PORTO-
FREI

Medien - Diversität - Ungleichheit

Zur medialen Konstruktion sozialer Differenz

Ungleiche soziale Verhältnisse und eine fehlende soziale Integration stehen im Widerspruch zu den Gleichheitsgrundsätzen moderner demokratischer Gesellschaften. In einer Zeit, in der die soziale Frage durch verschärfte Chancenungleichheit, Bildungsunterschiede und Probleme bei der Integration in die Mehrheitsgesellschaft unübersehbar wird, geraten mediale Thematisierungen der gesellschaftlichen Verhältnisse sowie personalisierte Repräsentationen und Inszenierungen der "Anderen" oder der so genannten "neuen Unterschicht" in den Blick.

Buch (Kartoniert)

EUR 44,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Ungleiche soziale Verhältnisse und eine fehlende soziale Integration stehen im Widerspruch zu den Gleichheitsgrundsätzen moderner demokratischer Gesellschaften. In einer Zeit, in der die soziale Frage durch verschärfte Chancenungleichheit, Bildungsunterschiede und Probleme bei der Integration in die Mehrheitsgesellschaft unübersehbar wird, geraten mediale Thematisierungen der gesellschaftlichen Verhältnisse sowie personalisierte Repräsentationen und Inszenierungen der "Anderen" oder der so genannten "neuen Unterschicht" in den Blick. 

Inhaltsverzeichnis

Medien - Diversität - Ungleichheit: Ausgangspunkte.- Medien - Diversität - Ungleichheit: Ausgangspunkte.- Diversität zwischen Anerkennung und Abwertung.- Rundfunk "für alle". Verbreitungsmedien und Paradoxien der All-Inklusion.- Visuelle Darstellungsstrategien im "Digital Divide". Zur Produktion von Differenz in ICT-Diskursen.- "Nur auf den ersten Blick ein ganz normaler Stadtpark". Konstruktionen von Normalität und Abweichung in Fahndungssendungen.- "Endlich normal!". Soziologische Überlegungen zur medialen Inszenierung der plastischen Chirurgie.- Ethnisierung zwischen Inklusion und Exklusion.- Hände hoch! Sie sind entlarvt! Eine Whitenesskritische Analyse der Krimi-Reihe "Der Alte".- Ethnisierung von Geschlecht und die diskursive Reproduktion von Differenz in der Fernsehdokumentation"Fremde Nachbarn. Muslime zwischen Integration und Isolation".- Migrantinnen in den Medien. Diversität in der journalistischen Produktion - am Beispiel Frankfurt/Main.- Identitätspolitiken dies- und jenseits etablierter Kategorisierungen.- Frameline XXX: Thirty Years of Revolutionary Film. Der Kampf um queere Repräsentationen in der Geschichte des San Francisco International LGBT Film Festival.- "Ich glaube nicht an Grenzen". Virtuelle Öffentlichkeiten türkischstämmiger Jugendlicher in den Niederlanden.- "Weiße Bilder" in der Werbung. Zur Stabilisierung und Destabilisierung von Whiteness als unsichtbare Norm.- Zur diskursiven Rückkehr des Sozialen.- Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung.- "Fordern und fördern"- Zum Gratifikations-, Sanktions- und Gerechtigkeitsdiskurs in der BILD-Zeitung.- "Unterschichtenfernsehen": Beobachtungen zum Zusammenhang von Medienklassifikationen undsozialer Ungleichheit. 

Autoreninfo

Dr. Ulla Wischermann ist Privatdozentin am Schwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung des FB Gesellschaftswissenschaften und Direktorin im Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien der Universität Frankfurt.
Dr. Tanja Thomas ist derzeit Juniorprofessorin für Kommunikationswissenschaft und Medienkultur an der Universität Lüneburg. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 288
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2008
Auflage: 2008
Band-Nr.: 8
Sonstiges: 978-3-531-15385-8
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 376 g
ISBN-10: 3531153854
ISBN-13: 9783531153858

Bestell-Nr.: 3197187 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,51 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 8,67 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 31.54 € (25%)
LIBRI-VK: 44,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17440 

KNO: 18300820
KNO-EK*: 31.54 € (25%)
KNO-VK: 44,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Medien - Kultur - Kommunikation
P_ABB: 12 schw.-w. Abb., 6 schw.-w. Tab.
KNOABBVERMERK: 2008. 284 S. 284 S. 210 mm
KNOSONSTTEXT: 978-3-531-15385-8
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Wischermann, Ulla; Thomas, Tanja
KNO-BandNr. Text:8
Einband: Kartoniert
Auflage: 2008
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie