PORTO-
FREI

Ein Dieb im Dunkeln starrt auf ein Gemälde

von Sujet Verlag

Ein Dieb im Dunkeln starrt auf ein Gemälde vereint eine Auswahl an Gedichten der wichtigsten zeitgenössischen persischsprachigen Dichter aus aller Welt im 21. Jahrhundert. Er ist als Folgeband zum in unserem Verlag erschienenen Halt aus in der Nacht bis zum Wein zu verstehen, das eine Auswahl an persischer Lyrik des 20. Jahrhunderts enthält. Ein Dieb im Dunkeln starrt auf ein Gemälde enthält nicht nur Gedichte iranischer Lyrikerinnen, sondern macht es sich zur Aufgabe, die grenzübergreifende Funktion einer literarischen lingua franca, die dem Persischen seit jeher zukommt, in den ausgewählten Gedichten wiederzugeben. In diesem Sinne sind darin nicht nur iranische Autorinnen vertreten, sondern sind auch die Gedichte tadschikischer und afghanischer Lyrikerinnen sowie jene von Luftwurzelliteratinnen, die auf Persisch schreiben, umfasst.

Buch (Gebunden)

EUR 26,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Ein Dieb im Dunkeln starrt auf ein Gemälde vereint eine Auswahl an Gedichten der wichtigsten zeitgenössischen persischsprachigen Dichter aus aller Welt im 21. Jahrhundert. Er ist als Folgeband zum in unserem Verlag erschienenen Halt aus in der Nacht bis zum Wein zu verstehen, das eine Auswahl an persischer Lyrik des 20. Jahrhunderts enthält. Ein Dieb im Dunkeln starrt auf ein Gemälde enthält nicht nur Gedichte iranischer Lyriker*innen, sondern macht es sich zur Aufgabe, die grenzübergreifende Funktion einer literarischen lingua franca, die dem Persischen seit jeher zukommt, in den ausgewählten Gedichten wiederzugeben. In diesem Sinne sind darin nicht nur iranische Autor*innen vertreten, sondern sind auch die Gedichte tadschikischer und afghanischer Lyriker*innen sowie jene von Luftwurzelliterat*innen, die auf Persisch schreiben, umfasst. 

Leseprobe

Schreib es auf (von Hormos 'Alipur)Schreib Vielleicht ist ein Tag gekommen der den andern passtSchreib Nie habe ich jemandem zu Füßen gelegenSchreib Als wir das Licht der Wörter entzündet habenSind wir vereinsamt plötzlich jeder einzelneSchreib In den Augen der Regengüsse waren wir viel wertDas Kraut der Winterweide und das Kraut der SommerweideWollte uns nicht beachtenSchreib Weil diese Welt für niemandem von Dauer istWerde nicht einmal ich mit den gewohnten Wörtern darin bleibenDie Untat eines Freundes wird man nie vergessenSchreib dass die Feinde aufrecht sindSchreib alles auf was ich je zu dir sagte und du warst da und ichSchreib es auf 

Autoreninfo

Scharf, KurtKurt Scharf wurde 1940 geboren und war Stellvertretender Leiter des Goethe-Instituts in Teheran sowie der Leiter des Goethe-Instituts in Porto Alegre, Istanbul und Lissabon. Zudem ist er ein Gründungsmitglied des Hauses der Kulturen der Welt und arbeitete dort als Leiter des Bereichs Literatur, Gesellschaft, Wissenschaft. Neben seiner Tätigkeit als Herausgeber und Übersetzer von Literatur aus dem Persischen, Portugiesischen und Spanischen ist er freier Mitarbeiter von literaturwissenschaftlichen Publikationen wie dem Lexikon der fremdsprachigen Gegenwartsliteratur, dem Metzler Lexikon Weltliteratur, Kindlers Literatur Lexikon u.a.Bisher von Kurt Scharf für den Sujet Verlag übersetzt: Jene Tage (5. Aufl. 2018)Bisher von Kurt Scharf im Sujet Verlag erschienen: Halt aus in der Nacht bis zum Wein (2019)Abdollahi, AliGeboren 1968 in Birdschand in Nordostiran. Studium der Germanistik in Teheran; Dichter, Literaturkritiker und Übersetzer von Lyrik und Erzählprosa, aber auch von Philosophie aus dem Deutschen; lebt in Iran und Deutschland; verheiratet, zwei Söhne. Zahlreiche Gedichtbände von ihm sind erschienen, der letzte 2017. Typisch für seine Lyrik ist die Spannung zwischen einer zwar gewählten, aber dennoch leicht verständlichen, einfachen, der Umgangssprache nahestehenden Ausdrucksweise sowie eingängigen Bildern einerseits - damit steht er ganz in der Tradition seiner engeren Heimat Chorassan - und einem anspruchsvollen, philosophischen Inhalt andererseits. Als Liebhaber der kurzen, präzisen Form hat er u.a. zahlreiche Haikus verfasst. 

Mehr vom Verlag:

Sujet Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 410
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2021
Maße: 196 x 147 mm
Gewicht: 553 g
ISBN-10: 3962020764
ISBN-13: 9783962020767

Bestell-Nr.: 31110275 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 50 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,77 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 6,02 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 16.28 € (35%)
LIBRI-VK: 26,80 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11500 

KNO: 91160658
KNO-EK*: 17.53 € (30%)
KNO-VK: 26,80 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Moderne iranische Lyrik
KNOABBVERMERK: 2021. 410 S.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Scharf, Kurt; Abdollahi, Ali
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie