PORTO-
FREI

Das Mühlsteinrevier Rhein-Eifel

Ein uraltes Bergbaugebiet auf dem Weg zum Welterbe

von Loga, Sven von   (Autor)

Eine Exkursion in die regionale Natur- und Wirtschaftsgeschichte 200.000 Jahre ist es her, da Vulkane bei Mayen und Mendig am Laacher See mächtige Lavaströme ausspieen, die zu hochwertigem Basalt erstarrten. Schon vor 7000 Jahren entdeckten Steinzeitmenschen, dass sich dieser Basalt zur Reibsteinherstellung eignete und mahlten damit ihr Getreide zu Mehl. Die Römer schufen eine regelrechte Industrie und stellten hunderttausende von Mühlsteinen her. Im Laufe der Jahrhunderte entstand eine unfassbare Bergbaulandschaft, in der gesamten Region wurde gehämmert und gegraben, viele Zehnermeter tiefe Schluchten entstanden, die sich heute als kaum übersehbares, von Pflanzen überwuchertes Labyrinth darstellen. Weil später ausbrechende Vulkane den Mühlsteinbasalt verschütteten, gruben sich die Bergleute in die Tiefe und bei Mendig entstand das größte unterirdische Basaltbergwerk der Erde.

Buch (Gebunden)

EUR 39,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Eine Exkursion in die regionale Natur- und Wirtschaftsgeschichte

200.000 Jahre ist es her, da Vulkane bei Mayen und Mendig am Laacher See mächtige Lavaströme ausspieen, die zu hochwertigem Basalt erstarrten. Schon vor 7000 Jahren entdeckten Steinzeitmenschen, dass sich dieser Basalt zur Reibsteinherstellung eignete und mahlten damit ihr Getreide zu Mehl. Die Römer schufen eine regelrechte Industrie und stellten hunderttausende von Mühlsteinen her.

Im Laufe der Jahrhunderte entstand eine unfassbare Bergbaulandschaft, in der gesamten Region wurde gehämmert und gegraben, viele Zehnermeter tiefe Schluchten entstanden, die sich heute als kaum übersehbares, von Pflanzen überwuchertes Labyrinth darstellen. Weil später ausbrechende Vulkane den Mühlsteinbasalt verschütteten, gruben sich die Bergleute in die Tiefe und bei Mendig entstand das größte unterirdische Basaltbergwerk der Erde. 

Autoreninfo

Der Geologe Sven von Loga hat zur Dokumentation der hundertausendjährigen Geschichte des Mühlsteinreviers in der Osteifel historische Quellen und Archive nach Dokumenten und Fotos durchforstet und selbst auf wochenlangen Fotoexkursionen dieses Gebiet bis in den letzten Winkel durchwandert und fotografiert. Sven von Loga studierte in Köln Geologie und arbeitet als freier Journalist, Autor und Exkursionsleiter. Er leitet geologische Exkursionen im Rheinland, im Siebengebirge und in der Eifel, aber auch zu der vulkanischen Inselgruppe der Kanaren. Seine fundierten Kenntnisse der Landschaft und Entstehungsgeschichte des Rheinlandes vermittelt der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer in Büchern, Zeitschriftenbeiträgen und als Dozent. 

Mehr vom Verlag:

Eifelbildverlag GmbH

Mehr vom Autor:

Loga, Sven von

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 176
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2022
Maße: 292 x 245 mm
Gewicht: 1452 g
ISBN-10: 3985080216
ISBN-13: 9783985080212

Herstellerkennzeichnung

Eifelbildverlag GmbH
Lindenstraße 14
54550 Daun
E-Mail: shop@eifelbildverlag.de

Bestell-Nr.: 32237048 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 148958
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 11,19 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 7,84 €

LIBRI: 2830177
LIBRI-EK*: 26.1 € (30%)
LIBRI-VK: 39,90 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15870 

KNO: 95461966
KNO-EK*: 18.72 € (33%)
KNO-VK: 39,90 €
KNO-STOCK: 1

KNOABBVERMERK: 2022. 176 S. 24 x 29 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie