Produktbeschreibung
Kennen wir Victor Hugo? Vermutlich würden viele diese Frage bejahen. Aus zahlreichen Verfilmungen und/oder Musicals verbinden wir mit diesem Autor den Glöckner von Notre-Dame oder Die Elenden - Les Misérables. Aber kennen wir ihn wirklich? In Frankreich gilt Hugo vielen neben Molière, Voltaire oder Balzac als einer der größten Autoren überhaupt. Und dies nicht zuletzt auf Grund seines umfangreichen lyrischen Werkes. Seine Gedichte Die Kunst, Großvater zu sein gehören in Frankreich seit Jahrzehnten zum Kanon, zu den Schul-Klassikern - wie in Deutschland die Gedichte Goethes, Heines oder Schillers.
Autoreninfo
Victor Hugo, 1802 in Besan‡on geboren, wurde mit einem breitgefächerten und umfangreichen Werk zu einem der wichtigsten französischen Autoren. Auch als Politiker war er, mal geehrt und mal exiliert, eine prägende Gestalt des 19. Jahrhunderts. Er starb 1885 in Paris und ist im Panth‚on beigesetzt.Juliette Aubert-Affholder, geboren 1975 in Brest, Frankreich, lebt in Hamburg und in Volx / Provence. Sie übersetzt deutschsprachige Autoren, u.a. Daniel Kehlmann, Mirko Bonn‚, Regina Scheer ins Französische, und französische wie Victor Hugo und Georges Simenon ins Deutsche, zusammen mit Mirko Bonn‚. Sie schreibt auf Deutsch und Französisch (Theater: Was man so hört, Theaterstückverlag, München 2021; Lyrik: Veröffentlichungen in: Jahrbuch der Lyrik, Konzepte, Akzente, Nox). Mehrere Übersetzungspreise, zuletzt den Nerval- Goethe-Preis 2022.Mirko Bonn‚, geboren 1965 in Tegernsee, lebt als freier Schriftsteller in Hamburg und der Provence. Er ist Übersetzer von u. a. Conrad, Cummings, Dickinson, Keats, Stevenson und Yeats und veröffentlicht Lyrik, Prosa und Essays. Für sein Werkerhielt er u. a. den Marie Luise Kaschnitz-Preis 2010, den Rainer Malkowski-Preis 2014 und den Hamburger Literaturpreis für Übersetzung 2020.