PORTO-
FREI

Abkehr vom alten Wohlfahrtsmuster in der Krise? Sozialpolitische Maßnahmen als Reaktion auf die Finanzkrise 2008 ...

Ein Vergleich

von Dannenberg, Jannis   (Autor)

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit konzentriert sich auf eine strukturelle Langzeittheorie, die "Path dependence theory", welche die institutionelle Beständigkeit von Wohlfahrtsregimen betont. Wie sich diese Theorie auf die kurzfristige Wohlfahrtspolitik in Krisen auswirkt, wurde in der Forschung bisher wenig untersucht. Daher wird anhand der bestehenden Literatur bei den idealtypischen Wohlfahrtsregimen Deutschland (konservativ) und Großbritannien (liberal) die sozialpolitische Reaktion auf die Finanzkrise ab 2008 untersucht. Dabei lässt sich zeigen, dass die Reaktion weitestgehend durch den bisherigen sozialpolitischen Weg bzw. Regimetyp erklärbar ist. Bewährte Paradigmen und Politikinstrumente, wie z. B. die Kurzarbeit in Deutschland, wurden im kurzen Zeitraum der Krise verstärkt genutzt, anstatt die Krise als Möglichkeit zum fundamentalen Wandel zu nutzen. Ein Zurückfallen in das alte Muster scheint damit wahrscheinlich. Diese Erkenntnis hat Implikationen für die Prognose von Sozialpolitik in kommenden Krisen.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 13,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit konzentriert sich auf eine strukturelle Langzeittheorie, die "Path dependence theory", welche die institutionelle Beständigkeit von Wohlfahrtsregimen betont. Wie sich diese Theorie auf die kurzfristige Wohlfahrtspolitik in Krisen auswirkt, wurde in der Forschung bisher wenig untersucht. Daher wird anhand der bestehenden Literatur bei den idealtypischen Wohlfahrtsregimen Deutschland (konservativ) und Großbritannien (liberal) die sozialpolitische Reaktion auf die Finanzkrise ab 2008 untersucht. Dabei lässt sich zeigen, dass die Reaktion weitestgehend durch den bisherigen sozialpolitischen Weg bzw. Regimetyp erklärbar ist. Bewährte Paradigmen und Politikinstrumente, wie z. B. die Kurzarbeit in Deutschland, wurden im kurzen Zeitraum der Krise verstärkt genutzt, anstatt die Krise als Möglichkeit zum fundamentalen Wandel zu nutzen. Ein Zurückfallen in das alte Muster scheint damit wahrscheinlich. Diese Erkenntnis hat Implikationen für die Prognose von Sozialpolitik in kommenden Krisen. 

Mehr vom Verlag:

GRIN Verlag

Mehr vom Autor:

Dannenberg, Jannis

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: OHNE KOPIERSCHUTZ
Seiten: 14
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2021
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 3346525783
ISBN-13: 9783346525789

Herstellerkennzeichnung

GRIN Verlag
Nymphenburger Straße 86
80636 München
E-Mail: ab@grin.com

Bestell-Nr.: 31995044 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 1,96 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,12 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 11.11 € (15%)
LIBRI-VK: 13,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 85220 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie