PORTO-
FREI
Vorschau & Blick ins Buch

Suite française

Roman

Roman

von Némirovsky, Irène   (Autor)

Sommer 1940: Die deutsche Armee steht vor Paris. Voller Panik packen die Menschen ihre letzten Habseligkeiten zusammen und fliehen. Angesichts der existentiellen Bedrohung zeigen sie ihren wahren Charakter ... Der wiederentdeckte Roman "Suite francaise" von IrŠne N‚mirovsky wurde 2005 zur literarischen Sensation. Über 60 Jahre lag das Vermächtnis der französischen Starautorin der 30er Jahre unerkannt in einem Koffer - bis der Zufall dieses eindrucksvolle Sittengemälde aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs ans Licht brachte.

Buch (Kartoniert)

EUR 14,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Eine der größten literarischen Wiederentdeckungen der letzten Jahre

Sommer 1940: Die deutsche Armee steht vor Paris. Voller Panik packen die Menschen ihre letzten Habseligkeiten zusammen und fliehen. Angesichts der existentiellen Bedrohung zeigen sie ihren wahren Charakter ...

Der wiederentdeckte Roman "Suite française" von Irène Némirovsky wurde 2005 zur literarischen Sensation. Über 60 Jahre lag das Vermächtnis der französischen Starautorin der 30er Jahre unerkannt in einem Koffer - bis der Zufall dieses eindrucksvolle Sittengemälde aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs ans Licht brachte. 

Kritik

"Eines der besten Bücher, das je über die Zeit des Zweiten Weltkriegs geschrieben wurde." Brigitte 

Autoreninfo

IrŠne N‚mirovsky wurde 1903 als Tochter eines reichen russischen Bankiers in Kiew geboren und kam während der Oktoberrevolution nach Paris. Dort studierte sie französische Literatur an der Sorbonne. IrŠne heiratete den weißrussischen Bankier Michel Epstein, bekam zwei Töchter und veröffentlichte ihren Roman "David Golder", der sie schlagartig zum Star der Pariser Literaturszene machte. Viele weitere Veröffentlichungen folgten. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach und die Deutschen auf Paris zumarschierten, floh sie mit ihrem Mann und den Töchtern in die Provinz. Während der deutschen Besetzung erhielt sie als Jüdin Veröffentlichungsverbot. In dieser Zeit arbeitete sie an einem großen Roman über die Okkupation. Am 13. Juli 1942 wurde IrŠne N‚mirovsky verhaftet und starb wenige Wochen später in Auschwitz. 2005 entzifferte N‚mirovskys Tochter Denise Epstein das Manuskript, das als "Suite fran‡aise" veröffentlicht und zur literarischen Sensation wurde.Eva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt/Main geboren, ist seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte u.a. Claude Simon, Jorge Semprun, Agota Kristof, Jean Paul Sartre und L‚vi-Strauss. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. 1982 mit dem "Helmut-M.-Braem-Preis" und 1991 mit dem "Celan-Preis". 2005 wurde sie für ihre Neu-Übersetzung von Claude Simons "Das Gras" für den "Preis der Leipziger Buchmesse" nominiert. 

Mehr vom Verlag:

btb Taschenbuch

Mehr aus der Reihe:

btb

Mehr vom Autor:

Némirovsky, Irène

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 512
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2007
Originaltitel: Suite française
Maße: 185 x 118 mm
Gewicht: 415 g
ISBN-10: 3442736447
ISBN-13: 9783442736447

Herstellerkennzeichnung

btb Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Das sagen Kunden über diesen Artikel:

  Schreibend in den Tod

- von Ruth Justen aus Leipzig, 30.11.2011 -

Eine unglaubliche Vorstellung: Der Tod klopft an deine Tür und du schreibst darüber, dass der Tod anklopft. Genau das hat Irène Némirovsky getan. Als Jüdin flieht sie mit ihrer Familie aus Paris vor dem deutschen Einmarsch ins Hinterland. Immer näher kommt die Wehrmacht. Immer enger zieht sich der Kreis um sie zu. Und sie schreibt über diese sich zuziehende Schlinge bis zum Tag ihrer Verhaftung.

Dieser Roman ist ein Muss für alle Schulen zumindest in Deutschland und Frankreich. So eindringlich, beklemmend und zwangsweise authentisch hat kaum ein Autor bis zu seiner eigenen Vernichtung geschrieben. 

Bestell-Nr.: 3164668 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 36417
Libri-Relevanz: 25 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,92 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,08 €

LIBRI: 8858888
LIBRI-EK*: 9.16 € (30%)
LIBRI-VK: 14,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21110 

KNO: 18153843
KNO-EK*: 6.21 € (30%)
KNO-VK: 14,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

Gattung: Roman
KNO-SAMMLUNG: btb 73644
KNOABBVERMERK: 6. Aufl. 2007. 508 S. 187 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.21803503.
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Moldenhauer, Eva
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie