PORTO-
FREI

Die Käserei in der Vehfreude

von Gotthelf, Jeremias   (Autor)

In Jeremias Gotthelfs Novelle "Die Käserei in der Vehfreude" entfaltet sich vor dem Leser ein facettenreiches Bild des ländlichen Lebens im Schweizer Emmental. Mit seinem pragmatischen, aber zugleich einfühlsamen literarischen Stil gelingt es Gotthelf, die Auseinandersetzung zwischen Tradition und Fortschritt, zwischen menschlichen Werten und wirtschaftlichem Gewinn eindringlich darzustellen. Der Text ist durchtränkt von einem tiefen Verständnis für die soziale Dynamik und die Lebensrealitäten seiner Protagonisten, während er zugleich zeitlose Themen wie Gier, Solidarität und die Bedeutung von Gemeinschaft aufgreift. Die Käserei steht symbolisch für mehr als nur eine wirtschaftliche Unternehmung; sie wird zum Schauplatz moralischer Konflikte und menschlicher Schicksale. Jeremias Gotthelf, geboren als Albert Bitzius, war ein Pfarrer und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, der seine eigenen Erfahrungen im ländlichen Raum in seinen Erzählungen verarbeitete. Sein tiefes Engagement für die sozialen Probleme seiner Zeit beeinflusste maßgeblich seine Werke. Die als Volkserzählungen geltenden Schreibstile von Gotthelf reflektieren seine Vertrautheit mit der schweizerischen Mundart und die Herausforderungen, mit denen die ländliche Bevölkerung konfrontiert war. Seine eigene Religiosität und sein Eintreten für soziale Gerechtigkeit durchdringen auch "Die Käserei in der Vehfreude", was dem Werk zusätzlichen Tiefgang verleiht. Dieses Buch ist eine fesselnde Lektüre für alle, die sich für Bürgerlichkeit, menschliche Moral und die Herausforderungen der Veränderung in einem ländlichen Kontext interessieren. Gotthelfs meisterhafte Erzählweise und die lebendigen Charaktere ziehen den Leser in eine Welt, die sowohl nostalgisch als auch erschreckend aktuell ist. "Die Käserei in der Vehfreude" bietet nicht nur einen Einblick in die schweizerische Kultur des 19. Jahrhunderts, sondern fordert auch dazu auf, über die eigenen Werte und die Bedeutung von Gemeinschaft nachzudenken.

Buch (Kartoniert)

EUR 15,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

In Jeremias Gotthelfs Novelle "Die Käserei in der Vehfreude" entfaltet sich vor dem Leser ein facettenreiches Bild des ländlichen Lebens im Schweizer Emmental. Mit seinem pragmatischen, aber zugleich einfühlsamen literarischen Stil gelingt es Gotthelf, die Auseinandersetzung zwischen Tradition und Fortschritt, zwischen menschlichen Werten und wirtschaftlichem Gewinn eindringlich darzustellen. Der Text ist durchtränkt von einem tiefen Verständnis für die soziale Dynamik und die Lebensrealitäten seiner Protagonisten, während er zugleich zeitlose Themen wie Gier, Solidarität und die Bedeutung von Gemeinschaft aufgreift. Die Käserei steht symbolisch für mehr als nur eine wirtschaftliche Unternehmung; sie wird zum Schauplatz moralischer Konflikte und menschlicher Schicksale. Jeremias Gotthelf, geboren als Albert Bitzius, war ein Pfarrer und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, der seine eigenen Erfahrungen im ländlichen Raum in seinen Erzählungen verarbeitete. Sein tiefes Engagement für die sozialen Probleme seiner Zeit beeinflusste maßgeblich seine Werke. Die als Volkserzählungen geltenden Schreibstile von Gotthelf reflektieren seine Vertrautheit mit der schweizerischen Mundart und die Herausforderungen, mit denen die ländliche Bevölkerung konfrontiert war. Seine eigene Religiosität und sein Eintreten für soziale Gerechtigkeit durchdringen auch "Die Käserei in der Vehfreude", was dem Werk zusätzlichen Tiefgang verleiht. Dieses Buch ist eine fesselnde Lektüre für alle, die sich für Bürgerlichkeit, menschliche Moral und die Herausforderungen der Veränderung in einem ländlichen Kontext interessieren. Gotthelfs meisterhafte Erzählweise und die lebendigen Charaktere ziehen den Leser in eine Welt, die sowohl nostalgisch als auch erschreckend aktuell ist. "Die Käserei in der Vehfreude" bietet nicht nur einen Einblick in die schweizerische Kultur des 19. Jahrhunderts, sondern fordert auch dazu auf, über die eigenen Werte und die Bedeutung von Gemeinschaft nachzudenken. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Gotthelf, Jeremias

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2022
Gewicht: 334 g
ISBN-13: 9788027361632

Bestell-Nr.: 35581127 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,21 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,37 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: € (%)
LIBRI-VK: 0,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 96278795
KNO-EK*: 7.65 € (30%)
KNO-VK: 15,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2022. 240 S. 229 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Belletristik › Romane & Erzählungen › Historische Romane

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie