Vatersein

Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen

von Prüfer, Tillmann   (Autor)

Wie wir uns als Väter neu finden können - und müssen. Heute wird sehr viel über die Väter diskutiert, und trotzdem gibt es ein seltsames Schweigen. Nämlich das der Väter. Besser ist: Wir nutzen die historische Möglichkeit, aus dem Muster der tradierten Männer-Rollen auszubrechen und uns klarzumachen: Was will ich als Vater? Was sollen meine Kinder davon haben? Wie werden wir alle glücklicher? Der neue Feminismus ist eine große Chance - besonders für uns Männer. Wir rühmen uns doch gerne, dass wir das Auto, die Glühbirne und die Mondrakete erfunden haben. Da dürfte die Neuerfindung der männlichen Rolle in der Familie doch ein Klacks sein, oder? Also, auf ins Gefecht - besser: ins Geschlecht. «Nach der Lektüre dieses Buches möchte ich am liebsten als Vater noch mal von vorne anfangen.» Jan Weiler

Buch (Gebunden)

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Wie wir uns als Väter neu finden können - und müssen.

Heute wird sehr viel über die Väter diskutiert, und trotzdem gibt es ein seltsames Schweigen. Nämlich das der Väter. Besser ist: Wir nutzen die historische Möglichkeit, aus dem Muster der tradierten Männer-Rollen auszubrechen und uns klarzumachen: Was will ich als Vater? Was sollen meine Kinder davon haben? Wie werden wir alle glücklicher? Der neue Feminismus ist eine große Chance - besonders für uns Männer. Wir rühmen uns doch gerne, dass wir das Auto, die Glühbirne und die Mondrakete erfunden haben. Da dürfte die Neuerfindung der männlichen Rolle in der Familie doch ein Klacks sein, oder? Also, auf ins Gefecht - besser: ins Geschlecht.

«Nach der Lektüre dieses Buches möchte ich am liebsten als Vater noch mal von vorne anfangen.» Jan Weiler 

Kritik

In diesem Buch passt einfach alles - bis hin zur Pointe, dass Prüfer es seiner Mutter gewidmet hat. Tobias Becker Spiegel Online 20221115 

Autoreninfo


Tillmann Prüfer, geboren 1974, ist Stellvertretender Chefredakteur des ZEITmagazins, wo seit 2018 wöchentlich seine beliebte Kolumne ®Prüfers Töchter¯ erscheint. Seine beiden Bücher ®Kriegt das Papa, oder kann das weg?¯ und ®Jetzt mach doch endlich mal das Ding aus!¯ wurden von Presse und Publikum gefeiert. Tillmann Prüfer lebt mit seiner Familie in Berlin.  

Mehr vom Verlag:

Kindler Verlag

Mehr vom Autor:

Prüfer, Tillmann

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 206
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2022
Maße: 211 x 132 mm
Gewicht: 265 g
ISBN-10: 3463000393
ISBN-13: 9783463000398

Herstellerkennzeichnung

Kindler Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de

Bestell-Nr.: 32616013 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 42414
Libri-Relevanz: 14 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,54 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,70 €

LIBRI: 2859650
LIBRI-EK*: 12.15 € (35%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14810 

KNO: 95709324
KNO-EK*: 12.15 € (35%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 1

KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2022. 208 S. 209.00 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie