PORTO-
FREI

Churches Online in Times of Corona

Die CONTOC-Studie: Empirische Einsichten, Interpretationen und Perspektiven

von Springer Fachmedien Wiesbaden

Die CONTOC-Studie hat in ökumenischer und internationaler Ausrichtung die digitale kirchliche Praxis unter den Bedingungen der Corona-Pandemie im Frühsommer 2020 erforscht. Dieser Band dokumentiert die Rahmenbedingungen und Umfrageergebnisse in den beteiligten Ländern. Daran schließen sich Perspektiven zu den zukünftigen Herausforderungen für die digitale Angebotspraxis und das Selbstverständnis der kirchlichen Akteur*innen an. Churches Online in Times of Corona. The CONTOC study: Empirical insights, interpretations and perspectives The CONTOC study has explored digital church practice under the conditions of the COVID-19 pandemic in the early summer of 2020 in an ecumenical and international way. This volume documents the framework conditions and survey results in the participating countries. This is followed by perspectives on the future challenges for the digital practice and the selfunderstanding of churchactors. ¿Die HerausgebendenDr. Thomas Schlag ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Direktor des Universitären Forschungsschwerpunktes «Digital Religion(s)».Dr. Ilona Nord ist Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg.Dr. Wolfgang Beck ist Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main.Dr. Arnd Bünker ist Leiter des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts St. Gallen (SPI) und Titularprofessor an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg.Dr. Georg Lämmlin ist Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD Hannover (SI), und apl. Professor fürPraktische Theologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.Dr. Sabrina Müller ist Privatdozentin für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Geschäftsleiterin des Universitären Forschungsschwerpunkts «Digital Religion(s)».Dr. Johann Pock ist Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.Dr. Martin Rothgangel ist Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 79,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Die CONTOC-Studie hat in ökumenischer und internationaler Ausrichtung die digitale kirchliche Praxis unter den Bedingungen der Corona-Pandemie im Frühsommer 2020 erforscht. Dieser Band dokumentiert die Rahmenbedingungen und Umfrageergebnisse in den beteiligten Ländern. Daran schließen sich Perspektiven zu den zukünftigen Herausforderungen für die digitale Angebotspraxis und das Selbstverständnis der kirchlichen Akteur*innen an.

Churches Online in Times of Corona. The CONTOC study: Empirical insights, interpretations and perspectives

The CONTOC study has explored digital church practice under the conditions of the COVID-19 pandemic in the early summer of 2020 in an ecumenical and international way. This volume documents the framework conditions and survey results in the participating countries. This is followed by perspectives on the future challenges for the digital practice and the selfunderstanding of churchactors.

¿Die HerausgebendenDr. Thomas Schlag ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Direktor des Universitären Forschungsschwerpunktes «Digital Religion(s)».Dr. Ilona Nord ist Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg.Dr. Wolfgang Beck ist Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main.Dr. Arnd Bünker ist Leiter des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts St. Gallen (SPI) und Titularprofessor an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg.Dr. Georg Lämmlin ist Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD Hannover (SI), und apl. Professor fürPraktische Theologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.Dr. Sabrina Müller ist Privatdozentin für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Geschäftsleiterin des Universitären Forschungsschwerpunkts «Digital Religion(s)».Dr. Johann Pock ist Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.Dr. Martin Rothgangel ist Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. 

Inhaltsverzeichnis

¿Einleitung.- Methodisches Vorgehen und Länderberichte.- Grundauswertung.-
Konfessionsbezogene Analysen und ökumenische Perspektiven.- Thematische
Schwerpunktsetzungen.- Außenblicke.- Weitere internationale Einblicke.- Bilanz
und Perspektiven. 

Autoreninfo

Dr. Thomas Schlag ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Direktor des Universitären Forschungsschwerpunktes «Digital Religion(s)».Dr. Ilona Nord ist Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg.Dr. Wolfgang Beck ist Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main.Dr. Arnd Bünker ist Leiter des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts St. Gallen (SPI) und Titularprofessor an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg.Dr. Georg Lämmlin ist Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD Hannover (SI), und apl. Professor für Praktische Theologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.Dr. Sabrina Müller ist Privatdozentin für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Geschäftsleiterin des Universitären Forschungsschwerpunkts «Digital Religion(s)».Dr. Johann Pock ist Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.Dr. Martin Rothgangel ist Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. 

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 599
Sprache: Englisch, Deutsch
Erschienen: Dezember 2023
Auflage: 1. Aufl. 2023
ISBN-10: 3658417285
ISBN-13: 9783658417284

Bestell-Nr.: 36018412 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,21 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,37 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 63.54 € (15%)
LIBRI-VK: 79,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 2 
Warengruppe: 85480 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: VIII, 599 S. 113 Abbildungen, 110 Abbildungen in Farbe.
Einband: PDF
Auflage: 1. Aufl. 2023
Sprache: Englisch, Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie