PORTO-
FREI

Arbeitstechniken Literaturwissenschaft

von Moennighoff, Burkhard / Meyer-Krentler, Eckhardt   (Autor)

Ob Bachelor oder Staatsexamen: Wer Germanistik studiert, braucht dieses utb! Es hat Generationen von Studierenden mit den Schlüsselkompetenzen für literaturwissenschaftliches Arbeiten vertraut gemacht. Es beantwortet die Fragen, die alle Studienanfänger haben: Wie erarbeite ich ein Thema für Referat oder Hausarbeit? Wie gehe ich mit Forschungsliteratur um? Wie recherchiere ich Fachinformationen? Welche Formalien muss ich bei der Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten beachten? Wie sieht die Mindestausstattung einer studentischen Handbibliothek aus? Für die 19. Auflage wurde das Buch erneut überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.

Buch (Kartoniert)

EUR 15,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 02. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Ob Bachelor oder Staatsexamen: Wer Germanistik studiert, braucht dieses utb! Es hat Generationen von Studierenden mit den Schlüsselkompetenzen für literaturwissenschaftliches Arbeiten vertraut gemacht. Es beantwortet die Fragen, die alle Studienanfänger haben: Wie erarbeite ich ein Thema für Referat oder Hausarbeit? Wie gehe ich mit Forschungsliteratur um? Wie recherchiere ich Fachinformationen? Welche Formalien muss ich bei der Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten beachten? Wie sieht die Mindestausstattung einer studentischen Handbibliothek aus? Für die 19. Auflage wurde das Buch erneut überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht. 

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung91 Hausarbeit oder Referat?131.1 Referat131.2 Hausarbeit171.3 Nach-Denken und Selbst-Denken182 Themenformulierung und erstes Konzept213 Ausarbeitung243.1 Textanalyse und Einarbeitung von Forschungsliteratur243.2 Roter Faden263.3 Wertungen263.4 Terminologie und Logik283.5 Zeitliche Disposition294 Einige stilistische Ratschläge315 Zur Form bibliografischer Angaben435.1 Titelangaben bei Verfasserschriften (Monografien)465.2 Titelangaben bei Zeitschriftenaufsätzen475.3 Titelangaben bei Sammelwerken (Herausgeberschriften485.4 Titelangaben bei Aufsätzen in Herausgeberschriften505.5 Zitieren von Kommentaren und Nachworten505.6 Zitieren von Lexikonartikeln515.7 Zitieren von Dissertationen515.8 Zitieren von fotomechanischen Nachdrucken525.9 Zitieren aus dem Internet536 Umgang mit Zitaten556.1 Kenntlichmachen von Zitaten556.2 Fremdsprachige Zitate566.3 Fußnoten576.4 Fußnotentext586.5 Unarten607 Archivieren im Computer617.1 Literaturverwaltung617.2 Verwaltung von Zitaten und Exzerpten637.3 Exzerpier-Regeln638 Umgang mit Quellen669 Recherchieren der Literatur719.1 Leihvorgänge, Fernleihen: Zeitliches719.2 Systematische Recherche739.3 Schnell-Recherche779.4 Bibliotheks-Recherche789.4.1 OPAC-Recherche789.4.2 Datenbanken799.5 Internet-Recherche819.5.1 Suchmaschinen und Web-Kataloge819.5.2 Spezielle Linkverzeichnisse839.5.3 Bibliotheks- und Literaturrecherche im Internet849.5.4 Volltextsuche8710 Basis-Literatur / bibliografische Hilfsmittel9010.1 Bücher- und Quellenkunde9010.1.1 Literaturermittlung9010.1.2 Bibliografische ,Wegweiser'9110.1.3 Buchkunde9210.1.4 Bibliothekskunde9310.2 Arbeitstechniken, wissenschaftliches Arbeiten9410.3 Einführungen in die Literaturwissenschaft und in benachbarte Fächer9510.3.1 Allgemeine Literaturwissenschaft9510.3.2 Komparatistik9710.3.3 Germanistik9810.3.4 Romanistik9810.3.5 Anglistik, Amerikanistik9910.3.6 Klassische Philologie9910.3.7 Geschichte10010.3.8 Theologie10110.3.9 Medien, Medienwissenschaft10110.3.10 Literaturdidaktik10210.4 Lexika und Wörterbücher10410.4.1 Wörterbücher10410.4.2 Ältere Enzyklopädien10510.4.3 Lexika, Handbücher, Sachwörterbücher10610.4.4 Autoren- und Werklexika11110.5 Bibliografien11410.5.1 Fachbibliografien11410.5.2 Allgemeine Personalbibliografien11810.5.3 Bücherverzeichnisse, Sonderbibliografien11810.6 Literaturgeschichten11911 Vorschlag für eine Handbibliothek12312 Bestandteile der fertigen Arbeit12512.1 Titelblatt12512.2 Inhaltsverzeichnis12712.3 Einleitung12712.4 Hauptteil und Schluss12912.5 Textseite (Muster)13012.6 Apparat13212.7 Literaturverzeichnis13312.8 Erklärung13512.9 Seitengestaltung13612.10 Lesbarkeit13612.11 Seitenzählung13712.12 Heften und Widmen13812.13 Duplikat13912.14 Umfang13913 Begutachtung und Benotung14114 Zeitschriften-Siglen14615 Siglen im Fernleih-Verkehr15116 Spezialbibliotheken und Forschungszentren15317 Einige Grundbegriffe der Literaturwissenschaft158Sachregister163 

Kritik


Aus: ekz-info - Petsonias - 49.KW 2019
[...] Gut lesbar, mit unterhaltsamen Texteinschüben bekannter Autoren zu persönlichen Erfahrungen mit Studium und Bibliotheken. [...]

Aus: ekz-Infodienst - Reinwald - 11. KW 2016
Die praxisorientierte Einführung bietet Studienanfängern einen gelungenen Einstieg in die Schlüsselkompetenzen für literaturwissenschaftliches Arbeiten. Neben Tipps zur Ausarbeitung von Referaten und Hausarbeiten sowie zum Umgang mit Quellen und Zitaten werden verschiedene Möglichkeiten der Literaturrecherche vorgestellt und wichtige bibliografische Hilfsmittel aufgeführt.

Aus: lehrerbibliothek - Hannah Thömmes - 23.11.2013
[...] Das Werk bietet eine nützliche Hilfestellung und vermittelt zudem Studienanfängern hilfreiche Schlüsselkompetenzen im Bereich Arbeitstechniken Literaturwissenschaft. Es ist als verlässlicher und kompkater Studienbegleiter (sowohl Bachelor als auch Master!) zu empfehlen! 

Autoreninfo

Prof. Dr. Burkhard Moenninghoff lehrt an der Uni Hildesheim. 

Mehr vom Verlag:

UTB GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 166
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2022
Auflage: 19. aktual. Auflage
Maße: 183 x 122 mm
Gewicht: 180 g
ISBN-10: 3825258815
ISBN-13: 9783825258818

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 32553519 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 189083
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,50 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,66 €

LIBRI: 2850966
LIBRI-EK*: 10.51 € (25%)
LIBRI-VK: 15,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25710 

KNO: 95635862
KNO-EK*: 10.51 € (25%)
KNO-VK: 15,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 19., überarb. Aufl. 2022. 166 S. 185 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.79567895.
Einband: Kartoniert
Auflage: 19. aktual. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie