PORTO-
FREI

Hömma!

Sprache im Ruhrgebiet

von Sprick, Claus   (Autor)

Die Sprache des Ruhrgebiets ist Deutschlands jüngster und lebendigster Dialekt, der nie "rein" erhalten oder "gepflegt" wurde. Zwischen Ruhr und Lippe sagt man, was Sache ist: silbensparend direkt (Wat is, gehsse kaputt?) und zärtlich (Kumma, wie unsern Eumel die Pämpers schmeißt). Eine Sprache, die Angebern gern die Luft ablässt (Graf Koks vonne Gasanstalt), aber auch ehrlich Angst ausdrückt (Mach mich nich dat Hemt am flattern) und über das Leben philosophiert (Mitleif Kreißis, also dat is wennze so mitten im Leem stehs und auf eima, da krissat arme Dier). Nachzulesen in diesem Wörterbuch mit über 1600 Stichwörtern, herrlichen Beispielen, einer unterhaltsamen Grammatik und dem ersten Streich aus Max und Moritz, wie ihn Wilhelm Busch im Ruhrgebiet gedichtet hätte.

Buch (Kartoniert)

EUR 14,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 03. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Sprache des Ruhrgebiets ist Deutschlands jüngster und lebendigster Dialekt, der nie "rein" erhalten oder "gepflegt" wurde. Zwischen Ruhr und Lippe sagt man, was Sache ist: silbensparend direkt (Wat is, gehsse kaputt?) und zärtlich (Kumma, wie unsern Eumel die Pämpers schmeißt). Eine Sprache, die Angebern gern die Luft ablässt (Graf Koks vonne Gasanstalt), aber auch ehrlich Angst ausdrückt (Mach mich nich dat Hemt am flattern) und über das Leben philosophiert (Mitleif Kreißis, also dat is wennze so mitten im Leem stehs und auf eima, da krissat arme Dier). Nachzulesen in diesem Wörterbuch mit über 1600 Stichwörtern, herrlichen Beispielen, einer unterhaltsamen Grammatik und dem ersten Streich aus Max und Moritz, wie ihn Wilhelm Busch im Ruhrgebiet gedichtet hätte. 

Kritik

"Das Nachschlagewerk ist ein junger Klassiker." (Westfälischer Anzeiger)
"Vollgepackt mit einem Dialekt, den es so kein zweites Mal gibt." (Aus'm Ruhrpott)

"ein lesenswertes Buch, das man immer mal wieder zum Stöbern gerne in die Hand nimmt" (Rundschau Duisburg) 

Autoreninfo

Claus Sprick (Jahrgang 1946) stammt aus Essen und schaut gern über den Brillenrand und anderen aufs Maul. In einem früheren Leben war er Richter am Bundesgerichtshof und hat zusammen mit Reinhard Stratenwerth zwei Asterix-Bände ins Ruhrdeutsche übersetzt. Jetzt lebt er in Bochum und übersetzt alles Mögliche und Unmögliche aus dem Englischen und Französischen, wenn nicht gerade der VfL spielt. 

Mehr vom Verlag:

Klartext Verlag

Mehr vom Autor:

Sprick, Claus

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 204
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2023
Sonstiges: 22557
Maße: 205 x 132 mm
Gewicht: 281 g
ISBN-10: 3837525570
ISBN-13: 9783837525571
Verlagsbestell-Nr.: 22557

Herstellerkennzeichnung

Klartext Verlag
Jakob-Funke-Platz 1
45127 Essen
E-Mail: info@klartext-verlag.de

Bestell-Nr.: 34713365 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 4748
Libri-Relevanz: 400 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 22557

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,19 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,35 €

LIBRI: 2904401
LIBRI-EK*: 9.78 € (30%)
LIBRI-VK: 14,95 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15630 

KNO: 96185514
KNO-EK*: € (30%)
KNO-VK: 14,95 €
KNO-STOCK: 79

KNOABBVERMERK: 2023. 204 S. 210 mm
KNOSONSTTEXT: 22557
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.22957904.
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Birkenhauer, Klaus
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie