PORTO-
FREI

Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute

[Theater der Gegenwart] - Raschke, Jens - Theater mit Schülern; ab Klasse 7 - 14400

von Raschke, Jens   (Autor)

Es gab einmal einen Zoo auf einem Berg. Von dort aus konnten die Tiere zwei Sorten von Menschen sehen: Menschen in gestreiften Anzügen, die in hässlichen Baracken lebten, und Menschen in glänzenden schwarzen Stiefeln, die in schönen Häusern wohnten. Auch ein hoher Stacheldrahtzaun und ein Schornstein, der selbst im Sommer rauchte, waren zu sehen. Während der Bär ganz genau dorthin hinschaute, schaute der Pavian lieber weg. Jens Raschke stellt in seinem 2015 uraufgeführten Kindertheaterstück die Frage nach dem Umgang mit Unmenschlichkeit. Mit Anmerkungen, Nachwort und Unterrichtsanregungen von Sascha Feuchert. Ab Klasse 7. »Direkt neben dem Konzentrationslager Buchenwald gab es einen Zoo. [...] Aus diesem Zynismus der Geschichte ein Theaterstück zu formen, braucht gehörigen Mut. Dies so brillant zu schaffen wie Jens Raschke [...] braucht größte Sensibilität, schriftstellerische Meisterschaft und einen Funken Genialität.« Raimund Meisenberger, Passauer Neue Presse

Buch (Kartoniert)

EUR 5,20

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Es gab einmal einen Zoo auf einem Berg. Von dort aus konnten die Tiere zwei Sorten von Menschen sehen: Menschen in gestreiften Anzügen, die in hässlichen Baracken lebten, und Menschen in glänzenden schwarzen Stiefeln, die in schönen Häusern wohnten. Auch ein hoher Stacheldrahtzaun und ein Schornstein, der selbst im Sommer rauchte, waren zu sehen. Während der Bär ganz genau dorthin hinschaute, schaute der Pavian lieber weg. Jens Raschke stellt in seinem 2015 uraufgeführten Kindertheaterstück die Frage nach dem Umgang mit Unmenschlichkeit. Mit Anmerkungen, Nachwort und Unterrichtsanregungen von Sascha Feuchert. Ab Klasse 7.

»Direkt neben dem Konzentrationslager Buchenwald gab es einen Zoo. [...] Aus diesem Zynismus der Geschichte ein Theaterstück zu formen, braucht gehörigen Mut. Dies so brillant zu schaffen wie Jens Raschke [...] braucht größte Sensibilität, schriftstellerische Meisterschaft und einen Funken Genialität.« Raimund Meisenberger, Passauer Neue Presse 

Inhaltsverzeichnis

Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schauteAnmerkungenUnterrichtsanregungenNachwortZu den Autoren 

Autoreninfo

Jens Raschke, geb. 1970 in Darmstadt, studierte Skandinavistik und Geschichte in Frankfurt am Main und Kiel. Ab 1998 war er als Dramaturg an verschiedenen Theatern tätig. Von 2007 bis 2013 arbeitete Raschke am Theater im Werftpark in Kiel und gab dort 2007 mit dem Stück ¯Die Wanze® sein Regiedebüt. Ab 2008 entstanden erste eigene Stücke. Großen Erfolg feierte er mit dem Einpersonenstück ¯Schlafen Fische?®, das 2012 den Mülheimer Kinderstückepreis gewann und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Auch die Hörspielversion und Raschkes eigene Buchadaption wurden mit Preisen ausgezeichnet. Zwei weitere Kinder- und Jugendtheaterpreise erhielt Jens Raschke 2014 für sein Stück ¯Was das Nashorn sah ...®, das seit seiner Uraufführung zu den am häufigsten aufgeführten Kinderstücken im deutschen Sprachraum zählt. Weitere Theatertexte und Inszenierungen folgten, darunter ¯Wer nicht träumt, ist selbst ein Traum® (2019) und zuletzt ¯Schnecke durch die Hecke® (2023).Sascha Feuchert, geb. 1971, ist Professor für Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Holocaust- und Lagerliteratur und ihre Didaktik am Institut für Germanistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Für sein wissenschaftliches Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet - zuletzt mit dem Copernicus-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Stiftung für die polnische Wissenschaft. 

Mehr vom Verlag:

Reclam Philipp Jun.

Mehr aus der Reihe:

Reclam Universal-Bibliothek

Mehr vom Autor:

Raschke, Jens

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 112
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2024
Maße: 147 x 96 mm
Gewicht: 59 g
ISBN-10: 3150144000
ISBN-13: 9783150144008

Herstellerkennzeichnung

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
E-Mail: auslieferung@reclam.de

Bestell-Nr.: 36102686 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 5909
Libri-Relevanz: 60 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 0,58 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: -1,26 €

LIBRI: 2976612
LIBRI-EK*: 4.28 € (12%)
LIBRI-VK: 5,20 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21500 

KNO: 96486894
KNO-EK*: 3.28 € (32.5%)
KNO-VK: 5,20 €
KNO-STOCK: 18

KNO-SAMMLUNG: Reclams Universal-Bibliothek 14400
KNOABBVERMERK: 2024. 112 S. 148 mm
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Feuchert, Sascha
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie