PORTO-
FREI

Die Frauen und die Schulen von Reggio Emilia

Teil 3

von Lingenauber, Sabine   (Autor)

"Volkskindertagesstätten und Solidarität also: Daraus bestand das Engagement für Kinder, welches gleich nach der Befreiung [1945] zum Ausdruck kam, und (...) wenn man überlegen möchte, was davon später in den kommunalen Kindertageseinrichtungen geblieben ist, dann ist es meiner Meinung nach das Element der Partizipation. Also [Volks-]Kindertagesstätten, die unter Einbringung und Partizipation der Eltern, der Beschäftigten gemeinsam geleitet wurden. Die Idee der gemeinschaftlichen Leitung kommt also aus der Erfahrung der Volkskindertagestätten." (ELETTA BERTANI) Frauen spielten in der Geschichte der Kindertagesstätten und Krippen von Reggio Emilia eine wesentliche Rolle. Diese filmische Dokumentation rückt sie als zentrale Akteurinnen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Eletta Bertani (Gemeinderätin der Stadt Reggio Emilia von 1965 bis 1975) und Carla Maria Nironi (Initiatorin der Kindertagesstätte "La Villetta" im Jahr 1969) erinnern an das Engagement Hunderter Frauen für eine bis heute weltweit einzigartige Partizipation in Kindertageseinrichtungen.

Film (Kartoniert)

EUR 28,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

"Volkskindertagesstätten und Solidarität also: Daraus bestand das Engagement für Kinder, welches gleich nach der Befreiung [1945] zum Ausdruck kam, und (...) wenn man überlegen möchte, was davon später in den kommunalen Kindertageseinrichtungen geblieben ist, dann ist es meiner Meinung nach das Element der Partizipation. Also [Volks-]Kindertagesstätten, die unter Einbringung und Partizipation der Eltern, der Beschäftigten gemeinsam geleitet wurden. Die Idee der gemeinschaftlichen Leitung kommt also aus der Erfahrung der Volkskindertagestätten." (ELETTA BERTANI) Frauen spielten in der Geschichte der Kindertagesstätten und Krippen von Reggio Emilia eine wesentliche Rolle. Diese filmische Dokumentation rückt sie als zentrale Akteurinnen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Eletta Bertani (Gemeinderätin der Stadt Reggio Emilia von 1965 bis 1975) und Carla Maria Nironi (Initiatorin der Kindertagesstätte "La Villetta" im Jahr 1969) erinnern an das Engagement Hunderter Frauen für eine bis heute weltweit einzigartige Partizipation in Kindertageseinrichtungen. 

Mehr vom Verlag:

Projekt Verlag

Mehr vom Autor:

Lingenauber, Sabine

Produktdetails

Medium: Film
Format: Kartoniert
Laufzeit: 61 Min.
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2022
Sonstiges: LEHR-Programm gem. § 14 JuSchG
Maße: 133 x 187 mm
Gewicht: 74 g
ISBN-10: 3897335700
ISBN-13: 9783897335707

Herstellerkennzeichnung

Projekt Verlag
Oskar-Hoffmann-Strasse 25
44789 Bochum
E-Mail: Vertrieb@projektverlag.de

Bestell-Nr.: 34191631 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,50 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,66 €

LIBRI: 2894590
LIBRI-EK*: 15.79 € (35%)
LIBRI-VK: 28,90 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 2 
Warengruppe: 47250 

KNO: 96088964
KNO-EK*: 17 € (30%)
KNO-VK: 28,90 €
KNO-STOCK: 1

KNOABBVERMERK: 2022
KNOSONSTTEXT: LEHR-Programm gem. § 14 JuSchG
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 61 Min.

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie