PORTO-
FREI

# Wissenschaftshierarchien

Hemmnisse im deutschen Wissenschaftssystem

von Büchner-Verlag

Das deutsche Wissenschaftssystem ist stark durch hierarchische Strukturen geprägt. Diese wirken in vielfacher Hinsicht hemmend auf die Wissenschaft und verhindern besonders das Entstehen disruptiver Forschung, die etablierte Theorien und Herangehensweisen in Frage stellt. Die im Buch behandelten Hierarchien betreffen die Führungsstruktur von Universitäten, die sich unter den Bedingungen des New Public Managements von professoralen Oligarchien zu Autokratien präsidialer Wissenschaftsmanager gewandelt haben, genauso wie Hierarchien, die sich durch Klassenzugehörigkeit bzw. -zuschreibung ergeben. Auch die Personalstrukturen und ihre unterschiedlichen Reformmodelle sowie die Formen, in denen wissenschaftliche Ergebnisse erscheinen (von der Monographie bis zum Tweet), werden beleuchtet, da diese allesamt Hierarchisierungen unterworfen sind. Neben den Analysen kommen stets auch Lösungsmöglichkeiten zur Diskussion, etwa zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz und zur Frage der universitären Personalgestaltung generell.

Buch (Kartoniert)

EUR 15,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Das deutsche Wissenschaftssystem ist stark durch hierarchische Strukturen geprägt. Diese wirken in vielfacher Hinsicht hemmend auf die Wissenschaft und verhindern besonders das Entstehen disruptiver Forschung, die etablierte Theorien und Herangehensweisen in Frage stellt. Die im Buch behandelten Hierarchien betreffen die Führungsstruktur von Universitäten, die sich unter den Bedingungen des New Public Managements von professoralen Oligarchien zu Autokratien präsidialer Wissenschaftsmanager gewandelt haben, genauso wie Hierarchien, die sich durch Klassenzugehörigkeit bzw. -zuschreibung ergeben. Auch die Personalstrukturen und ihre unterschiedlichen Reformmodelle sowie die Formen, in denen wissenschaftliche Ergebnisse erscheinen (von der Monographie bis zum Tweet), werden beleuchtet, da diese allesamt Hierarchisierungen unterworfen sind. Neben den Analysen kommen stets auch Lösungsmöglichkeiten zur Diskussion, etwa zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz und zur Frage der universitären Personalgestaltung generell. 

Autoreninfo

PD Dr. Kristin Eichhorn vertritt aktuell eine Professur für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Stuttgart. Ihre Schwerpunkte liegen in der Literatur des 18. Jahrhunderts und der Literatur der Moderne wie des Expressionismus. Sie ist Mitinitiatorin der Twitter-Kampagnen #95vsWissZeitVG und #IchBinHanna (beide zusammen mit Amrei Bahr und Sebastian Kubon). 

Mehr vom Verlag:

Büchner-Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 118
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2023
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Maße: 185 x 122 mm
Gewicht: 152 g
ISBN-10: 3963173513
ISBN-13: 9783963173516

Herstellerkennzeichnung

Büchner-Verlag
Bahnhofstraße 5
35037 Marburg
E-Mail: info@buechner-verlag.de

Bestell-Nr.: 35881534 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,21 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,37 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 9.81 € (30%)
LIBRI-VK: 15,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 96404488
KNO-EK*: 9.39 € (33%)
KNO-VK: 15,00 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: # Kritische Reflexionen 11
KNOABBVERMERK: 2023. 118 S. 19 cm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Kubon, Sebastian; Eichhorn, Kristin
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie