PORTO-
FREI

Warum Vögel singen

Eine musikalische Spurensuche

von Rothenberg, David   (Autor)

"Die ansteckende Begeisterung des Autors spricht eine gewinnend einfache Einladung aus: zuzuhören und zu lernen." The Sunday Telegraph Singen Vögel, weil es ihnen Spaß macht? Wenn Vögel singen, klingt es oft wie Musik in unseren Ohren. Und Dichter haben diese Lautäußerungen immer wieder in poetischen Worten beschrieben. Der Faszination von Vogelgesängen kann sich kaum jemand entziehen. Dabei ist ihre erstaunliche Vielfalt aus ästhetischer wie aus wissenschaftlicher Sicht ein großes Rätsel. Bis heute verstehen Biologen nicht, warum diese Gesänge so einfallsreich und variabel sind und warum zahlreiche Vogelarten so viele Stunden mit Singen zubringen. Die gewöhnlich vorgebrachten Erklärungen - Revierverteidigung und Anlockung von Partnern - können die Vielfalt und Energie, die viele der uns vertrauten Vögel an den Tag legen, nicht befriedigend erklären. Singen Vögel möglicherweise, weil es ihnen gefällt? Einfach weil sie es können? Diese scheinbar naive Erklärung kristallisiert sich immer mehr als die Wahrheit heraus. David Rothenbergs Buch geht dem Vogelgesang einfühlsam auf den Grund. Es vereint neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse mit einem profunden Verständnis von Schönheit und Form in der Musik. Gestützt auf Gespräche mit Neurowissenschaftlern, Ökologen und Komponisten geht der Autor den schwer zu beantwortenden Fragen nach, warum Vögel eigentlich singen, in welcher Weise sie es tun und was ihre Gesänge für Artgenossen und für andere Arten - insbesondere für den Menschen - bedeuten. Rothenberg findet dabei einen ganz eigenen Zugang zu diesem Thema und dringt gleichsam zu Herz und Seele des Vogelgesangs vor - ob er nun in Pittsburgh einen Weißhaubenhäherling auf seiner Klarinette begleitet oder in den australischen Winterquartieren eine Jam-Session mit dem Braunrücken-Leierschwanz abhält. Er schreibt als Naturkundler und Philosoph, als Musiker und Forscher. Mit seinen intimenSchilderungen des vielleicht anrührendsten aller Naturerlebnisse liefert er brillante Einblicke in ein Phänomen, das uns zugleich wohlvertraut und doch zutiefst fremd ist. David Rothenberg, Philosoph, Musiker und Naturforscher, ist der Überzeugung, dass wir dem Geheimnis des Vogelgesangs nur durch die Kombination wissenschaftlicher, musikalischer und literarischer Ansätze auf die Spur kommen. Warum Vögel singen ist ein faszinierendes, nachdenkliches, poetisches Buch, das wissenschaftliche Erkenntnisse mit ganz persönlichen Erfahrungen verbindet. Es richtet sich ebenso an Vogel- wie an Musikliebhaber, an Naturbegeisterte wie naturwissenschaftlich Interessierte und hat im englischen Original bereits zahlreiche Rezensenten überzeugt.

Buch (Gebunden)

EUR 19,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

"Die ansteckende Begeisterung des Autors spricht eine gewinnend einfache Einladung aus: zuzuhören und zu lernen." The Sunday Telegraph

Singen Vögel, weil es ihnen Spaß macht? Wenn Vögel singen, klingt es oft wie Musik in unseren Ohren. Und Dichter haben diese Lautäußerungen immer wieder in poetischen Worten beschrieben. Der Faszination von Vogelgesängen kann sich kaum jemand entziehen. Dabei ist ihre erstaunliche Vielfalt aus ästhetischer wie aus wissenschaftlicher Sicht ein großes Rätsel. Bis heute verstehen Biologen nicht, warum diese Gesänge so einfallsreich und variabel sind und warum zahlreiche Vogelarten so viele Stunden mit Singen zubringen. Die gewöhnlich vorgebrachten Erklärungen - Revierverteidigung und Anlockung von Partnern - können die Vielfalt und Energie, die viele der uns vertrauten Vögel an den Tag legen, nicht befriedigend erklären. Singen Vögel möglicherweise, weil es ihnen gefällt? Einfach weil sie es können? Diese scheinbar naive Erklärung kristallisiert sich immer mehr als die Wahrheit heraus.

David Rothenbergs Buch geht dem Vogelgesang einfühlsam auf den Grund. Es vereint neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse mit einem profunden Verständnis von Schönheit und Form in der Musik. Gestützt auf Gespräche mit Neurowissenschaftlern, Ökologen und Komponisten geht der Autor den schwer zu beantwortenden Fragen nach, warum Vögel eigentlich singen, in welcher Weise sie es tun und was ihre Gesänge für Artgenossen und für andere Arten - insbesondere für den Menschen - bedeuten. Rothenberg findet dabei einen ganz eigenen Zugang zu diesem Thema und dringt gleichsam zu Herz und Seele des Vogelgesangs vor - ob er nun in Pittsburgh einen Weißhaubenhäherling auf seiner Klarinette begleitet oder in den australischen Winterquartieren eine Jam-Session mit dem Braunrücken-Leierschwanz abhält. Er schreibt als Naturkundler und Philosoph, als Musiker und Forscher. Mit seinen intimenSchilderungen des vielleicht anrührendsten aller Naturerlebnisse liefert er brillante Einblicke in ein Phänomen, das uns zugleich wohlvertraut und doch zutiefst fremd ist.

David Rothenberg, Philosoph, Musiker und Naturforscher, ist der Überzeugung, dass wir dem Geheimnis des Vogelgesangs nur durch die Kombination wissenschaftlicher, musikalischer und literarischer Ansätze auf die Spur kommen. Warum Vögel singen ist ein faszinierendes, nachdenkliches, poetisches Buch, das wissenschaftliche Erkenntnisse mit ganz persönlichen Erfahrungen verbindet. Es richtet sich ebenso an Vogel- wie an Musikliebhaber, an Naturbegeisterte wie naturwissenschaftlich Interessierte und hat im englischen Original bereits zahlreiche Rezensenten überzeugt. 

Mehr vom Verlag:

Spektrum-Akademischer Vlg

Mehr vom Autor:

Rothenberg, David

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: XIV, 313
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2007
Originaltitel: Why Birds Sing-A Journey Introthe Mystery of Bird Song
Maße: 219 x 138 mm
Gewicht: 474 g
ISBN-10: 3827418607
ISBN-13: 9783827418609

Herstellerkennzeichnung

Spektrum-Akademischer Vlg
Slevogtstraße 3-5
69126 Heidelberg
E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Bestell-Nr.: 3454261 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,60 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,76 €

LIBRI: 6286402
LIBRI-EK*: 13.08 € (30%)
LIBRI-VK: 19,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14280 

KNO: 19169342
KNO-EK*: 6.51 € (30%)
KNO-VK: 19,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: Spektrum Sachbuch
P_ABB: 55 schw.-w. Abb.
KNOABBVERMERK: 2007. xiv, 313 S. XIV, 313 S. 53 Abb. 210 mm
KNOMITARBEITER: Übersetzung v. A Held
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie