PORTO-
FREI

Fotografieren in der Stadt

das Workshop-Buch. Architektur, Street, urbane Natur. Straßenmotive entdecken und kreativ fotografieren

von Kaula, Christoph / Klumpe, Guido / Röser, Felix / Schäfer, Stefan / Seichter, Roland / Wappl, Christian / Zerletti, Marcello   (Autor)

Entdecken Sie die Vielzahl an Motiven, die Ihnen das urbane Umfeld bietet - von der Kleinstadt bis zur Millionenmetropole. In diesem Buch lernen Sie in zahlreichen Workshops, wie Sie beeindruckende Architektur, spontane Straßenszenen, tierische Begegnungen und besondere Lichtstimmungen fotografieren. Sieben Autoren mit unterschiedlichen Bildsprachen präsentieren ihre Lieblingsmotive und erklären Schritt für Schritt, wie ihre Bilder entstehen. So erhalten Sie Anregungen für Ihre nächste Fototour und erweitern gleichzeitig Ihre technischen und gestalterischen Kenntnisse. Lassen Sie sich inspirieren, streifen Sie durch Ihre Stadt und fangen Sie Ihr Lieblingsmotiv mit der Kamera ein! Aus dem Inhalt: * Architektur - abstrakt, symmetrisch, schwarzweiß * Straßenszenen - den entscheidenden Moment einfangen * Natur in der Stadt - Pflanzen und Tiere im urbanen Raum * Sehenswürdigkeiten - ausgewählte Klassiker neu entdecken * Wetter und Licht - Regen, Nebel, Lichtspuren u. v. m. * Kreativ werden - ungewohnte Perspektiven und spezielle Aufnahmetechniken * Rechtliche Aspekte der Stadtfotografie * Mit zahlreichen Exkursen zu fotografischen Grundlagen

Buch (Gebunden)

EUR 39,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Entdecken Sie die Vielzahl an Motiven, die Ihnen das urbane Umfeld bietet - von der Kleinstadt bis zur Millionenmetropole. In diesem Buch lernen Sie in zahlreichen Workshops, wie Sie beeindruckende Architektur, spontane Straßenszenen, tierische Begegnungen und besondere Lichtstimmungen fotografieren. Sieben Autoren mit unterschiedlichen Bildsprachen präsentieren ihre Lieblingsmotive und erklären Schritt für Schritt, wie ihre Bilder entstehen. So erhalten Sie Anregungen für Ihre nächste Fototour und erweitern gleichzeitig Ihre technischen und gestalterischen Kenntnisse. Lassen Sie sich inspirieren, streifen Sie durch Ihre Stadt und fangen Sie Ihr Lieblingsmotiv mit der Kamera ein!

Aus dem Inhalt:

* Architektur - abstrakt, symmetrisch, schwarzweiß

* Straßenszenen - den entscheidenden Moment einfangen

* Natur in der Stadt - Pflanzen und Tiere im urbanen Raum

* Sehenswürdigkeiten - ausgewählte Klassiker neu entdecken

* Wetter und Licht - Regen, Nebel, Lichtspuren u. v. m.

* Kreativ werden - ungewohnte Perspektiven und spezielle Aufnahmetechniken

* Rechtliche Aspekte der Stadtfotografie

* Mit zahlreichen Exkursen zu fotografischen Grundlagen 

Inhaltsverzeichnis

So nutzen Sie dieses Buch ... 6


Architektur ... 8


Abstrakte Fotografie ... 10

Minimalistische Fotografie ... 16

EXKURS Farbgestaltung ... 22

Symmetrie ... 26

Brücken ... 32

Fotografieren nach oben ... 38

Gerade Linien mit Tilt-Shift-Objektiv ... 44

EXKURS Ausrüstung ... 50

In der Kirche ... 54

Altstadt am Wasser ... 58

EXKURS Blende, Belichtungszeit und ISO ... 62

Treppenhäuser kunstvoll inszenieren ... 66

Lost Places fotografieren ... 70

EXKURS High Dynamic Range ... 78

In Schwarzweiß ... 82

EXKURS Schwarzweiß-Konvertierung ... 88

Im Museum ... 90



Straßenszenen ... 94


Der entscheidende Moment ... 96

EXKURS Einstieg in die Streetfotografie ... 102

Juxtapositionen ... 106

Im Skatepark ... 112

Silhouetten ... 116

Licht und Schatten ... 124

EXKURS Brennweiten und ihre Wirkung ... 128

In der U-Bahn ... 132

Einrahmungen ... 136

EXKURS Schärfentiefe ... 142

INTERVIEW mit Michael Zellmer: Menschen in der Stadt fotografieren ...
144



Natur in der Stadt ... 154


Stadt trifft Natur ... 156

Tierische Begegnungen ... 164

Im Zoo ... 172

Stadtvögel ... 178

Rehe auf dem Friedhof ... 182

Städtische Pflanzenwelt ... 186

Städtische Natur bei Nacht ... 190

INTERVIEW mit Christoph Kaula und Christian Wappl: Urbane Naturfotografie
... 196



Sehenswürdigkeiten ... 204


Brandenburger Tor zur Blauen Stunde ... 206

Über der Stadt ... 212

Kunstwerke im öffentlichen Raum ... 218

EXKURS Bildgestaltung ... 222

Berliner Dom ... 226

Gendarmenmarkt ... 234

EXKURS Rechtliche Aspekte ... 240



Wetter und Licht ... 248


Fotografieren im Regen ... 250

Fotografieren im Nebel ... 258

Lichter der Großstadt ... 264

EXKURS Licht im Tagesverlauf ... 270

Lichtspuren ... 272

Lightpainting ... 276



Stadt kreativ ... 282


Durch die Scheibe ... 284

Langzeitbelichtung mit Zoomeffekt ... 290

EXKURS ND-Filter ... 296

Wischerbilder ... 300

EXKURS Weißabgleich ... 304

Wasser in der Stadt ... 306

Panorama in der Stadt ... 310

Spiegelungen ... 318

EXKURS Bildbearbeitungsworkflow ... 322

EXKURS Bildpräsentation ... 332



Die Autoren ... 336


Index ... 340 

Kritik

¯Das Buch vermittelt einfach Freude an der Fotografie. Es enthält tolle Fotos und interessante Interviews. Einsteiger haben mit diesem didaktisch gut aufgebauten Buch eine realistische Möglichkeit, Grundlagen der Fotografie zu verstehen, umzusetzen und eigene Ansprüche höher zu schrauben. Von mir gibt es alle 5 Sterne.® Netzwerk Fotografie 202212 

Autoreninfo

Christoph Kaula ist studierter Biologe, Naturfotograf und Influencer für Natur und Naturschutzn Grundstein seiner fotografischen Arbeit legte eine Forschungsreise auf die Falklandinseln. Seitdem liegt sein fotografischer Schwerpunkt auf der Wildtierfotografie, insbesondere im urbanen Raum.Guido Klumpe entdeckte seine Leidenschaft für die Streetfotografie auf Reisen durch Südostasien in den 90er-Jahren. Dort entdeckte er die Magie des entscheidenden Moments. Er nimmt die Welt durch eine angeborene Sehbehinderung auf eine besondere Art wahr und erweitert durch die Fotografie die Grenzen seines Sehens. Seine Motive findet er häufig auf Wanderungen durch Hannovers Wohnviertel, Ausfallstraßen und Industriegebiete. Ihn interessieren die Wechselwirkungen zwischen der urbanen Landschaften und den Menschen, die sich darin bewegen. Die Szenen sind ungestellt. In seinen abstrakten Arbeiten erforscht er den fragilen Moment des Überganges, in dem sich dreidimensionale Architektur ins Zweidimensionale auflöst. So verwandeln sich gewöhnliche Teile des Stadtbildes wie Häuserwände, Poller und Tankstellen in gemäldeartige Fotografien. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 343
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2022
Sonstiges: 459/08680
Maße: 242 x 215 mm
Gewicht: 1378 g
ISBN-10: 3836286807
ISBN-13: 9783836286800
Verlagsbestell-Nr.: 459/08680

Herstellerkennzeichnung

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
E-Mail: Info@rheinwerk-verlag.de

Bestell-Nr.: 32263469 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 150662
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 459/08680

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 9,32 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 5,97 €

LIBRI: 2832586
LIBRI-EK*: 27.97 € (25%)
LIBRI-VK: 39,90 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14240 

KNO: 95450595
KNO-EK*: 27.97 € (25%)
KNO-VK: 39,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 2022. 343 S. 24 cm
KNOSONSTTEXT: 459/08680
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie