PORTO-
FREI

Nazis in Tibet

Das Rätsel um die SS-Expedition Ernst Schäfer

von Meier-Hüsing, Peter   (Autor)

Eine Himalaya-Expedition unter dem Hakenkreuz 21. Dezember 1938: Fünf junge Männer aus Deutschland überschreiten den Hi-malaya-Pass Nathu-La zwischen Sikkim und Tibet. Als erste Deutsche haben sie die Genehmigung erhalten, die »verbotene Stadt« Lhasa zu besuchen. An ihrem Gepäck flatterten Hakenkreuzwimpel und SS-Runen. Offiziell wird der Leiter der Expedition Ernst Schäfer später beteuern, es wäre nur um naturkundliche Forschungen gegangen. Tatsächlich steht die Reise unter der besonderen Förderung von Heinrich Himmler, der in Tibet den Ursprung der arischen Rasse vermutet. Peter Meier-Hüsing geht den Mythen und Legenden, die sich bis heute um die Tibet-Expedition der fünf SS-Offiziere Ernst Schäfer, Bruno Beger, Karl Wienert, Ernst Krause und Edmund Geer ranken, auf den Grund. * Opportunist, Tibetforscher, überzeugter Nazi? Wer war Ernst Schäfer? * Die Welteislehre und der Ur-Arier: Himmlers Okkultismus * SS-Organisation Ahnenerbe: Ideologie statt Wissenschaft * Tausende Artefakte und ausgestopfte Tiere: Was von der Tibet-Reise blieb * Jetzt als Taschenbuch in der Reihe wbg Paperback Esoterik, wissenschaftliche Forschung oder politischer Auftrag? Erforschung bisher unbekannter Tier- und Pflanzenwelt, Hinweise auf eine vermeintliche arische Ur-Religion, winterhartes Getreide, um in Kriegszeiten die Grundversorgung sicherzustellen: Während die Teilnehmer nach Kriegsende ihre rein naturwissenschaftliche Motivation betonten, geht der Autor ihren tatsächlichen Beweggründen auf den Grund. Spannend und kenntnisreich beleuchtet er dabei nicht nur die Grundlagen der nationalsozialistischen Ideologie und Himmlers esoterische Obsessionen. Er analysiert auch den Nachhall, den die skurrile Expedition bis heute in rechtsextremen Kreisen findet!

Buch (Kartoniert)

EUR 9,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 03. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Eine Himalaya-Expedition unter dem Hakenkreuz

21. Dezember 1938: Fünf junge Männer aus Deutschland überschreiten den Hi-malaya-Pass Nathu-La zwischen Sikkim und Tibet. Als erste Deutsche haben sie die Genehmigung erhalten, die »verbotene Stadt« Lhasa zu besuchen. An ihrem Gepäck flatterten Hakenkreuzwimpel und SS-Runen.

Offiziell wird der Leiter der Expedition Ernst Schäfer später beteuern, es wäre nur um naturkundliche Forschungen gegangen. Tatsächlich steht die Reise unter der besonderen Förderung von Heinrich Himmler, der in Tibet den Ursprung der arischen Rasse vermutet.

Peter Meier-Hüsing geht den Mythen und Legenden, die sich bis heute um die Tibet-Expedition der fünf SS-Offiziere Ernst Schäfer, Bruno Beger, Karl Wienert, Ernst Krause und Edmund Geer ranken, auf den Grund.

* Opportunist, Tibetforscher, überzeugter Nazi? Wer war Ernst Schäfer?

* Die Welteislehre und der Ur-Arier: Himmlers Okkultismus

* SS-Organisation Ahnenerbe: Ideologie statt Wissenschaft

* Tausende Artefakte und ausgestopfte Tiere: Was von der Tibet-Reise blieb

* Jetzt als Taschenbuch in der Reihe wbg Paperback

Esoterik, wissenschaftliche Forschung oder politischer Auftrag?

Erforschung bisher unbekannter Tier- und Pflanzenwelt, Hinweise auf eine vermeintliche arische Ur-Religion, winterhartes Getreide, um in Kriegszeiten die Grundversorgung sicherzustellen: Während die Teilnehmer nach Kriegsende ihre rein naturwissenschaftliche Motivation betonten, geht der Autor ihren tatsächlichen Beweggründen auf den Grund.

Spannend und kenntnisreich beleuchtet er dabei nicht nur die Grundlagen der nationalsozialistischen Ideologie und Himmlers esoterische Obsessionen. Er analysiert auch den Nachhall, den die skurrile Expedition bis heute in rechtsextremen Kreisen findet! 

Autoreninfo

Peter Meier-Hüsing, geb. 1958, Religionswissenschaftler, freier Journalist und Buchautor, arbeitet für den Hörfunk von Radio Bremen und verantwortet dort eine Chronik-Reihe. Seine große Leidenschaft neben dem Schreiben ist das Bergsteigen, deshalb neben regionalhistorischen Publikationen auch alpinhistorische Veröffentlichungen. Ein großes Interesse für Tibet und seine Geschichte führte zur intensiven Beschäftigung mit dem Thema der Expedition von Ernst Schäfer 1938/39 und ihrer Hintergründe. 

Mehr vom Verlag:

Herder Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Meier-Hüsing, Peter

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 288
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2022
Auflage: 2., durchgesehene Auflage
Maße: 212 x 144 mm
Gewicht: 388 g
ISBN-10: 3534274253
ISBN-13: 9783534274253

Herstellerkennzeichnung

Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4
79104 Freiburg
E-Mail: kundenservice@herder.de

Bestell-Nr.: 31966963 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 123757
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,08 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,24 €

LIBRI: 2803825
LIBRI-EK*: 6.26 € (33%)
LIBRI-VK: 9,99 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15570 

KNO: 95078264
KNO-EK*: 10.47 € (30%)
KNO-VK: 9,99 €
KNO-STOCK: 3

KNO-SAMMLUNG: wbg Paperback
P_ABB: 27 schwarz-weiße Abbildungen, 1 Karten
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2022. 288 S. 215.00 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.60694687.
Einband: Kartoniert
Auflage: 2., durchgesehene Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie