Literarisches Lernen

Aufsätze

von Spinner, Kaspar H.   (Autor)

Selten hat ein Aufsatz zur Literaturdidaktik so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Kaspar H. Spinners »Elf Aspekte des literarischen Lernens« von 2006, die standardisierbare Kompetenzorientierung und literarisches Lernen zu verbinden suchen. Dass hinter der vielzitierten, griffigen Taxonomie dieses Aufsatzes aber viel mehr steht, nämlich eine Gesamttheorie des Literaturunterrichts, macht dieser Band sichtbar, der neben den »Elf Aspekten« acht weitere Aufsätze zum Thema enthält. Das konzise Nachwort von Hans Lösener arbeitet Zusammenhänge heraus und verortet Spinners Position in der gegenwärtigen Literaturdidaktik.

Buch (Kartoniert)

EUR 7,40

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 02. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Selten hat ein Aufsatz zur Literaturdidaktik so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Kaspar H. Spinners »Elf Aspekte des literarischen Lernens« von 2006, die standardisierbare Kompetenzorientierung und literarisches Lernen zu verbinden suchen. Dass hinter der vielzitierten, griffigen Taxonomie dieses Aufsatzes aber viel mehr steht, nämlich eine Gesamttheorie des Literaturunterrichts, macht dieser Band sichtbar, der neben den »Elf Aspekten« acht weitere Aufsätze zum Thema enthält. Das konzise Nachwort von Hans Lösener arbeitet Zusammenhänge heraus und verortet Spinners Position in der gegenwärtigen Literaturdidaktik. 

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung des Autors Literarisches Lernen Sprachlich-literarische Bildung oder Lese-, Sprech- und Schreibkompetenz? Kreatives Schreiben zu literarischen Texten Werteorientierung im literarisch-ästhetischen Unterricht Von der Filmerfahrung zur literarischen Textanalyse Ästhetische Bildung und Literaturunterricht Symbolisches Verstehen als Kernkompetenz des poetischen Verstehens Wie Fachwissen das literarische Verstehen stört und fördert Empathie beim literarischen Lesen und ihre Bedeutung für einen bildungsorientierten Literaturunterricht Editorische Notiz und Textnachweise Nachwort von Hans Lösener 

Autoreninfo

Kaspar H. Spinner war bis 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur an der Universität Augsburg. 

Mehr vom Verlag:

Reclam Philipp Jun.

Mehr aus der Reihe:

Reclam Universal-Bibliothek

Mehr vom Autor:

Spinner, Kaspar H.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 223
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2022
Maße: 148 x 99 mm
Gewicht: 116 g
ISBN-10: 3150142350
ISBN-13: 9783150142356

Herstellerkennzeichnung

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
E-Mail: auslieferung@reclam.de

Bestell-Nr.: 32124464 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 124185
Libri-Relevanz: 8 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,25 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,41 €

LIBRI: 2820999
LIBRI-EK*: 4.67 € (32.5%)
LIBRI-VK: 7,40 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 28200 

KNO: 95392878
KNO-EK*: 4.29 € (32.5%)
KNO-VK: 7,40 €
KNO-STOCK: 2

KNO-SAMMLUNG: Reclams Universal-Bibliothek 14235
KNOABBVERMERK: 2022. 223 S. 148 mm
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Lösener, Hans
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Broschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie