PORTO-
FREI

Die Rolle des Supreme Courts im politischen System Kanadas

von Plenk, Stefan   (Autor)

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (GSI), Veranstaltung: Übung politische Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Das politische System Kanadas ist mit seinem fast lupenreinen Föderalismus, ein sehr interessantes Studienbeispiel für das Studium der politischen Systeme. Das zweitgrößte Land der Erde besitzt einen fast einem Staatenbund schon nahe Stehenden Föderalismus, in dem der gemeinsame oberste Gerichtshof, der Supreme Court, eine wichtige bindende Rolle spielt. In dieser Arbeit wird zunöchst auf die historische Entwicklung dieser wichtigen judikativen Instanz eingegangen, welche sich im Laufe der Geschichte Kanadas zu einer erstaunlichen Institution gemausert hat. Neben einem Blick auf das politische Systeme Kanadas, erhält der Leser einen guten überblich über Macht und Ohnmacht des obersten Gerichtshofs in diesem Land. Diese Seminararbeit ist nicht nur für Nordamerikainteressierte bedeutend, sie kann auch in der vergleichenden politischen Wissenschaft sehr gut für einen Vergleich zwischen zum Beispiel dem Deutschen Bundesverfassungsgericht oder dem amerikanischen Supreme Court genutzt werden.

Buch (Kartoniert)

EUR 17,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (GSI), Veranstaltung: Übung politische Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Das politische System Kanadas ist mit seinem fast lupenreinen Föderalismus, ein sehr interessantes Studienbeispiel für das Studium der politischen Systeme. Das zweitgrößte Land der Erde besitzt einen fast einem Staatenbund schon nahe Stehenden Föderalismus, in dem der gemeinsame oberste Gerichtshof, der Supreme Court, eine wichtige bindende Rolle spielt. In dieser Arbeit wird zunöchst auf die historische Entwicklung dieser wichtigen judikativen Instanz eingegangen, welche sich im Laufe der Geschichte Kanadas zu einer erstaunlichen Institution gemausert hat. Neben einem Blick auf das politische Systeme Kanadas, erhält der Leser einen guten überblich über Macht und Ohnmacht des obersten Gerichtshofs in diesem Land. Diese Seminararbeit ist nicht nur für Nordamerikainteressierte bedeutend, sie kann auch in der vergleichenden politischen Wissenschaft sehr gut für einen Vergleich zwischen zum Beispiel dem Deutschen Bundesverfassungsgericht oder dem amerikanischen Supreme Court genutzt werden. 

Mehr vom Verlag:

GRIN Verlag

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Plenk, Stefan

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 28
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2007
Auflage: 2. Auflage
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 56 g
ISBN-10: 3638659321
ISBN-13: 9783638659321

Herstellerkennzeichnung

E-Mail: info@bod.de

Bestell-Nr.: 3534484 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,03 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,19 €

LIBRI: 1294970
LIBRI-EK*: 11.74 € (30%)
LIBRI-VK: 17,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17430 

KNO: 23606504
KNO-EK*: 8.19 € (25%)
KNO-VK: 17,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Akademische Schriftenreihe Bd. V47316
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2007. 28 S. 210 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie