilisierten" Menschen und Stefan Schmatz beschreibt den völkischen Angriff der "Ludendorff-Bewegung" auf Karl May während der Zeit des Nationalsozialismus, aufgrund der anti-rassistischen und pazifistischen Botschaften Winnetous. Ganz konkret wird unter der Fragestellung "Was darf ein Schriftsteller des 19. Jahrhunderts gesagt haben?" von Tagungsgästen auf dem 26. Kongress der Karl-May-Gesellschaft in München auf den aktuellen Diskurs eingegangen. Ihre überarbeiteten und erweiterten Reden bieten eine sachliche Grundlage zur Einführung in die oft sehr emotional geführte Debatte.

Buch (Gebunden)

EUR 32,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Karl May und seine Werke wurden in letzter Zeit im Zuge der "Winnetou-Debatte" viel in der Öffentlichkeit diskutiert. Die Auseinandersetzung mit kultureller Aneignung und Rassismus spiegelt sich auch in den neuesten Beiträgen des 53. Jahrbuches der Karl-May-Gesellschaft wider. Eckehard Koch untersucht z.B. Karl Mays Vorstellungen von "zivilisierten" Menschen und Stefan Schmatz beschreibt den völkischen Angriff der "Ludendorff-Bewegung" auf Karl May während der Zeit des Nationalsozialismus, aufgrund der anti-rassistischen und pazifistischen Botschaften Winnetous. Ganz konkret wird unter der Fragestellung "Was darf ein Schriftsteller des 19. Jahrhunderts gesagt haben?" von Tagungsgästen auf dem 26. Kongress der Karl-May-Gesellschaft in München auf den aktuellen Diskurs eingegangen. Ihre überarbeiteten und erweiterten Reden bieten eine sachliche Grundlage zur Einführung in die oft sehr emotional geführte Debatte. 

Mehr vom Verlag:

Hansa Verlag I.Paulsen

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 396
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2023
Maße: 222 x 153 mm
Gewicht: 706 g
ISBN-10: 3941629336
ISBN-13: 9783941629332

Herstellerkennzeichnung

Hansa Verlag I.Paulsen
Nordbahnhofstraße 2
25813 Husum
E-Mail: tkapanke@libri.de

Bestell-Nr.: 36401639 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,48 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 4,73 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 22.43 € (25%)
LIBRI-VK: 32,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15730 

KNO: 97066172
KNO-EK*: 22.43 € (25%)
KNO-VK: 32,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 2023. 320 S. 22 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Roxin, Claus; Schleburg, Florian; Sperveslage, Gunnar; Vollmer, Hartmut; Zeilinger, Johannes
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie