PORTO-
FREI

FamFG

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

von C.H. Beck

Zum Werk Bis zur 20. Auflage erschienen unter Keidel, FamFG. "Alles in allem ist der Keidel das geblieben, was dieser Kommentar schon in allen seinen Vorauflagen war, der Klassiker zum Verfahren der fG, den jeder, der auf diesem Gebiet arbeitet, als erstes zur Hand nehmen sollte." Prof. Dr. W. Schuschke in FGPrax 6/2009 Inhalt * Allgemeiner Teil * Verfahren in Familiensachen * Verfahren in Betreuungs- und Unterbringungssachen * Verfahren in Nachlass- und Teilungssachen * Verfahren in Registersachen, unternehmensrechtliche Verfahren * Verfahren in weiteren Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit * Verfahren in Freiheitsentziehungssachen * Verfahren in Aufgebotssachen * Schlussvorschriften Zur Neuauflage Zahlreiche gesetzliche Änderungen seit dem Erscheinen der vorigen Auflage sind nachzutragen, insbesondere das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, das ab dem 1. Januar 2023 große Änderungen auch im FamFG mit sich bringt. Vorteile auf einen Blick * führende Kommentierung des FamFG, die von nahezu allen Gerichten erstrangig, teilweise ausschließlich zitiert wird * erstklassige, langjährig auf diesem Gebiet ausgewiesene Fachautoren * meinungsbildend - zahlreiche Gerichtsentscheidungen folgen der in der Keidel-Kommentierung vertretenen Rechtsansicht Zielgruppe Für alle Richterinnen und Richter, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Rechtsanwaltschaft und Notariate, die im Bereich der Freiwilligen Gerichtsbarkeit tätig sind. Seine Anschaffung ist daher auch unverzichtbar für alle größeren Bibliotheken aus dem Bereich von Justiz und Wissenschaft.

Buch (Gebunden)

EUR 169,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Zum Werk Bis zur 20. Auflage erschienen unter Keidel, FamFG. "Alles in allem ist der Keidel das geblieben, was dieser Kommentar schon in allen seinen Vorauflagen war, der Klassiker zum Verfahren der fG, den jeder, der auf diesem Gebiet arbeitet, als erstes zur Hand nehmen sollte." Prof. Dr. W. Schuschke in FGPrax 6/2009 Inhalt

* Allgemeiner Teil

* Verfahren in Familiensachen

* Verfahren in Betreuungs- und Unterbringungssachen

* Verfahren in Nachlass- und Teilungssachen

* Verfahren in Registersachen, unternehmensrechtliche Verfahren

* Verfahren in weiteren Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit

* Verfahren in Freiheitsentziehungssachen

* Verfahren in Aufgebotssachen

* Schlussvorschriften

Zur Neuauflage Zahlreiche gesetzliche Änderungen seit dem Erscheinen der vorigen Auflage sind nachzutragen, insbesondere das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, das ab dem 1. Januar 2023 große Änderungen auch im FamFG mit sich bringt. Vorteile auf einen Blick

* führende Kommentierung des FamFG, die von nahezu allen Gerichten erstrangig, teilweise ausschließlich zitiert wird

* erstklassige, langjährig auf diesem Gebiet ausgewiesene Fachautoren

* meinungsbildend - zahlreiche Gerichtsentscheidungen folgen der in der Keidel-Kommentierung vertretenen Rechtsansicht

Zielgruppe Für alle Richterinnen und Richter, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Rechtsanwaltschaft und Notariate, die im Bereich der Freiwilligen Gerichtsbarkeit tätig sind. Seine Anschaffung ist daher auch unverzichtbar für alle größeren Bibliotheken aus dem Bereich von Justiz und Wissenschaft. 

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr aus der Reihe:

Grauer Kommentar

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: XLIII, 3352
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2022
Auflage: 21. Auflage
Maße: 246 x 177 mm
Gewicht: 2410 g
ISBN-10: 340679369X
ISBN-13: 9783406793691

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 34311044 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 78393
Libri-Relevanz: 40 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 36,33 €
Porto: 4,06 €
Deckungsbeitrag: 32,27 €

LIBRI: 2895120
LIBRI-EK*: 121.62 € (23%)
LIBRI-VK: 169,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17790 

KNO: 96090663
KNO-EK*: 121.62 € (23%)
KNO-VK: 169,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Grauer Kommentar
KNOABBVERMERK: 21. Aufl. 2022. XLIII, 3352 S. 240 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.78567486.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Sternal, Werner;Mitarbeit:Sternal, Werner; Dimmler, Jörg; Eickelberg, Jan Martin; Giers, Michael; Göbel, Alfred; Jokisch, Beate; Schäder, Birgit; Weber, Albrecht; Zimmermann, Walter
Einband: Gebunden
Auflage: 21. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie