PORTO-
FREI

Medienrecht

Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia

von Fechner, Frank   (Autor)

"Das Lehrbuch [...] ermöglicht ebenso wie die vorherigen Ausgaben einen umfassenden Überblick über die wichtigsten rechtlichen Aspekte der Medien und ist für Studierende mit einem medienrechtlichen Schwerpunkt, aber auch für Praktiker zum Nachschlagen, unverzichtbar." Vittorio Loparco Kommunikation und Recht 2017, Heft 12, V "Im Übrigen ist das Lehrbuch mit gutem Grund so erfolgreich. Es ist leicht lesbar geschrieben. Es überfrachtet nichts." Helmut Goerlich Sächsische Verwaltungsblätter 2017, 28-29 "Wer dieses Buch ordentlich durchgearbeitet hat, braucht sich bei Prüfungen keine Sorgen machen." Stephan Schenk www.jurawelt.com/literatur/medienrecht (12/2010)

Buch (Kartoniert)

EUR 22,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

"Das Lehrbuch [...] ermöglicht ebenso wie die vorherigen Ausgaben einen umfassenden Überblick über die wichtigsten rechtlichen Aspekte der Medien und ist für Studierende mit einem medienrechtlichen Schwerpunkt, aber auch für Praktiker zum Nachschlagen, unverzichtbar." Vittorio Loparco Kommunikation und Recht 2017, Heft 12, V "Im Übrigen ist das Lehrbuch mit gutem Grund so erfolgreich. Es ist leicht lesbar geschrieben. Es überfrachtet nichts." Helmut Goerlich Sächsische Verwaltungsblätter 2017, 28-29 "Wer dieses Buch ordentlich durchgearbeitet hat, braucht sich bei Prüfungen keine Sorgen machen." Stephan Schenk (...) (12/2010) 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 22. Auflage VLiteratur zum MedienrechtXXVHinweise zur Benutzung des BuchesXXIXAbkürzungenXXXEinleitung1Allgemeiner Teil des Medienrechts41. Kapitel: Inhalt und Bedeutung der Medien4I. Begriffe4II. Rechtsgrundlagen51. Presserecht52. Rundfunkrecht63. Multimediarecht6III. Bedeutung der Medien61. Pluralistische Meinungsbildung und Kontrolle in der Demokratie72. Wirtschaftsfaktor73. Kulturträger84. Bildungs- und Erziehungsfunktion95. Informationsfunktion96. Unterhaltungsfunktion10IV. Medienrecht und Medienpolitik11V. Bedeutung und Grenzen des Medienrechts112. Kapitel: Allgemeine Verfassungsprinzipen13I. Demokratieprinzip13II. Bundesstaatsprinzip14III. Rechtsstaatsprinzip15IV. Sozialstaatsprinzip15V. Kulturstaatsprinzip16VI. Völkerrechtsfreundlichkeit und Europäische Integration163. Kapitel: Mediengrundrechte18I. Kommunikationsgrundrechte181. Begriff der Kommunikationsgrundrechte182. Weitere Grundrechte 19II. Für das Verständnis der Mediengrundrechtewichtige allgemeine Grundrechtslehren191. Aufbau des Grundrechtssystems192. Nutzung des Grundrechtsschemas 203. Grundrechtsfähigkeit204. Grundrechtsmündigkeit225. Grundrechtsverpflichtete226. ¯Sonderstatusverhältnisse®237. Grundrechtswirkung zwischen Privatrechtssubjekten238. Grundrechtskonkurrenzen259. Aufbaufragen2610. Grundrechtsschranken28a) Grundrechte mit Gesetzesvorbehalt28b) Schranken-Schranken29c) Grundrechte ohne Gesetzesvorbehalt2911. Verhältnismäßigkeit3012. Prozessuale Durchsetzbarkeit3113. Bundes- und Landesgrundrechte31III. Meinungsfreiheit321. Schutzbereich der Meinungsfreiheit322. Schranken der Meinungsfreiheit35a) Allgemeine Gesetze35b) ¯Lüth-Entscheidung®37c) ¯Blinkfüer-Entscheidung®393. Schmähkritik404. Beschränkungen der Meinungsfreiheit durch Dritte40IV. Informationsfreiheit411. Schutzbereich412. Allgemein zugängliche Quellen423. Negative Informationsfreiheit444. Informationsfreiheit im Drittwirkungsverhältnis445. Kein Informationsanspruch gegenüber dem Staat446. Informationsfreiheitsgesetz45V. Medienfreiheit481. Grundrecht der Medienfreiheit482. Informationsinteresse der Allgemeinheit493. Zensurverbot50VI. Kunstfreiheit521. Begriff der Kunst522. Umfang und Schranken der Kunstfreiheit52a) Schutzbereich der Kunstfreiheit - ¯Mephisto®52b) Kunstfreiheit und Menschenwürde - ¯Strauß-Karikatur®54c) Kunstfreiheit und allgemeines Persönlichkeitsrecht - ¯Esra®55d) Kunstfreiheit und Strafrecht - ¯Hitler-T-Shirt57e) Kunstfreiheit und Jugendschutz - ¯Mutzenbacher®57f) Kunstförderung58VII. Wissenschaftsfreiheit58VIII. Berufsfreiheit59IX. Eigentumsfreiheit60X. Menschenwürde61Literatur624. Kapitel: Persönlichkeitsrecht und Rechtsschutz gegenüber Medien64I. Das Persönlichkeitsrecht als Schutzrecht Betroffener gegen die Medien64II. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht in der Verfassung66III. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht im Zivilrecht68IV. Ausprägungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts691. Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung (Intimes, Privates, Geheimes)702. Recht der persönlichen Ehre73a) Eigenständigkeit gegenüber dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht73b) Ehrschutzdelikte733. Verfügungsrecht über Darstellungen der eigenen Person754. Recht am eigenen Bild76a) Anfertigung von Fotografien76b) Kunsturhebergesetz79c) Einwilligung80d) Bildnisse aus dem Bereich der Zeitgeschichte82e) Rechtsprechung des BVerfG82f) Stärkung des Persönlichkeitsrechts durch den EGMR82g) Abgestuftes Schutzkonzept83h) Ereignis von zeitgeschichtlicher Bedeutung84i) Wort- und Bildberichterstattung85k) Begleiter Prominenter und Kinder87l) Schutz gegen Veränderungen von Bildnissen89m) Weitere Ausnahmen90n) Rechtsfolgen905. Recht am gesprochenen Wort916. Recht am geschriebenen Wort927. Schutz gegen Entstellung und Unterschieben von Äußerungen938. Schutz vor Imitatione 

Autoreninfo

Prof. Frank Fechner lehrt Öffentliches Recht an der TU Ilmenau. 

Mehr vom Verlag:

UTB GmbH

Mehr vom Autor:

Fechner, Frank

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 515
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2023
Auflage: 22. aktual. und ergänzte Auflage
Maße: 215 x 151 mm
Gewicht: 694 g
ISBN-10: 3825260186
ISBN-13: 9783825260187

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 35437082 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 128263
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,14 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 2,39 €

LIBRI: 2932285
LIBRI-EK*: 15.42 € (25%)
LIBRI-VK: 22,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 27770 

KNO: 96265169
KNO-EK*: 15.42 € (25%)
KNO-VK: 22,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 22. Aufl. 2023. 515 S. 215 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.89485944.
Einband: Kartoniert
Auflage: 22. aktual. und ergänzte Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie