PORTO-
FREI

Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit-Organisationen

von Gmür, Markus / Lichtsteiner, Hans / Stuhlmann, Karin / Erpf, Philipp / Andeßner, René   (Autor)

Nonprofit but Management - diese Kurzformel umschreibt das Anliegen dieses Buches. Auch Nonprofit-Organisationen müssen ein effizientes Management betreiben oder sogar nach Management Excellence streben. Das «Freiburger Management-Modell für NPO» (Universität Freiburg, Schweiz) bietet eine systematische Einführung in dieses Thema. Es vermittelt durch seinen ganzheitlichen Ansatz die Grundlagen und einen Ordnungsraster für das Verständnis der NPO-Management-Probleme und ihrer Lösungen.

Buch (Gebunden)

EUR 78,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Nonprofit but Management - diese Kurzformel umschreibt das Anliegen dieses Buches.

Auch Nonprofit-Organisationen müssen ein effizientes Management betreiben oder sogar nach Management Excellence streben. Das «Freiburger Management-Modell für NPO» (Universität Freiburg, Schweiz) bietet eine systematische Einführung in dieses Thema. Es vermittelt durch seinen ganzheitlichen Ansatz die Grundlagen und einen Ordnungsraster für das Verständnis der NPO-Management-Probleme und ihrer Lösungen. 

Autoreninfo

Direktor Forschung des Instituts für Verbands-, Stiftungs- und Genossenschaftsmanagement (VMI) sowie Inhaber des Lehrstuhls für NPO-Management an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg/CH. Nach Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und der Soziologie an der Universität Bamberg Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Management an der Universität Konstanz mit Promotion bei Prof. Dr. Rüdiger Klimecki zum Thema "Normale Krisen - Unsicherheit als Managementproblem". Habilitation und Lehrstuhlvertretung an der Universität Konstanz. Anschliessend Professor für Human Resources Management und Prorektor für Lehre an der European Business School (ebs), Oestrich-Winkel.Gründer und Partner der Beratungsfirma verbandsberatung ag. Titularprofessor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg/CH sowie Lehrgangsleiter und Dozent am Institut für Verbands-, Stiftungs- und Genossenschaftsmanagement (VMI). Promotion bei Prof. Dr. Ernst- Bernd Blümle zum Thema Freiwilligenarbeit im Alter. Von 1996 bis 2001 Geschäftsleitungsmitglied des Schweizerischen Spenglermeister- und Installateur Verbands, anschliessend 5 Jahre Direktor des Schweizerischen Verbands der Strassen- und Verkehrsfachleute VSS. Von 2006 bis 2018 Direktor Weiterbildung des VMI. Mitglied diverser Stiftungsräte und Vorstände, u.a. Vizepräsident von PluSport Behindertensport Schweiz, Stiftungsrat von Swiss Paralympic sowie der Stiftung Cerebral. Seit 2019 zudem Sportrat des Fürstentums Liechtenstein.Geschäftsführende Partnerin und Beraterin bei der internationalen Beratungsgruppe für Verbands-Management (B'VM). Sie promovierte in pädagogischer Psychologie an der Universität Zürich und ist Absolventin des Diplom-Lehrgangs Verbands-/NPO-Management am Institut für Verbands-, Stiftungs- und Genossenschaftsmanagement (VMI), wo sie seit 2010 Dozentin in verschiedenen Lehrgängen ist. Sie führt nebst der NPO-Beratungstätigkeit Verbände im Mandat: So zum Beispiel von 2010 bis 2021 den Schweizerischen Verband für Ernährungsberater/innen (SVDE) und aktuell den Schweizerischen Verband der Berufsorganisationen im Gesundheitswesen (SVBG). Daneben wirkt sie seit 2001 ehrenamtlich in Verbänden und Genossenschaften im Vorstand mit und ist aktuell Co-Präsidentin der Fachstelle für Vereine Vitamin B.Direktor Weiterbildung des Instituts für Verbands-, Stiftungs- und Genossenschaftsmanagement (VMI) der Universität Freiburg/CH. Neben seiner Geschäftsführungsfunktion Forschung und Lehre zu den Themen Social Entrepreneurship im internationalen Kontext sowie unternehmerische Kultur und Führung in Nonprofit-Organisationen. Davor Berater für Human Resources Management, Projekt- und Prozessmanagement in Bern (Empiricon), Change-Management in München (Ketchum) sowie Markenführung und -strategie in Zug (Hotz Brand Consultants). Medien- und Kommunikationstrainer für militärische und zivile Anspruchsgruppen. Freiwilligenarbeit für das Blinden- und Behindertenzentrum in Bern. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 298
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2023
Auflage: 10., neu bearbeitete Auflage 2023
Maße: 242 x 179 mm
Gewicht: 758 g
ISBN-10: 3258083355
ISBN-13: 9783258083353

Herstellerkennzeichnung

Brockhaus Kommission
Kreidlerstraße 9
70806 Kornwestheim
E-Mail: info@brocom.de

Bestell-Nr.: 35987555 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 194685
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 18,22 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 15,47 €

LIBRI: 2963812
LIBRI-EK*: 54.67 € (25%)
LIBRI-VK: 78,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17850 

KNO: 96455028
KNO-EK*: 48.41 € (25%)
KNO-VK: 78,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: 54 Abbildungen, 21 Tabellen
KNOABBVERMERK: 10. Aufl. 2023. 298 S. 54 Abb., 21 Tab. 24 cm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.80723227.
Einband: Gebunden
Auflage: 10., neu bearbeitete Auflage 2023
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie