Macht und Gewalt

von Arendt, Hannah   (Autor)

Hannah Arendt und die Frage nach der Geschichte 'Macht und Gewalt sind Gegensätze: wo die eine absolut herrscht, ist die andere nicht vorhanden.' In diesem Essay untersucht Hannah Arendt die politischen Schlüsselbegriffe 'Macht' und 'Gewalt', die sich bereits von den ersten Schriften bis hin zu dem vorliegenden Band durch ihr gesamtes Werk ziehen. Arendt beleuchtet die Manifestationen von Gewalt, deren Zeugin sie im letzten Jahrzehnt ihres Lebens geworden war, darunter die Studentenproteste von 1968, den Krieg in Vietnam und die 'Rassenkonflikte' in den USA. Aus der Analyse gewinnt Hannah Arendt ein neues Verständnis von 'Macht' und 'Gewalt', das heute wieder aktuell ist. Herausgegeben von Thomas Meyer. Mit einem Nachwort von Christine Blättler.

Buch (Kartoniert)

EUR 14,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Hannah Arendt und die Frage nach der Geschichte

'Macht und Gewalt sind Gegensätze: wo die eine absolut herrscht, ist die andere nicht vorhanden.' In diesem Essay untersucht Hannah Arendt die politischen Schlüsselbegriffe 'Macht' und 'Gewalt', die sich bereits von den ersten Schriften bis hin zu dem vorliegenden Band durch ihr gesamtes Werk ziehen. Arendt beleuchtet die Manifestationen von Gewalt, deren Zeugin sie im letzten Jahrzehnt ihres Lebens geworden war, darunter die Studentenproteste von 1968, den Krieg in Vietnam und die 'Rassenkonflikte' in den USA. Aus der Analyse gewinnt Hannah Arendt ein neues Verständnis von 'Macht' und 'Gewalt', das heute wieder aktuell ist.

Herausgegeben von Thomas Meyer.

Mit einem Nachwort von Christine Blättler. 

Autoreninfo


Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie Autorin. Sie war Gastprofessorin in Princeton und Professorin an der University of Chicago. Ab 1967 lehrte sie an der New School for Social Research in New York. 

Mehr vom Verlag:

Piper Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Arendt, Hannah

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 194
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2024
Auflage: 2. Auflage
Originaltitel: On Violence
Maße: 186 x 119 mm
Gewicht: 202 g
ISBN-10: 3492307299
ISBN-13: 9783492307291

Herstellerkennzeichnung

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
E-Mail: info@piper.de

Bestell-Nr.: 35959833 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 32386
Libri-Relevanz: 60 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,92 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,08 €

LIBRI: 2960999
LIBRI-EK*: 9.16 € (30%)
LIBRI-VK: 14,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 25210 

KNO: 96434994
KNO-EK*: 9.16 € (30%)
KNO-VK: 14,00 €
KNO-STOCK: 3

KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2024. 208 S. 187.00 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Meyer, Thomas;Mitarbeit:Blättler, Christine
Einband: Kartoniert
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie