TRESCHER Reiseführer Bayerischer Wald

Mit Passau, Straubing und Regensburg sowie Ausflügen in den Böhmerwald

von Herre, Sabine   (Autor)

KELTEN, RÖMER, BAJUWAREN Geschichte > Seite 30 ALTE INDUSTRIETRADITION Die Glasherstellung > Seite 50 DAS ÄLTESTE VOLKSSCHAUSPIEL DEUTSCHLANDS Der Drachenstich in Furth im Wald > Seite 97 KÖNIG DER BAYERWALDBERGE Rund um den Großen Arber > Seite 127 GLASFÜRSTEN UND WALDKÖNIGE Zwiesel > Seite 141 VON DER RÜCKKEHR DER VERLORENEN NATUR Was ist ein schöner Wald? > Seite 177 STEINGEWORDENE GESCHICHTE VOLLER LEBEN Regensburg > Seite 203 WIE EIN SCHIFF IM WASSER Passau > Seite 234 Zwischen Cham, Zwiesel und Waldkirchen erstreckt sich das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas. Wanderer und Skifahrer werden hier mehr ursprüngliche Natur finden als in anderen Ferienregionen. Im ¿Woid¿ wurde seit dem Mittelalter Industriegeschichte geschrieben, wovon zahlreiche Museen, Manufakturen und historische Bergwerke zeugen. Auf Kunstliebhaber warten zudem zahlreiche Klöster sowie die Kulturschätze in den Altstädten von Regensburg und Passau. Dieser Reiseführer stellt die Sehenswürdigkeiten des Bayerischen Waldes ausführlich vor und enthält zudem zahlreiche Vorschläge für Wanderungen und andere Aktivitäten. Ein eigenes Kapitel ist dem angrenzenden Böhmerwald gewidmet. >>> Weitere Reiseführer zu interessanten Reisezielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Buch (Kartoniert)

EUR 16,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

KELTEN, RÖMER, BAJUWAREN Geschichte > Seite 30 ALTE INDUSTRIETRADITION Die Glasherstellung > Seite 50 DAS ÄLTESTE VOLKSSCHAUSPIEL DEUTSCHLANDS Der Drachenstich in Furth im Wald > Seite 97 KÖNIG DER BAYERWALDBERGE Rund um den Großen Arber > Seite 127 GLASFÜRSTEN UND WALDKÖNIGE Zwiesel > Seite 141 VON DER RÜCKKEHR DER VERLORENEN NATUR Was ist ein schöner Wald? > Seite 177 STEINGEWORDENE GESCHICHTE VOLLER LEBEN Regensburg > Seite 203 WIE EIN SCHIFF IM WASSER Passau > Seite 234 Zwischen Cham, Zwiesel und Waldkirchen erstreckt sich das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas. Wanderer und Skifahrer werden hier mehr ursprüngliche Natur finden als in anderen Ferienregionen. Im ¿Woid¿ wurde seit dem Mittelalter Industriegeschichte geschrieben, wovon zahlreiche Museen, Manufakturen und historische Bergwerke zeugen. Auf Kunstliebhaber warten zudem zahlreiche Klöster sowie die Kulturschätze in den Altstädten von Regensburg und Passau. Dieser Reiseführer stellt die Sehenswürdigkeiten des Bayerischen Waldes ausführlich vor und enthält zudem zahlreiche Vorschläge für Wanderungen und andere Aktivitäten. Ein eigenes Kapitel ist dem angrenzenden Böhmerwald gewidmet. >>> Weitere Reiseführer zu interessanten Reisezielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 11Hinweise zur Benutzung 12Zeichenlegende 12Das Wichtigste in Kürze 14Die schönsten Reiseziele 15Die Höhepunkte für Kinder 16LAND UND LEUTE 18 Die Region in Zahlen 20Geographie 21Alles Böhmen, oder was? 21Mitteleuropäische Wasserscheide 22Geologie 23Klima 24Flora und Fauna 26 Geschichte 30Keltische Spuren 30Grenze des Römischen Reichs 30Die ersten Bajuwaren 31Waldmissionare 32Zwischen Böhmen und Österreich 34Revolte des Adels 36Auch Herzöge rebellieren 37Niederbayerischer Rosengarten 37Die Landshuter Hochzeit 38Reformation und Dreißigjähriger Krieg 39Spanischer Erbfolgekrieg 40Österreichischer Erbfolgekrieg 40Königreich Bayern 41Nationalsozialismus in Niederbayern 42Geschichte im Überblick 43 Politik 44Aufstieg der CSU 44Die Vertriebenen verändern Bayern 45Politischer Aschermittwoch 46Niedergang der CSU 47Wirtschaft 48Glasfürsten und Waldkönige 48Holzwirtschaft 52Waldsteine für Stadtpflaster 53Tourismus 54 Architektur und Kunst 58Romanik 58Gotik 58Renaissance 60Barock und Rokoko 61Klassizismus und Historismus 62Moderne 62Berühmte Persönlichkeiten 63 Volkskultur 70Das Waldlerhaus 70Holzschnitzkunst 71Volks- und Volxmusik 72Heidnisches und Christliches 74 Die Küche 77Speisen 77Getränke 80DER OBERE BAYERISCHE WALD 82Land der Wallfahrer und Ritter 84 Cham 85Stadtgeschichte 85Rundgang durch die Altstadt 85Chammünster 88 Im Tal des Regen 91Walderbach 91Kloster Reichenbach 93Roding 94Burg Falkenstein 95 Furth im Wald 97Der Drachenstich 97Stadtgeschichte 99Stadtrundgang 99Waldmünchen 101Neukirchen beim Heiligen Blut 104Pilgern auf dem ostbayerischen Jakobsweg 105Auf den Hohen Bogen 106 Lamer Winkel 107Lam 107Übers Himmelreich auf den Großen Osser 108Rundwanderung auf den Osser 109Rundwanderweg Einödhöfe 109 Bad Kötzting 111Sehenswürdigkeiten im Kneippkurort 112Wolframslinde und Rauchröhren 112Weißenregen 114DER MITTLERE BAYERISCHE WALD 116 Von der Rückkehr der verlorenen Natur 118 Viechtach 119Stadtgeschichte 119Altstadt 119Weitere Sehenswürdigkeiten 121Pfahl und Höllensteinsee 122Sankt Englmar 124 Rund um den Großen Arber 127Bodenmais 127Großer Arber 132Skifahren und Wandern am Arber 134Bayerisch Eisenstein 136Im Zellertal 139 Zwiesel 141Industriegeschichte: Schott-Zwiesel 141Stadtrundgang 142Byzantinisches Ludwigsthal 144Haus der Wildnis 145Frauenau 147Wilde Au 147Industriegeschichte: Die Poschingers 147Industriegeschichte: Die Eischs 149Wanderung zu Filzen und Schachten 149 Regen 152Stadtgeschichte 152Sehenswürdigkeiten 153Das Fressende Haus 154Rinchnach 156DER UNTERE BAYERISCHE WALD 158 Im Land der Burgen und Dichter 160 Dreiburgenland 161Fürstenstein 161Englburg 162Saldenburg 162Museumsdorf Tittling 163Besuch beim Wackelstein 163Schönberg 165Kadernberg 166 Grafenau 167Sehenswürdigkeiten 167 Die Glasdörfer 169St. Oswald-Riedlhütte 169Spiegelau 172Steinklamm 173Wanderung auf den Rachel 174 Nationalpark Bayerischer Wald 175Nationalpark-Zentren 178Das Felswandergebiet 179Wanderung auf den Lusen 179 Dörfer an der tschechischen Grenze 182Die Wildkräutergemeinde 182Zur Moldauquelle 183Leopoldsreut 183 Freyung 185Keltendorf Gabreta 187Wanderung durch die Buchberger Leite 187Historischer Glaswanderweg bei Graine 

Autoreninfo

Sabine Herre, geboren 1962 in Stuttgart, studierte Osteuropäische Geschichte in Tübingen, Wien und Prag. Nach einigen Jahren als Auslandskorrespondentin in der damaligen Tschechoslowakei wechselte sie 1992 als Osteuroparedakteurin zur "taz" nach Berlin. Bereits damals reiste sie regelmäßig in den Bayerischen Wald, seit 2019 lebt die inzwischen freie Autorin bei Passau. Im Trescher Verlag erscheinen von Sabine Herre außerdem die Reiseführer "Saarland", "Donau" und "Französischer Jura". 

Mehr vom Verlag:

Trescher Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Trescher-Reihe Reisen

Mehr vom Autor:

Herre, Sabine

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 268
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2022
Auflage: 4., aktualisierte Auflage
Sonstiges: Klappenbroschur, Klappen mit Übersichtskarten
Maße: 188 x 120 mm
Gewicht: 322 g
ISBN-10: 3897945940
ISBN-13: 9783897945944

Herstellerkennzeichnung

Trescher Verlag GmbH
Reinhardtstr. 9
10117 Berlin

Bestell-Nr.: 31781586 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 48383
Libri-Relevanz: 25 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,75 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,91 €

LIBRI: 2791652
LIBRI-EK*: 11.09 € (30%)
LIBRI-VK: 16,95 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 13110 

KNO: 94491208
KNO-EK*: 9.78 € (30%)
KNO-VK: 16,95 €
KNO-STOCK: 3

KNO-SAMMLUNG: Trescher-Reiseführer
P_ABB: 220 farbige Fotos, 25 Karten
KNOABBVERMERK: 4., überarb. Aufl. 2022. 268 S. 25 Ktn., 220 Farbfotos. 190 mm
KNOSONSTTEXT: Klappenbroschur, Klappen mit Übersichtskarten
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.79000598.
Einband: Kartoniert
Auflage: 4., aktualisierte Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie