PORTO-
FREI

Recht, Staat, Freiheit

Studien zur Rechtsphilosophie, Staatstheorie und Verfassungsgeschichte

von Böckenförde, Ernst-Wolfgang   (Autor)

Im Mittelpunkt dieser klassischen Aufsatzsammlung, die für diese Neuauflage um drei weitere Abhandlungen zu Fragen der Menschenwürde ergänzt wurde, stehen zentrale Fragen staatlicher Ordnung, wie sie sich an dem bestehenden, historisch bedingten Zusammenhang zwischen Freiheit und Recht bzw. Freiheit und Staat ablesen lassen. Böckenförde legt dar, daß das Recht nicht nur eine notwendige Bedingung von Freiheit ist, sondern zugleich den Staat als Macht- und Entscheidungseinheit und Inhaber des Monopols legitimer Gewaltausübung voraussetzt. Ernst-Wolfgang Böckenförde ist Professor emer. für Öffentliches Recht, Verfassungsund Rechtsgeschichte sowie Rechtsphilosophie an der Universität Freiburg und war von 1983 bis 1996 Richter am Bundesverfassungsgericht.

Buch (Kartoniert)

EUR 24,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Im Mittelpunkt dieser klassischen Aufsatzsammlung, die für diese Neuauflage um drei weitere Abhandlungen zu Fragen der Menschenwürde ergänzt wurde, stehen zentrale Fragen staatlicher Ordnung, wie sie sich an dem bestehenden, historisch bedingten Zusammenhang zwischen Freiheit und Recht bzw. Freiheit und Staat ablesen lassen. Böckenförde legt dar, daß das Recht nicht nur eine notwendige Bedingung von Freiheit ist, sondern zugleich den Staat als Macht- und Entscheidungseinheit und Inhaber des Monopols legitimer Gewaltausübung voraussetzt. Ernst-Wolfgang Böckenförde ist Professor emer. für Öffentliches Recht, Verfassungsund Rechtsgeschichte sowie Rechtsphilosophie an der Universität Freiburg und war von 1983 bis 1996 Richter am Bundesverfassungsgericht. 

Inhaltsverzeichnis

- Die Historische Rechtsschule und das Problem der Geschichlichkeit des Rechts - Freiheit und Recht, Freiheit und Staat - Das Bild vom Menschen in der Perspektive der heutigen Rechtsordnung -- Zur Kritik der Wertbegründung des Rechts - Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation - Bemerkungen zum Verhältnis von Staat und Religion bei Hegel - Entstehung und Wandel des Rechtsbegriffs - Lorenz von Stein als Theoretiker der Bewegung von Staat und Gesellschaft zum Sozialstaat - Die Bedeutung der Unterscheidung von Staat und Gesellschaft im demokratischen Sozialstaat der Gegenwart - Verfassungsprobleme und Verfassungsbewegung des 19. Jahrhunderts - Der Staat als Organismus. Zur staatstheoretisch-verfassungspolitischen Diskussion im frühen Konstitutionalismus - Der deutsche Typ der konstitutionellen Monarchie im 19. Jahrhundert - Der Zusammenbruch der Monarchie und die Entstehung der Weimarer Republik - Der Begriff des Politischen als Schlüssel zum staatlichen Werk Carl Schmitts - Gerhard Anschütz - Die Würde des Menschen war unantastbar. Zur Neukommentierung der Menschenwürdegarantie des Grundgesetzes - Menschenwürde als normatives Prinzip. Die Grundrechte in der bioethischen Debatte - Bleibt die Menschwnwürde unantastbar? 

Autoreninfo


Ernst-Wolfgang Böckenförde war Professor für öffentliches Recht, Verfassungs- und Rechtsgeschichte sowie Rechtsphilosophie. Von 1983 bis 1996 war er Richter am Bundesverfassungsgericht. Er starb am 24. Februar 2019 im Alter von 88 Jahren. 

Mehr vom Verlag:

Suhrkamp Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 425
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 1991
Auflage: Erw. Neuausgabe, Nachdruck
Maße: 176 x 108 mm
Gewicht: 260 g
ISBN-10: 3518285149
ISBN-13: 9783518285145
Verlagsbestell-Nr.: 1991794

Herstellerkennzeichnung

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Bestell-Nr.: 3128222 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 81944
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 1991794

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,73 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,89 €

LIBRI: 7290624
LIBRI-EK*: 15.7 € (30%)
LIBRI-VK: 24,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25290 

KNO: 04012790
KNO-EK*: 9.81 € (29.5%)
KNO-VK: 24,00 €
KNO-STOCK: 3

KNO-SAMMLUNG: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 914
KNOABBVERMERK: 9. Aufl. 2019. 425 S. 176 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: Erw. Neuausgabe, Nachdruck
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie