PORTO-
FREI

Das Land meiner Väter

Die deutsch-amerikanische Geschichte meines Großvaters Kurt Wolff

von Wolff, Alexander   (Autor)

Kurt Wolff war einer der renommiertesten Verleger des 20. Jahrhunderts. Er veröffentlichte u. a. die Werke von Franz Kafka, Joseph Roth, Georg Trakl, Franz Werfel, Karl Kraus und Boris Pasternak. Seine außergewöhnliche Lebensgeschichte und die seiner Familie erzählt nun sein Enkel Alexander Wolff. Während Kurt gemeinsam mit seiner zweiten Frau Helene in Frankreich, Italien und schließlich in New York auf der Flucht vor den Nazis war, diente sein eigener Sohn aus erster Ehe, Niko, in der Wehrmacht. Nikos Mutter Elisabeth entstammt der Merck-Dynastie, eine Herkunft, die die jüdischen Wurzeln ihres Sohnes gut kaschierte. Um seine spannende Familiengeschichte endlich zu verstehen, zog Alexander Wolff für ein Jahr nach Berlin und lernte auch den Umgang der Deutschen mit ihrer Vergangenheit kennen.

Buch (Gebunden)

EUR 26,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Kurt Wolff war einer der renommiertesten Verleger des 20. Jahrhunderts. Er veröffentlichte u. a. die Werke von Franz Kafka, Joseph Roth, Georg Trakl, Franz Werfel, Karl Kraus und Boris Pasternak. Seine außergewöhnliche Lebensgeschichte und die seiner Familie erzählt nun sein Enkel Alexander Wolff. Während Kurt gemeinsam mit seiner zweiten Frau Helene in Frankreich, Italien und schließlich in New York auf der Flucht vor den Nazis war, diente sein eigener Sohn aus erster Ehe, Niko, in der Wehrmacht. Nikos Mutter Elisabeth entstammt der Merck-Dynastie, eine Herkunft, die die jüdischen Wurzeln ihres Sohnes gut kaschierte. Um seine spannende Familiengeschichte endlich zu verstehen, zog Alexander Wolff für ein Jahr nach Berlin und lernte auch den Umgang der Deutschen mit ihrer Vergangenheit kennen. 

Kritik

¯Alexander Wolff [erzählt] also drei Leben: das seines Großvaters, das seines Vaters und sein eigenes. Er zieht Verbindungslinien zwischen ihnen und versucht, ihre Character in ihrer Zeit zu fassen. Das macht er sehr sensibel und persönlich, und das macht das Buch auch sehr zugänglich und gut lesbar.® Bettina Baltschev, MDR KULTUR ¯Eine Familiengeschichte, verschlungen und bewegend wie ein Roman.® Wiebke Hollersen, BERLINER ZEITUNG ¯Dieses spannende Buch erzählt die Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie.® Holger Böning, JÜDISCHE ALLGEMEINE ¯Was daran besticht, sind der weitgespannte zeit- und kulturgeschichtliche Horizont, ohne je abzuschweifen, die prägnant herausgearbeiteten Schicksale und Charaktere der Familienmitglieder® Erhard Schütz, DER FREITAG ¯Das Buch ist nicht nur eine erste ausführliche Biografie über den berühmten Verleger, sondern auch ein erschütternder Bericht über eine deutsche Familie.® Georg Patzer, BADISCHES TAGBLATT ¯So werden Lebensgeschichten auf verständliche, ganz und gar nichtakademische Art zu vielsagenden Zeugnissen der Zeitgeschichte.® Peter Claus, DIE RHEINPFALZ ¯Ein Jahr recherchierte Alexander Wolff in Deutschland, um diese unglaubliche, teils sehr erschütternde und spannende Familiengeschichte sehr persönlich aufzuschreiben - und trotzdem immer wieder in den historischen Kontext einzubinden.® NEUE PRESSE ¯Eine spannende Lektüre.® Priska Tschan-Wiegelmann, JÜDISCHES LEBEN IN BAYERN ¯Absolut lesenswert und breit empfohlen!® Siegfried Schmidt, MEDIENPROFILE/BUCHPROFILE 

Autoreninfo

Alexander Wolff war 36 Jahre lang Mitarbeiter bei Sports Illustrated. Er ist Autor und Herausgeber von neun Büchern, darunter die New-York-Times-Bestseller 'Raw Recruits' und 'Big Game, Small World'. Er studierte Geschichte in Princeton, wo er später auch Journalismus lehrte. Alexander Wolff lebt mit seiner Familie in Vermont. (...) KÖPFER war viele Jahre als Lektorin tätig und übersetzt heute aus dem Englischen, Italienischen und Französischen. Zu den von ihr übersetzten Autoren und Autorinnen zählen u. a. Mohsin Hamid, Richard Russo, Milena Agus und AgnŠs Poirier. 

Mehr vom Verlag:

DuMont Buchverlag GmbH

Mehr vom Autor:

Wolff, Alexander

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 480
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2021
Originaltitel: Endpapers: Uncovering a German-American Family Story of Books, War, Escape, and Home
Maße: 208 x 144 mm
Gewicht: 654 g
ISBN-10: 3832181547
ISBN-13: 9783832181543

Herstellerkennzeichnung

DuMont Buchverlag GmbH
Amsterdamer Strasse 192
50735 Köln

Bestell-Nr.: 30969221 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,50 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 5,75 €

LIBRI: 2653500
LIBRI-EK*: 15.79 € (35%)
LIBRI-VK: 26,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 11600 

KNO: 90965983
KNO-EK*: 15.79 € (35%)
KNO-VK: 26,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: gebunden mit Lesebändchen,
KNOABBVERMERK: 2021. 480 S. gebunden mit Lesebändchen,. 208 mm
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Köpfer, Monika
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie