PORTO-
FREI

Nicht durch Geburt allein

Übertritt zum Judentum. Mit einer Einleitung von Pinchas Lapide

Wer ist nach gängiger Auffassung Jude? Unwissenheit ist oft der Hintergrund gequälter Formulierungen wie 'ein Mitbürger jüdischen Glaubens' oder der peinlichen Frage: "Bist du Deutscher oder Jude?" Die Autoren zeigen, daß der Begriff 'jüdische Identität' nicht leicht zu fassen ist. In ihrem aufklärenden Buch zum Thema Konversion geben sie keine Anleitung zum Übertritt, es geht ihnen vielmehr darum, Aspekte der Geschichte und religiösen Lehre ebenso zu vermitteln wie die Entscheidungswege von Menschen, die den bewußten Weg ins Judentum gegangen sind. Die aktualisierte Neuausgabe enthält die Regeln der Allgemeinen Rabbinerkonferenz zum Übertritt.

Buch (Kartoniert)

EUR 29,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Wer ist nach gängiger Auffassung Jude? Unwissenheit ist oft der Hintergrund gequälter Formulierungen wie ¿ein Mitbürger jüdischen Glaubens¿ oder der peinlichen Frage: ¿Bist du Deutscher oder Jude?¿ Die Autoren zeigen, daß der Begriff ¿jüdische Identität¿ nicht leicht zu fassen ist. In ihrem aufklärenden Buch zum Thema Konversion geben sie keine Anleitung zum Übertritt, es geht ihnen vielmehr darum, Aspekte der Geschichte und religiösen Lehre ebenso zu vermitteln wie die Entscheidungswege von Menschen, die den bewußten Weg ins Judentum gegangen sind. Die aktualisierte Neuausgabe enthält die Regeln der Allgemeinen Rabbinerkonferenz zum Übertritt. 

Autoreninfo

Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka ist Rektor des Abraham Geiger Kollegs zur Ausbildung von Rabbinern und lehrt Jüdisches Recht an der Universität Potsdam. Er ist Mitglied des Executive Board der World Union for Progressive Judaism und Chairman der Leo Baeck Foundation. Dr. Esther Seidel studierte Philosophie, Romanistik, Anglistik und allgemeine Sprachwissenschaft. Sie promovierte in Jüdischer Philosophie und lehrte an der Universität Düsseldorf. Seit 1986 ist sie Dozentin für Jüdische Philosophie am Leo Baeck College London. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 260
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2015
Auflage: 4. Auflage
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 341 g
ISBN-10: 3865960790
ISBN-13: 9783865960795

Bestell-Nr.: 3052319 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,96 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,12 €

LIBRI: 6491065
LIBRI-EK*: 20.89 € (25%)
LIBRI-VK: 29,80 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15460 

KNO: 17675765
KNO-EK*: 20.89 € (25%)
KNO-VK: 29,80 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Aus Religion und Recht, Bd. 5 5
KNOABBVERMERK: 4. Aufl. 2015. 260 S. 210 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Homolka, Walter; Seidel, Esther
Einband: Kartoniert
Auflage: 4. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie