PORTO-
FREI

Puschkin in Quarantäne

von Puschkin, Alexander   (Autor)

Alexander Puschkin will heiraten. Seine Auserwählte, eine gefeierte Moskauer Schönheit, ist ihm zugeneigt, ihre Mutter aber zweifelt. Schließlich hat Puschkin ein gespanntes Verhältnis zur Obrigkeit, und es fragt sich auch, ob der Luftikus ihre Tochter standesgemäß versorgen könne. Nach langem Werben gibt ihm die begehrte Natalja Gontscharowa endlich das Ja-Wort. Um seinen Besitz zu sichern, reist Puschkin auf ein abgelegenes Landgut, doch da gerät er in Quarantäne: Die Cholera kriecht aus dem Süden die Wolga hoch. Und er sitzt fest. Puschkin sorgt sich um seine Braut, schreibt Briefe, wartet oft vergeblich auf Antwort und kämpft gegen die Bürokratie ländlicher Behörden. Aber es ist Herbst, die Saison, in der er am liebsten dichtet, und davon lässt er sich trotz aller Schwierigkeiten nicht abhalten. Puschkin in Quarantäne versammelt Briefe und Zitate aus jenem ungemein produktiven Herbst in Boldino und verbindet sie anhand informativer Zwischentexte von Rosemarie Tietze zu einem eindrucksvollen Bild des wohl größten russischen Dichters in erzwungener Isolation. Der Band schließt mit dem Einakter »Das Festmahl zur Zeit der Pest«, mit dem Puschkin unmittelbar gegen die Cholera auftrumpft und Fragen aufwirft, die sich uns in einer neuen Brisanz auch heute stellen.

Buch (Kartoniert)

EUR 22,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Alexander Puschkin will heiraten. Seine Auserwählte, eine gefeierte Moskauer Schönheit, ist ihm zugeneigt, ihre Mutter aber zweifelt. Schließlich hat Puschkin ein gespanntes Verhältnis zur Obrigkeit, und es fragt sich auch, ob der Luftikus ihre Tochter standesgemäß versorgen könne. Nach langem Werben gibt ihm die begehrte Natalja Gontscharowa endlich das Ja-Wort. Um seinen Besitz zu sichern, reist Puschkin auf ein abgelegenes Landgut, doch da gerät er in Quarantäne: Die Cholera kriecht aus dem Süden die Wolga hoch. Und er sitzt fest. Puschkin sorgt sich um seine Braut, schreibt Briefe, wartet oft vergeblich auf Antwort und kämpft gegen die Bürokratie ländlicher Behörden. Aber es ist Herbst, die Saison, in der er am liebsten dichtet, und davon lässt er sich trotz aller Schwierigkeiten nicht abhalten. Puschkin in Quarantäne versammelt Briefe und Zitate aus jenem ungemein produktiven Herbst in Boldino und verbindet sie anhand informativer Zwischentexte von Rosemarie Tietze zu einem eindrucksvollen Bild des wohl größten russischen Dichters in erzwungener Isolation. Der Band schließt mit dem Einakter »Das Festmahl zur Zeit der Pest«, mit dem Puschkin unmittelbar gegen die Cholera auftrumpft und Fragen aufwirft, die sich uns in einer neuen Brisanz auch heute stellen. 

Autoreninfo


Alexander Puschkin, 1799 in Moskau geboren, wird in Russland bis heute als größter Schriftsteller des Landes verehrt. Seine Poesie dient selbst im Alltag als Fundgrube für Zitate, mit seinen Poemen, allen voran Jewgeni Onegin, hat er literarische Prototypen geschaffen, die sprichwörtlich sind, und sein schlichter Erzählstil gilt noch immer als vorbildlich. Während eines Duells verwundet, starb er 1837 in Sankt Petersburg.


Rosemarie Tietze aus Oberkirch/Schwarzwald übersetzt Autoren wie Bitow, Gasdanow, Nabokov und Tolstoi und wurde für ihre Übersetzungen mehrfach ausgezeichnet (u. a. Johann-Heinrich-Voß-Preis, Paul-Celan-Preis). Sie unterrichtet außerdem Literaturübersetzen und präsentiert russische Literatur und die Übersetzungskunst auf Lesungen und in den Medien.




Rosemarie Tietze aus Oberkirch/Schwarzwald übersetzt Autoren wie Bitow, Gasdanow, Nabokov und Tolstoi und wurde für ihre Übersetzungen mehrfach ausgezeichnet (u. a. Johann-Heinrich-Voß-Preis, Paul-Celan-Preis). Sie unterrichtet außerdem Literaturübersetzen und präsentiert russische Literatur und die Übersetzungskunst auf Lesungen und in den Medien.


 

Mehr vom Verlag:

Matthes & Seitz Verlag

Mehr vom Autor:

Puschkin, Alexander

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 113
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2022
Maße: 179 x 118 mm
Gewicht: 154 g
ISBN-10: 3751806199
ISBN-13: 9783751806190

Herstellerkennzeichnung

Matthes & Seitz Verlag
Großbeerenstraße 57A
10965 Berlin
E-Mail: vertrieb@matthes-seitz-berlin.de

Bestell-Nr.: 32813382 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 278943
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,78 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,94 €

LIBRI: 2871634
LIBRI-EK*: 13.78 € (33%)
LIBRI-VK: 22,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21110 

KNO: 95926290
KNO-EK*: 13.36 € (30%)
KNO-VK: 22,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Friedenauer Presse Wolffs Broschur
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2022. 113 S.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Tietze, Rosemarie;Übersetzung:Tietze, Rosemarie
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie